[WestG] [AKT] Gedenkfeier fuer die Opfer des Nationalsozialismus in Gelsenkirchen, 27.01.2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Jan 25 09:58:48 CET 2016
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 25.01.2016, 08:38
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus in Gelsenkirchen
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von den Alliierten befreit. Seit 1996 ist dieses Datum in der BRD den Opfern des nationalsozialistischen Regimes gewidmet. Der Gedenktag fällt auch mit der Gelsenkirchener Erinnerung an die Deportation Gelsenkirchener Juden am 27. Januar 1942 nach Riga zusammen.
Im Rahmen der diesjährigen Gedenkveranstaltung wird der Dokumentarfilm "Liga Terezin" von den Filmemachern Oded Breda und Mike Schwartz gezeigt. Der Film erinnert an jüdische Häftlinge einer kleinen Fußballliga im Ghetto Theresienstadt von 1942 bis 1944.
In einer Gesprächsrunde mit Oded Breda, dessen Onkel Pavel in der "Liga Terezin" Fußball spielte, Mike Schwartz und dem Journalisten Ronny Blascke soll auf die Geschichte der "Liga Terezin" eingegangen werden sowie auf heutige antisemitische Tendenzen im Fußball und in der Gesellschaft.
Der Projektkurs 2015/16 des Weiterbildungskollegs Emscher-Lippe, Abendgymnasium und Kolleg der Stadt Gelsenkirchen stellt sein gleichnamiges Projekt "Liga Terezin" mit der Ausstellung "Deportiert nach Theresienstadt - Beispiele Gelsenkirchener Juden" vor.
Zur Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus am Mittwoch laden die Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e. V. und das Institut für Stadtgeschichte in Kooperation mit dem FC Schalke 04 e. V., dem Schalker Fanprojekt und der Schalker Fan-Initiative e. V. ein.
Veranstaltungsort:
Neuen Synagoge, Kurt-Neuwald-Saal
Georgstraße 2, 45879 Gelsenkirchen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte