[WestG] [AKT] "HisTourismus III": Entdeckungstour durch den Kreis Paderborn zu Erinnerungsorten der Weltkriege, 23.04.2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Apr 13 09:39:48 CEST 2016
Von: "Stefan Schmidt" <stefan.schmidt at volksbund.de>
Datum: 08.04.2016, 12:58
AKTUELL
"HisTourismus III": Entdeckungstour durch den Kreis Paderborn zu Erinnerungsorten der Weltkriege, 23. April 2016, 9 - 17 Uhr
Bereits zum dritten Mal lädt die Arbeitsgruppe "Zeit- und Regionalgeschichte" des Kreisverbandes Paderborn im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu einer (militär-)historischen Entdeckungsfahrt durch den Kreis Paderborn ein. Die Ziele sind der Viadukt bei Altenbeken, der ehemalige Flugplatz Paderborn-Mönkeloh und die ehemalige Munitionsfabrik in Ringelstein. Erläuterungen geben Stadt- und Kreisarchivar Wilhelm Grabe, der Historiker Norbert Ellermann und Ortsvorsteher Dirk Nölting.
Der Viadukt bei Altenbeken war nach Einschätzung der Alliierten eine der wichtigsten Eisenbahnbrücken im damaligen Deutschen Reich. Seine Zerstörung galt daher als kriegsentscheidend. Der Flugplatz Paderborn-Mönkeloh wurde 1916 gebaut und in den 1930er Jahren von der Luftwaffe zum Luftpark ausgebaut. In Ringelstein im Almetal wurde bereits ab 1935 eine Munitionsfabrik (Muna) errichtet. Während des Krieges wurden hier u.a. Fliegerbomben hergestellt.
Start und Ziel ist das Kreishaus Paderborn, Aldegrever Str. 10.-14, Paderborn. Anmeldungen nimmt der Kreisverband Paderborn (Heinrich Vogt, Tel. 05251/308-5104, volksbundpb at kreis-paderborn.de) bis zum 15.4.2016 entgegen.
Den Teilnahmebeitrag, beträgt 15,00 Euro (Schüler: 5,00 Euro), überweisen Sie bitte auf das Konto des Kreisverbandes Paderborn (Verwendungszweck: Tagesfahrt 23.4.2016).
IBAN : DE06 4765 0130 0001 0706 22
BIC : WELADE3LXXX
Sparkasse Paderborn-Detmold
Im Programm ist die Einkehr zum Mittagessen und Kaffeetrinken vorgesehen.
Die Kosten hierfür sind im Teilnahmebeitrag NICHT enthalten.
Weitere Information auch unter URL: www.volksbund.de/paderborn
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte