[WestG] [AKT] Lesung mit Eva Sternheim-Peters, Gelsenkirchen, 01.03.2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Do Feb 25 11:27:40 CET 2016
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 18.02.2016, 17:41
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
Lesung mit Eva Sternheim-Peters am 01.03.2016 in Gelsenkirchen
Waren die Deutschen mehrheitlich nur Mitläufer? Das ist eine der zentralen Fragen bei der Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Selten ist sie so klar beantwortet worden wie von Eva Sternheim-Peters. In den Erinnerungen an ihre Jugend im Nationalsozialismus sagt die heute 90-Jährige ohne Umschweife: "Ich bin nicht mitgelaufen, ich bin begeistert mitgestürmt." Nach dem Krieg stellt sie mit tiefer Verwunderung fest, wie schnell sich ihre Zeitgenoss/innen als Opfer des Regimes stilisierten und zur Tagesordnung übergehen. Das Thema lässt sie nicht mehr los. Sie studiert Psychologie, arbeitet an der Freien Universität Berlin u. a. zum Alltagsleben im Faschismus. Es geht ihr nicht zuletzt darum, wie sie selbst so verführt werden konnte. In ihrem Buch legt sie ein einmaliges Zeitdokument vor, in dem sie nur beschreibt und nicht wertet oder gar rechtfertigt. Sie will der Tendenz etwas entgegensetzen, die Nazizeit immer vom heutigen Standpunkt aus zu erklären und will darüber berichten, wie es begonnen hat.
Die hochbetagte Zeitzeugin und Autorin wird aus ihrem Buch lesen und mit dem Publikum diskutieren. Die Veranstaltung möchte insbesondere auch junge Menschen erreichen. Mit der Erstausgabe war die Autorin schon 1994 zu Gast in der NS-Dokumentationsstätte in Erle, die aktuelle Ausgabe wurde erweitert und neu lektoriert.
Gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Gelsenkirchen und dem Gender-Referat des Ev. Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid sind insbesondere junge Leute (Schüler/innen oder Jugendgruppen) zu dieser Veranstaltung eingeladen. Über einen regen Austausch gerade junger Menschen mit der Autorin würden sich die Veranstalterinnen sehr freuen. Ein hochaktuelles Thema zudem, denn mit der Gefahr der Verführung durch politische Ideologien muss sich die Gesellschaft leider immer wieder erneut auseinandersetzen.
INFO
Lesung
Dienstag, 01.03.2016, 18:00 Uhr
Eva Sternheim-Peters: Habe ich denn allein gejubelt?
Eine Jugend im Nationalsozialismus
Ort: Kulturraum "die flora", Florastr. 26, 45879 Gelsenkirchen
Eintritt: 5,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro (Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, GE-Pass-Inhaber/innen, Ehrenamtkarten-Inhaber/innen), Sonderpreis für Schulklassen und Jugendgruppen: 2,oo Euro pro Person
Kartenreservierung und Info: (0209) 169 - 9105
www.die-flora-gelsenkirchen.de; flora at gelsenkirchen.de
Veranstalter: Kulturraum "die flora" in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Gelsenkirchen und dem Gender-Referat des Ev. Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte