[WestG] [AKT] Vortrag: Rechte Parolen gegen gefluechtete Menschen. Funktionen und Bedeutung eines `Tueroeffner´-Themas im Rechtsextremismus, Gelsenkirchen, 25.04.2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Apr 20 09:56:04 CEST 2016
Von: "Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen" <isg at gelsenkirchen.de>
Datum: 19.04.2016, 12:03
AKTUELL
Vortrag: Rechte Parolen gegen geflüchtete Menschen. Funktionen und Bedeutung eines `Türöffner´-Themas im Rechtsextremismus, Gelsenkirchen, 25.04.2016
Am Montag, den 25. April 2016, findet um 19 Uhr im Plenarsaal des Wissenschaftsparks Gelsenkirchen (Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen) der Vortrag "Rechte Parolen gegen geflüchtete Menschen. Funktionen und Bedeutung eines `Türöffner´-Themas im Rechtsextremismus" statt. Der Referent Dr. Thomas Pfeiffer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Verfassungsschutz des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen.
Der Vortrag nimmt Worte und Taten gegen geflüchtete Menschen in den Blick. Die Agitation gegen geflüchtete Menschen ist zurzeit für nahezu alle rechtsextremistischen Parteien und Organisationen das wichtigste Thema. Ihre Propaganda nimmt an Schärfe und Aggressivität zu. Sie schürt feindselige Stimmungen und schafft den Nährboden für Gewalt. Andererseits ist diese Hetze - ähnlich wie die Agitation gegen Musliminnen und Muslime und andere Minderheiten - ein mögliches "Türöffner-Thema", um die Mitte der Gesellschaft zu erreichen.
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe "Die extreme Rechte - Historische Bezüge und gegenwärtige Entwicklungen". Veranstalter sind das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen und die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Vortrag: Rechte Parolen gegen geflüchtete Menschen. Funktionen und Bedeutung eines `Türöffner´-Themas im Rechtsextremismus
Datum: 25.04.2016, 19 Uhr
Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Plenarsaal
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
URL: http://www.wipage.de/
Kontakt:
Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
Munscheidstr. 14
45886 Gelsenkirchen
Tel.: 0209/1698551
E-Mail: isg at gelsenkirchen.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte