[WestG] [AKT] Schlaflos am Ort der Ruhe - LWL-Volkskundler sammeln Berichte vom Lesen, Erzaehlen und Fernsehen im Bett
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Fr Jun 17 12:49:52 CEST 2016
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 17.06.2016, 11:35
AKTUELL
Schlaflos am Ort der Ruhe - LWL-Volkskundler sammeln Berichte vom Lesen, Erzählen und Fernsehen im Bett
Viele haben als Kinder unter der Bettdecke heimlich beim Schein der Taschenlampe Buch um Buch gelesen. Heute braucht man keine Lampe mehr, denn viele elektronische Bücher leuchten von selbst. Oder haben Smartphone, Laptop und Fernsehen die Bücher und Comics abgelöst? Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will es genau wissen. Deshalb sammelt LWL-Volkskundler Thomas Schürmann Geschichten vom Mediengebrauch im Bett.
"Das Bett war schon immer nicht nur der Ort des Schlafes, sondern auch des Medienkonsums. Und das nicht erst seit der Erfindung der Taschenlampe", so Schürmann. "Lange bevor die ersten Bücher gedruckt wurden, gab es Geschichten zu hören. Märchen wurden den Kindern - und auch Erwachsenen - vorzugsweise am und im Bett erzählt. Nicht ohne Grund heißt die berühmte morgenländische Märchensammlung 'Märchen aus Tausendundeiner Nacht'."
Im Bett wird nicht nur gelesen. "Man hört Radio, lauscht Hörspielen, telefoniert oder schreibt Briefe. Oder man wandert ziellos im Internet. Auch der Fernseher gehört mittlerweile zur Einrichtung vieler Schlafzimmer. Das Bett ist ein Rückzugsraum, in dem sich das ganze Leben abspielt", sagt Schürmann.
Die Volkskundliche Kommission beim LWL sammelt Geschichten vom Mediengebrauch am Ort des Schlafens. "Es können banale und ausgefallene, kurze und längere Geschichten sein, unterschrieben oder anonym. Wer am Projekt teilnehmen möchte, kann mir die Geschichten handschriftlich oder per E-Mail schicken, sie mir am Telefon oder am Küchentisch erzählen", so Schürmann. "Keine Geschichte ist uninteressant. Natürlich sind auch Fotos willkommen."
Hintergrund
Die gesammelten Erzählungen sollen die geplante Wanderausstellung "Schlaflos" des LWL-Museumsamtes und ihren Begleitband bereichern. Die Ausstellung startet im Juni 2017 im Freilichtmuseum Mühlenhof in Münster und wird danach in sieben weiteren westfälischen Städten zu sehen sein. Neben dem Medienkonsum geht es in der Ausstellung auch um Geburt und Tod, Arbeit, Politik und Repräsentation, um Tiere, Essen, Trinken und Rauchen im Bett - um alles außer Schlafen.
Nähere Informationen bei: Thomas Schürmann, Volkskundliche Kommission für Westfalen, Scharnhorststraße 100, 48151 Münster. Per E-Mail: thomas.schuermann at lwl.org, Tel. 0251 8324405.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte