[WestG] [AKT] Vortrag von Prof. Dr. Moll: Christliche Geistliche als Opfer der NS-Justiz in der Kruemmede, Bochum, 15.12.2016

Kleine, Pia Pia.Kleine at lwl.org
Di Dez 13 09:38:17 CET 2016


Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 09.12.2016, 09:57
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"


AKTUELL

Vortrag von Prof. Dr. Moll: Christliche Geistliche als Opfer der NS-Justiz in der Krümmede, Bochum, 15.12.2016

Unzählige Menschen wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zu Opfern der NS-Justiz. Im Gefängnis Krümmede saßen Verhaftete ein, die gegen das "Heimtückegesetz", gegen das "Sammlungsgesetz" oder gegen den "Kanzelparagraphen" verstoßen hatten. Unter ihnen befanden sich auffallend viele Geistliche beider Konfessionen. Nicht wenige von ihnen starben eines gewaltsamen Todes. Zu ihnen zählen die katholischen Priester Pfarrvikar Anton Spieker, Jesuitenpater Augustin Benninghaus, Pfarrvikar Otto Günnewich, Vikar Wilhelm Oberhaus, Jesuitenpater Dr. Albert Maring, Pfarrer Dr. Dr. Robert Quiskamp und Franziskanerpater Kilian Kirchhoff. Der evangelische Pfarrer Ludwig Steil verlor am Ende auch sein Leben. 
Prälat Prof. Dr. Helmut Moll hat das zweibändige Hauptwerk "Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts" herausgegeben, das 2015 bereits in der 6. Auflage erschienen ist. Es hält die Erinnerung an diese Widerständler fest. In seinem Vortrag wird Prof. Moll einige von ihnen in Wort und Bild vorstellen.

Der Referent Prof. Dr. Helmut Moll ist Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für das Martyrologium des 20. Jahrhunderts in Köln.

Die Vortragsreihe findet in Kooperation mit der Dokumentations- und Forschungsstelle "Justiz und Nationalsozialismus NRW" in der Justizakademie Nordrhein-Westfalen statt.

Bereits um 17:00 Uhr führt Alfons Zimmer durch die Ausstellung "Schicksalsort Gefängnis. Opfer der NS-Justiz in der Krümmede". 


INFO

Veranstaltungsdaten:
Datum: 15.12.2016, 18:00 Uhr 
Ort: Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, 44789 Bochum
Der Eintritt ist frei. 

Fortsetzung der Reihe "Schicksalsort Gefängnis. Justiz und Polizei im "Dritten Reich"
Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, 
Tel.: 0234/910-9510 
E-Mail: stadtarchiv at bochum.de 
URL: www.bochum.de/stadtarchiv 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte