[WestG] [AKT] Taeter, Mitlaeufer, Opfer - Einblicke in personenbezogene Verwaltungsakten zum Nationalsozialismus

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Jul 6 11:01:46 CEST 2016


Von: "Ralf-Maria Guntermann" <ralf-maria.guntermann at lav.nrw.de> 
Datum: 05.07.2016, 14:22


AKTUELL

Täter, Mitläufer, Opfer - Einblicke in personenbezogene Verwaltungsakten zum Nationalsozialismus

Die Abteilung Westfalen des Landesarchivs NRW hat unter dem Titel "Täter, Mitläufer, Opfer - Einblicke in personenbezogene Verwaltungsakten zum Nationalsozialismus" eine neue quellenkundliche Broschüre veröffentlicht, in der insgesamt zehn Aktengruppen aus den eignen Beständen vorgestellt werden, die für das Verständnis des Nationalsozialismus von besonderer Bedeutung sind. Den Aktengruppen ist gemeinsam, dass sie alle jeweils zu einzelnen Personen angelegt wurden, dass sie entweder in der Zeit des Nationalsozialismus selbst oder in der Folge mit dem Ziel der Aufarbeitung des Nationalsozialismus - meist in eigens für den jeweiligen Zweck geschaffenen Verwaltungen und Behörden - entstanden und dass sie in großen Mengen angelegt und oft auch überliefert sind.
Behandelt werden u.a. die Verfahrensakten der politischen und politisierten NS-Strafjustiz, Erbgesundheitsakten, Akten der Devisenstellen, Entnazifizierungsakten, Wiedergutmachungs- und Rückerstattungsakten. Mit dieser Broschüre, an der neben Dr. Ralf-Maria Guntermann, Dr. Annette Hennigs und Dr. Gerald Kreucher, langjährige Archivarin bzw. Archivar im Landesarchiv, die Referendare Diana Ascher, Dr. Kathrin Baas, Bernhard Homa, Valentin Kramer und Dr. Knut Langewand mitgewirkt haben, richtet sich das Landesarchiv NRW an alle potenziell interessierten Nutzer, um ihnen eine erste, grundlegende Orientierungshilfe zur Benutzung und Auswertung der bezeichneten Quellengruppe aus der staatlichen Überlieferungsbildung zu geben.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte