[WestG] [AKT] Vortrag: Zeche Radbod und die Bergwerksgesellschaft Trier mbH Hamm (Westf.), Hamm, 24.09.2015
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Sep 14 09:45:59 CEST 2015
Von: "Arthur Ensenbach" <AEnsenbach at t-online.de>
Datum: 05.09.2015, 21:14
AKTUELL
Vortrag: Zeche Radbod und die Bergwerksgesellschaft Trier mbH Hamm (Westf.)
Referenten: Geschichtskreis Zeche Radbod: Heinz Assmann (Projektleiter), Oskar Baumgärtel, Arthur Ensenbach
Die Bergleute in der Stadt und Region Hamm haben unschätzbare Werte geschaffen. Sie haben aber auch große Opfer gebracht. Am 12. November 1908 ereignete sich auf der Zeche Radbod das größte Bergwerksunglück des Deutschen Reiches mit 350 Todesopfern. Verantwortlich dafür war die "Bergwerksgesellschaft Trier mbH Hamm (Westf.). Wurde sie zur Geheimsache erklärt? Warum ist sie aus der Geschichtsschreibung der Stadt Hamm und des Ruhrkohlebergbaus verschwunden? Die wahre Entstehungsgeschichte der Zeche Radbod in der Regie der Bergwerksgesellschaft Trier ist in den Archiven versteckt. Der Geschichtskreis Zeche Radbod hat fünf Jahre geforscht und ist fündig geworden und förderte neue Quellen zutage. Detlef Burrichter schreibt dazu im WA vom 30.4.2015, dass "die Geschichte der Zeche Radbod .offenbar neu geschrieben werden" muss, und weiter: "Es ist ein düsteres Zeugnis von der Profitgier der Betreiber auf dem Rücken der Bergleute, von denen mancher mit dem Leben bezahlen musste."
INFO
Termin: Donnerstag, 24.09.2015, 19:00 Uhr
Kosten: entgeltfrei
Ort : Volkshochschule Hamm im Heinrich-von-Kleist-Forum, Platz der Deutschen Einheit 1
Verantwortlich: Hammer Geschichtsverein
Kooperation: Geschichtskreis Zeche Radbod, VHS Hamm, Stadtarchiv Hamm
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte