[WestG] [AKT] Lesung mit Prof. Dr. Norbert Frei: 1945 und wir - Das Dritte Reich im Bewusstsein der Deutschen. Die Gegenwart der Vergangenheit, Herford, 21.04.2016
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Apr 6 09:47:42 CEST 2016
Von: "Christoph Laue" <C.Laue at Kreis-Herford.de>
Datum: 05.04.2016, 15:56
AKTUELL
Lesung mit Prof. Dr. Norbert Frei: 1945 und wir - Das Dritte Reich im Bewusstsein der Deutschen. Die Gegenwart der Vergangenheit
Donnerstag, 21. April 2016 19:30 Uhr
Elsbach-Haus
Goebenstraße 3-7
32052 Herford
Eintritt frei (eine Spende wird erbeten)
Norbert Frei, geb. 1955 in Frankfurt am Main, ist Lehrstuhlinhaber für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und leitet das "Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts". Von 1979 bis 1997 war er Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte in München, danach bis 2005 Lehrstuhlinhaber an der Ruhr-Universität Bochum; 1985/86 Kennedy-Fellow an der Harvard University, Cambridge/Mass.; 1995/96 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; 2004 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, 2007 Gastwissenschaftler am Hamburger Institut für Sozialforschung.
Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Nationalsozialismus, u.a.: "Der Führerstaat", "Vergangenheitspolitik", "Journalismus im Dritten Reich", "Hitlers Eliten nach 1945", "Das Dritte Reich im Überblick", "1945 und wir - Das Dritte Reich im Bewusstsein der Deutschen"
"1945 und wir" ist eine aktuelle Analyse des Umgangs der Deutschen mit ihrer nationalsozialistischen Vergangenheit.
Sieben Jahrzehnte sind vergangen, seit Hitlers Herrschaft im Bunker unter der Reichskanzlei ihr Ende fand. Doch die Erinnerung an die NS-Zeit erscheint gegenwärtiger denn je. Liegt der Grund dafür - paradoxerweise - im Aussterben der Zeitzeugen? Und was hieße das für die Zukunft?
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung in der Gedenkstätte Zellentrakt: "Mit dem Führer zum Sieg?" Der Raum Herford im Krieg 1939 - 1945
INFO
Vgl. u.a.
URL: http://www.nng.uni-jena.de/norbert_frei.html, dort auch Kontakt
URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Norbert_Frei
Veranstalter:
Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V. in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herford e.V. und dem Verein für Herforder Geschichte e.V.
Kontakt: Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V. Gedenkstätte Zellentrakt
Tel.: 05221/ 189 257
Email: info at zellentrakt.de
URL: www.zellentrakt.de
Weitere Termine
(jeweils 19:30 im Elsbach-Haus):
. Dienstag, 10. Mai 2016: "Brandmale, Ostende 1936", Gedenktag an die Bücherverbrennung 1933
. Donnerstag, 9. Juni 2016: "Antiziganismus in den Medien - Kontinuitäten und Brüche des Rassismus gegen Sinti und Roma", Marcus End, Berlin
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte