[WestG] [AKT] Doppelveranstaltung mit Alban Nikolai Herbst: Vortrag und Lesung "Schirmbecks Vermaechtnis", Oelde-Stromberg, 19.01.2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Fr Jan 15 13:20:19 CET 2016
Von: "Dirk Bogdanski" <kulturgut-nottbeck at kreis-warendorf.info>
Datum: 13.01.2016, 14:26
AKTUELL
Doppelveranstaltung mit Alban Nikolai Herbst: Vortrag und Lesung "Schirmbecks Vermächtnis"
Er ist ein unermüdlicher Streiter für die Literatur: Alban Nikolai Herbst. Als großer Stilist mehrfach ausgezeichnet, hat er ein umfangreiches Werk aus Romanen, Theater- und Rundfunk-Hörstücken sowie auch Netzliteratur vorgelegt, das ungewöhnlich ist in seiner Formenvielfalt und inhaltlicher Bandbreite. Mit einer Doppelveranstaltung ist Herbst am 19. Januar 2016 zu Gast im Museum für Westfälische Literatur. Er stellt das einflussreiche Werk des Schriftstellers und Visionärs Heinrich Schirmbeck vor, zu dessen 100. Geburtstag eine Kabinettausstellung im Literaturmuseum zu sehen ist. Im zweiten Teil liest Herbst aus seinem aktuellen Roman "Traumschiff". Die Veranstaltung auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde beginnt um 19.30 Uhr.
Das Leben und Werk des Autors Heinrich Schirmbeck blieb, trotz beträchtlicher Erfolge und zahlreicher Auszeichnungen zu Lebzeiten, lange Zeit unerforscht. 1915 in Recklinghausen geboren, bekundete Schirmbeck schon zur Schulzeit ein reges Interesse an Literatur und Politik. Durch kritische Äußerungen über faschistische Tendenzen der Republik wurde ihm 1934 die Zulassung zum Hochschulstudium verwehrt. Als Buchhändler in Berlin lernte er den Verleger Peter Suhrkamp kennen, der 1944 Schirmbecks ersten Erzählband "Die Fechtbrüder" veröffentlichte. Sein Hauptwerk "Ärgert dich dein rechtes Auge" erschien 1957 und wurde vor allem in den USA als literarisch anspruchsvollster Roman deutscher Sprache seit Thomas Manns "Zauberberg" gefeiert. 1960 wandte sich Schirmbeck von der Erzählliteratur ab, konzentrierte sich auf Essays und Studien zur Wissenschafts- und Kulturkritik, bis er sich 1980 endgültig der Friedenspolitik widmete. Mit seinem Ansatz, literarische, ethische und naturwissenschaftliche Themen zu verbinden und für das gesellschaftliche Leben fruchtbar zu machen, wurde er von seinem Schriftstellerkollegen Fritz Usinger als Vorreiter und Visionär beschrieben.
Im Anschluss an den Vortrag stellt Alban Nikolai Herbst seinen aktuellen, viel besprochenen Roman "Traumschiff" vor. Das Buch spielt tatsächlich auf der namensgebenden MS Astor und erzählt die Geschichte eines alternden, sterbenden Mannes, der das Schiff nie verlässt, sondern der die fremden Städte und Häfen von der Reling aus betrachtet. Mit dem "Traumschiff" schlägt Herbst neue, fast zärtliche Töne an. Es ist - bei aller Leichtigkeit und Geradlinigkeit der Erzählung - die Utopie eines würdigen, menschlichen Sterbens, bei der der nahende Tod zu einem letzten Gesang auf das Leben wird.
DI 19.01.2016 I 19.30 Uhr
Vortrag und Lesung
Alban Nikolai Herbst: "Schirmbecks Vermächtnis"
Vortrag zum 100jährigen Jubiläum des Schriftstellers und Visionärs Heinrich Schirmbeck
"Traumschiff" (Roman)
Eintritt: VVK 8,00 EUR / 6,00 EUR; AK 10,00 EUR / 8,00 EUR
Kartenvorverkauf:
www.adticket.de, Ticket-Hotline (Tel. 0180-6050400)
Die Glocke - Kartenservice (Tel.: 02522-73300)
Forum Oelde (Tel.: 02522-72800)
Kulturgut Haus Nottbeck (Tel.: 02529-945590)
Weitere Informationen unter Tel.: 0 25 29 / 94 55 90 und www.kulturgut-nottbeck.de
INFO
Museum für Westfälische Literatur - Kulturgut Haus Nottbeck
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde-Stromberg
Öffnungszeiten
Dienstag - Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 11.00 - 18.00 Uhr
Kultur-Café
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
Pressekontakt: Dirk Bogdanski, Tel: 02529-945592; bogdanski at kulturgut-nottbeck.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte