[WestG] [TOC] Suedsauerland 263, 2016
Weidner, Marcus
Marcus.Weidner at lwl.org
Di Jul 12 10:56:10 CEST 2016
Von: "Josef Wermert" <j.wermert at olpe.de>
Datum: 11.07.2016, 16:46
TOC
Südsauerland -
Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe
Folge 263 (2016). S. 109-216
Redaktion: Josef Wermert, Stadtarchiv Olpe, Franziskanerstraße 6/8, 57462 Olpe
(Telefon: 02761/831-293; E-Mail: J.Wermert at Olpe.de)
Herausgeber: Kreisheimatbund Olpe e.V., Geschäftsstelle: Kreis Olpe, Westfälische Straße 75, 57462 Olpe
(Tel.: 02761/81-593; E-Mail: kreisheimatbund-olpe.de) Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich (Einzelpreis 4,- €; Jahrespreis 16,- €).
Inhalt
Selter, Uli
Schulen: Klassenräume und Unterricht gestern und heute. Text zur Umschlag-Titelseite.
Kirsch-Stracke, Roswitha:
Ein Wort vorneweg. S. 111-112.
Huck, Jürgen:
Der Bogenhof zu Dünschede. (Teil 2). Von Sorge und Not um das tägliche Brot. Der Bogenhof in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. S. 113-122.
Wilhelmi, Thomas:
Der Straßburger Drucker und Buchhändler Peter Attendorn. S. 123-138.
Stahl, Albert:
Als ich Schüler war. (Teil 1). Von Schulen und Schulwegen. S. 139-156.
Höffer, Otto:
Funde und Hinweise aus dem Archiv des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen. (Teil 45). S. 157-170.
Springer, Ralf:
Aus Archiven und Museen. Olpe in historischen Filmen. Die Sammlung des Stadtarchivs Olpe im Filmarchiv des LWL-Medienzentrums. S. 171-178.
Bitter, Elisa:
Nutzgärten heute. Eine Untersuchung in Niederhelden. S. 179-186.
Pieper-Clever, Monika:
Spauk am Hiellegenhuisken: Meggener Schuster in Angst und Schrecken. Gedenken an „100 Jahre Meggener Heiligenhäuschen“ und „50 Jahre Tod des Mundartdichters ‚Alfrid van Ruiensperg‘“. S. 187-192.
Kaiser, Elisabeth:
Irenhingemer Schützenfest. In Oberhundemer Mundart. S. 193-194.
Voß, Hand-Werner:
Herzlichen Glückwunsch. Klaus Droste 75 Jahre – Wilma Ohly 80 Jahre – Günther Becker 85 Jahre. S. 195-196.
Falk, Susanne:
„Offene Heimatwerkstatt“ – ein voller Erfolg. S. 197-198.
Voß, Hans-Werner:
Heimatchronik vom 1. Januar bis 31. März 2016. S. 199-213.
Buchbesprechungen. S. 209-213.
- Olpe in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V. 23 (2015). Hrsg. im Auftrag des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V. durch Josef Wermert – Stadtarchiv Olpe –. Unter Mitarbeit von Günther Becker, Gerhard Burghaus, Stefan Kleine, Matthias Schrage und Axel Stracke. Olpe 2015. S. 209-210 (Martin Vormberg).
- Monika Pieper-Clever (Bearb.): Meggen und seine Nachbarorte unter dem Nationalsozialismus (1933-1945). Ein Zeitbild im Spiegel der Pfarrchronik St. Bartholomäus Meggen. Teil II. Lennestadt-Meggen 2015. S. 210-211 (Martin Vormberg).
- An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop. Hrsg.: Heimatbund Gemeinde Finnentrop e.V. Red.: Volker Kennemann. Juni 2015/Nr. 42. S. 1-112. – Dezember 2015/Nr. 43. S. 113-212. S. 211-212 (Günther Becker).
- Otto, Norbert, in Zusammenarbeit mit Helmut Voß und Andreas Knappstein: „Stolpersteine“. Ein Stadtrundgang auf den Spuren der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Schmallenberg. Hrsg.: Heimat- und Geschichtsverein Schmallenberger Sauerland e.V. Schmallenberg 2015. S. 212-213 (Günther Becker).
- Abellio Rail NRW GmbH (Hrsg.): 10 Jahre Abellio Rail NRW 2005 – 2015. Hagen: Abellio 2015. S. 213 (Reinhard Hübner).
Ausstellungen und Veranstaltungen der Museen bis September 2016. S. 214.
Weitere Termine. S. 214.
Mitarbeiter. S. 215.
„Heimat lebt“ - Ein Wettbewerb zu Themen im Kreis Olpe. S. 215.
Impressum. S. 216.
INFO
Kontakt:
Josef Wermert
Stadtarchiv Olpe
Franziskanerstraße 6/8
57462 Olpe
Tel.: 02761/831293
Fax: 02761/832293
E-Mail: J.Wermert at Olpe.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte