[WestG] [LIT] Neuerscheinung in der Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Di Dez 13 09:43:20 CET 2016


Von: "Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen" <isg at gelsenkirchen.de>
Datum: 12.12.2016, 09:45 
 
 
LITERATUR
 
Neuerscheinung in der Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen

Mit "Eine Geschichte des modernen Gelsenkirchen in 25 Objekten" ist soeben der reich bebilderte 20. Band der Beiträge in der Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte erschienen.
Faktengesättigt, aber dennoch mit leichter Feder lassen die Autorinnen und Autoren 25 Gegenstände nicht nur ihre eigenen Geschichten erzählen, sondern auch die Geschichte der Ruhrgebietsstadt Gelsenkirchen. In dem Buch werden 25 ausgewählte Objekte aus dem Zeitraum von der Stadtwerdung um 1875 bis in die Gegenwart zum Sprechen gebracht. Dabei handelt es sich um Alltagsgegenstände, die - wie ein Löffel aus dem alten Hotel Hans Sachs oder Lebensmittelmarken der Stadt Buer i. W. aus dem Ersten Weltkrieg - auf den ersten Blick belanglos wirken mögen, ebenso wie um Denkmäler und Kunstwerke, die - wie beispielsweise das Denkmal für Friedrich Grillo, das alte Bahnhofsfenster oder die blauen Schwammreliefs von Yves Klein - vielen Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchenern ein Begriff sind.
Ihre Geschichten fügen sich zu einer bewegten Stadtgeschichte, die faszinierende Perspektiven auf Unbekanntes eröffnet und Bekanntes in neuem Licht erscheinen lässt. 

Literaturangabe:
Alexander Kraus/Daniel Schmidt (Hrsg.)
Eine Geschichte des modernen Gelsenkirchen in 25 Objekten 
Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte. Beiträge, Bd. 20
Klartext Verlag Essen, 2016
280 Seiten, 100 Abb., tw. farb., Hardcover, 19,95 Euro 
ISBN: 978-3-8375-1649-4 
 
 
INFO
 
Das Buch ist im Buchhandel zum Preis von Euro 19,95 erhältlich - und auch an der Stadt- und Touristinfo der Stadt Gelsenkirchen im Hans-Sachs-Haus.
 
Kontaktdaten:
Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen 
Tel.: 0209/1698551
E-Mail: isg at gelsenkirchen.de

URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/Bildung/Ausserschulische_Bildung/Institut_fuer_Stadtgeschichte/index.aspx



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte