[WestG] [AKT] Veranstaltungen und Ausstellungen im Kulturgut Haus Nottbeck - Museum fuer Westfaelische Literatur in Oelde-Stromberg von April bis Juni 2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Apr 20 10:16:01 CEST 2016
Von: "Dirk Bogdanski" <kulturgut-nottbeck at kreis-warendorf.info>
Datum: 12.04.2016, 12:43
AKTUELL
Veranstaltungen und Ausstellungen im Kulturgut Haus Nottbeck - Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg von April bis Juni 2016
SA 23.04.2016 | 10.00 - 17.00 Uhr
Workshop
Druckwerkstatt
Leitung: Herbert Blaschke
Der Druck - einst eine technische und kulturelle Revolution - ist auch heute noch eine faszinierende Kunst. Einen mühelosen und unterhaltsamen Einstieg in das traditionelle Druckhandwerk bietet dieser Druckworkshop unter der fachkundigen Anleitung des Setzers und Druckers Herbert Blaschke. Entdecken Sie den kreativen Umgang mit der Typographie, experimentieren Sie mit Holz- oder Linolschnitten und verwirklichen Sie mit alten Holz- und Bleilettern Ihre Druckideen an der hauseigenen Handpresse des Museums für Westfälische Literatur!
Weiterer Termin der Druckwerkstatt: SO 26.06.2016 | 10.00 - 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr: jeweils 50,- EUR (inkl. Verpflegung)
Information und Anmeldung unter Tel.: 02529-945590
SO 01.05.2016 | 11.00 Uhr
Kinder- und Familienfest
Ausflugsziel mit Musik und Bastelspaß für Groß und Klein
Eintritt frei
SO 01.05.2016 | 15.00 Uhr
Musik für Kinder & Erwachsene im Rahmen des Familienfests
Die Mukketier-Bande: Musik frisch vom Hof
Rockabilly, Swing, Reggae & vieles mehr
Eintritt Konzert: 7,- Euro (Einheitspreis)
Freie Platzwahl
Am 1. Mai schwingt sich wieder die ganze Familie auf den Radesel. Und wohin geht es diesmal? Ein heißer Tipp: zum Kulturgut Haus Nottbeck! Zwischen Oelde, Stromberg und Rheda-Wiedenbrück ertönt an diesem Sonntag ein bunter Mix aus Rockabilly, Swing, Country, Reggae, Latinorhythmen und vielem mehr. Die aus Rundfunk und Fernsehen bekannte Mukketier-Bande sorgt ab 15.00 Uhr für gute Laune bei Jung und Alt und führt mit viel Spaß ans Musikmachen heran. Auch für Musikmuffel wird einiges geboten. Bastelstationen im Literaturmuseum, Rätsel-Rallyes auf dem Areal und die Hörspiele an den Audio-Inseln an der Gräfte runden das bunte Programm von 11.00 bis 18.00 Uhr ab. Sowohl die Wiesen rund um das Kulturgut als auch zahlreiche Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Picknicken ein. Wie immer sorgt das KulturCafé mit süßen und herzhaften Leckereien, Kaffeespezialitäten sowie erfrischenden Kaltgetränken für die Stärkung zwischen den Fahrradetappen.
FR 20.05.2016 I 19.30 Uhr
Lesung
Der tolle Bomberg. Ein westfälischer Schelmenroman von Josef Winckler
Gelesen von Rainer Schepper
Er ist wieder da, "Der tolle Bomberg", Josef Winklers berühmter westfälischer Schelmenroman aus dem Jahr 1923. Das Erfolgsbuch erreichte bis heute eine Gesamtauflage von 750.000 Exemplaren. Unvergessen ist auch die Verfilmung des Stoffes mit Gert Fröbe, Harald Juhnke und Hans Albers in der Titelrolle. Lange Zeit war der Roman vergriffen. Nun erschien eine neue Ausgabe im Coesfelder Elsinor Verlag. Ein willkommener Anlass für das Museum für Westfälische Literatur, die burlesken Episoden des Romans, die auf die realen Abenteuer des exzentrischen Freiherrn Gisbert von Romberg zurückgehen, in einer Lesung zu präsentieren. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Interpret literarischer Klassiker schildert Rainer Schepper das wilde Treiben des Barons im Münsterland des späten 19. Jahrhunderts: ausschweifende Gelage, derbe Späße und originelle Streiche, anekdotenreich ausgeschmückt und in deftiger Sprache erzählt.
Eintritt: VVK 8,00 EUR / 6,00 EUR; AK 10,00 EUR / 8,00 EUR
FR 10.06.2016 I 19.30 Uhr
Lesung
Burkhard Spinnen: Die letzte Fassade. Wie meine Mutter dement wurde.
Der vielfache Literaturpreisträger Burkhard Spinnen schildert in diesem sehr persönlichen Buch das langsame Versinken seiner Mutter in die Demenz. Es stellte ihn vor eine Aufgabe, die ihn stets aufs Neue forderte und bisweilen überforderte. Spinnen schreibt schonungslos und ehrlich darüber, wie sich die Mutter-Sohn-Beziehung radikal veränderte und wie schwer es für ihn selbst war, mit dieser Situation umzugehen. Ein wichtiges, berührendes Buch über ein Thema, das in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Eintritt: VVK 8,00 EUR / 6,00 EUR; AK 10,00 EUR / 8,00 EUR
SA 02.07.2016 l 19.30 Uhr
Open-Air-Konzert
Notti-Night 2016
There's No Business Like Show Business
Die Knaller aus 10 Jahren
Musical, Operette, Swing, Filmmusik und Schlager, Opernmelodien, Songs der 1920/30er Jahre und Klassiker der Pop-Musik - das waren die Themen und Programme der Notti-Nights von 2005 bis heute. 10 Jahre lang erstrahlte der sommerliche Innenhof des Kulturguts Haus Nottbeck im Licht der großen Open-Air-Gala mit insgesamt über 200 Titeln zum Genießen, Zuhören und Mitsingen. Aus diesem stattlichen Repertoire haben die künstlerischen Leiter Wolfgang König und Veronika te Reh nun die Highlights ausgewählt, die zur großen Jubiläums-Revue noch einmal präsentiert werden. Freuen darf man sich sicher auf Giacomo Puccinis Arie "O mio Babbino caro", Glenn Millers "Moonlight Serenade", auf den oscarpremierten Filmsong "Lullaby of Broadway" oder auf Musical-Hits wie "Tea for Two" oder "Starlight Express". Freunde des klassischen Schlagers kommen mit "Ein Freund, ein guter Freund" oder "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" ebenso auf ihre Kosten wie Pop-Fans mit "Waterloo", "We will rock you", "Angels" oder "Staying Alive". Für das bunte Programm aus den unterschiedlichsten Musikfarben und -stilen wurden die Solisten Marietta Zumbült, Lara Langguth, Marie Meibeck und Thomas Schweins verpflichtet. Sie werden schwungvoll unterstützt vom Cross Over-Chor und dem großen Unterhaltungsorchester der Musikschule Beckum-Warendorf. Durch den Abend führt das bewährte Moderatorenteam mit Julia Thielbeer (Nottibat), Jonathan Rochol (Kleiner Mombotz) und Julia Warnecke als Wetterfee.
Eine Veranstaltung des Vereins der Freunde und Förderer des Hauses Nottbeck in Zusammenarbeit mit der Kulturgut Haus Nottbeck GmbH, gefördert von der Sparkasse Münsterland Ost, der Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf, der Rudolf-Haver-Stiftung, der Pott`s Brauerei Oelde und der Druckerei Festge.
Eintritt:
Platzkategorie A: VVK 25,00 EUR / 18,00 EUR; AK 28,00 EUR / 20,00 EUR
Platzkategorie B: VVK 20,00 EUR / 13,00 EUR; AK 23,00 EUR / 15,00 EUR
FR 08.07.2016 | 19.30 Uhr
Konzert-Theater
Die Kulturtechniker & Ralf Thenior: First Holiday
Musiktheater nach Reisetexten von Ralf Thenior
Mit einer Einführung von Ralf Thenior zur Geopoesie.
Zum Abschluss der Ausstellung "W(raps) - Wortwelten, Schriftbilder" von Ralf Thenior eine kleine Flucht in die Weiten des globalen Dorfs: "First Holiday" ist ein konzertantes Musiktheater für eine vierköpfige Band, Schauspieler und Tänzerin, basierend auf den sommerlichen Reiseerlebnissen des Dortmunder Schriftstellers. Eine Hommage an den ersten Ferientag und den damit vielleicht schönsten Tag im Jahr.
"Für eine Weile in Echtzeit zwischen Menschen einer anderen Kultur zu atmen, ist das Erlebnis. Für einen Augenblick vermischt sich das geführte Leben mit vielen anderen und man ist sich glücklich fremd." Theniors Reiseimpressionen werden auf der Basis von Ralf Werners Musikkomposition "First Holiday" zu einem einmaligen geo-poetischen und klanglichen Bühnenereignis verdichtet. Die Produktion wird mit ihrem groovenden Sounddesign aus authentischen O-Tönen getragen vom Wortmusik-Ensemble DIE KULTURTECHNIKER, das seit 20 Jahren international u.a. für das Goethe Institut und die Robert Bosch Stiftung aktiv ist.
Mitwirkende: Bettina Rutsch (Tanz), Martin M. Hahnemann (Schauspiel), Katy Sedna (Gesang), Hendrik Eichler (E-Drums), Ralf Werner (Cello & Loops & Komposition & Idee)
Gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
Eintritt: VVK 10,00 EUR / 8,00 EUR; AK 12,00 EUR / 10,00 EUR
INFO
Kartenvorverkauf:
www.adticket.de, Ticket-Hotline (Tel. 0180-6050400)
Die Glocke - Kartenservice (Tel.: 02522-73300)
Forum Oelde (Tel.: 02522-72800)
Kulturgut Haus Nottbeck (Tel.: 02529-945590)
Weitere Informationen unter Tel.: 0 25 29 / 94 55 90
URL: www.kulturgut-nottbeck.de
Museum für Westfälische Literatur - Kulturgut Haus Nottbeck
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde-Stromberg
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 11.00 - 18.00 Uhr
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte