[WestG] [AKT] Einladung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Herford, 27.01.2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Fr Jan 15 10:10:36 CET 2016
Von: "Christoph Laue" <C.Laue at Kreis-Herford.de>
Datum: 13.01.2016, 09:08
AKTUELL
Einladung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Lesung mit Dr. Götz Aly, Berlin zum
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Volk ohne Mitte
Die Nutznießer des Mordens im Dritten Reich
Die Ausplünderung der Juden und die individuelle Bereicherung aller Deutschen
Mittwoch, 27. Januar 2016 20:00 Uhr
Elsbach-Haus
Goebenstraße 3-7
32052 Herford
Eintritt frei (eine Spende wird erbeten)
Mit Förderung durch
Götz Aly, geboren 1947, besuchte die Deutsche Journalistenschule in München, studierte Geschichte und Politische Wissenschaften in Berlin. Er hat wichtige Veröffentlichungen zur Sozialpolitik und zur Geschichte des Nationalsozialismus vorgelegt, 2015 "Volk ohne Mitte -Die Deutschen zwischen Freiheitsangst und Kollektivismus"). Er war Redakteur bei der taz, bei der Berliner Zeitung und arbeitet heute als freier Autor.
2002 wurde Götz Aly mit dem Heinrich-Mann-Preis ausgezeichnet, 2003 mit dem Marion-Samuel-Preis, 2012 mit dem Ludwig-Börne-Preis. In seinen Essays in "Volk ohne Mitte" eröffnet Götz Aly überraschende Einsichten in die geschichtlichen Konstellationen, welche die ungeheuerlich destruktive Energieentladung der zwölf kurzen Hitler-Jahre möglich machten. Er schildert individuelle Bereicherungen, zeigt, wie die Staatskasse und damit alle Deutschen von dem beispiellosen Raubzug in Europa profitierten, und belegt den Hang der Deutschen, nach dem Krieg Schuld und Verantwortung zu verlagern. Er zeigt, wie sehr nach 1945 der Korpsgeist und Karrierismus die Erforschung dieser Vergangenheit noch lange behinderten.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung in der Gedenkstätte Zellentrakt: "Mit dem Führer zum Sieg?" Der Raum Herford im Krieg 1939 - 1945
Veranstalter:
Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V. in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herford e.V. und dem Verein für Herforder Geschichte e.V.
Kontakt: Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V. Gedenkstätte Zellentrakt 05221/ 189 257
info at zellentrakt.de, www.zellentrakt.de
Weitere Termine:
. Donnerstag, 17. März 2016:
"Widerstand im Raum Herford", Helga Kohne und Dieter Begemann (Elsbach-Haus)
. Donnerstag, 21. April 2016:
"1945 und wir- Das Dritte Reich im Bewusstsein der Deutschen -Die Gegenwart der Vergangenheit", Prof. Dr. Norbert Frei, Jena (Elsbach-Haus)
. Donnerstag, 2. Juni 2016: "Antiziganismus in den Medien - Kontinuitäten und Brüche des Rassismus gegen Sinti und Roma",
Marcus End, Berlin (Elsbach-Haus)
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte