[WestG] [AKT] Kurios, spannend, melancholisch und doch voller Leben - Rolf Bauerdick "Pakete an Frau Blech", Oelde-Stromberg, 05.11.2015
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Fr Okt 30 10:43:32 CET 2015
Von: "Dirk Bogdanski" <kulturgut-nottbeck at kreis-warendorf.info>
Datum: 28.10.2015, 13:36
AKTUELL
Kurios, spannend, melancholisch und doch voller Leben - Rolf Bauerdick "Pakete an Frau Blech"
"Lassen sie sich von dieser Erzählkunst einfangen!" So empfahl Cathrin Brackmann unlängst im WDR den neuen Roman von Rolf Bauerdick "Pakete an Frau Blech". Gelegenheit dazu bietet die Lesung am 5. November 2015 auf dem Kulturgut Haus Nottbeck, wenn der Autor seinen originellen, zwischen schillerndem Gaukler-Drama und spannendem Polit-Thriller changierenden Unterhaltungsroman in Oelde vorstellt. Beginn 19.30 Uhr.
Nach seinem viel beachteten Debüt-Roman "Wie die Madonna auf den Mond kam", der in zwölf Sprachen übersetzt und 2012 mit dem Europäischen Buchpreis ausgezeichnet wurde, widmet sich Rolf Bauerdick in "Pakete an Frau Blech" einem Stück deutsch-deutscher Vergangenheit. Er begibt sich auf eine Spurensuche von Menschen, die zwischen die Ost-West-Mächte geraten sind und zwischen Schein und Sein nicht mehr unterscheiden können. Getrieben von unbändiger Fabulierlust, führt er uns in Welten, die unterschiedlicher kaum sein können: vom Jesuitenkolleg in die Zirkusmanege, vom Heidelberger Apothekenmuseum in eine Stasi-Giftküche in Leipzig, vom Fünfsterne-Hotel in einen Budapester Hinterhof. Eine wortgewaltige, pralle Geschichte, eben "kurios, spannend, melancholisch und doch wieder voller Leben".
Rolf Bauerdick, Jahrgang 1957, ist ein Mensch, der mittendrin sein möchte, nicht zusehen, sondern dabei sein. Als freier Journalist und Fotograf hat er in den letzten dreißig Jahren über hundert Reisen unternommen, immer zu Orten, die unzugänglich erscheinen, immer zu Menschen, die man lieber übersieht. Er ist jemand, der verstehen will und sich deshalb ganz nah heranwagt an das Leben von Menschen in Armut und Not, von Menschen in körperlicher und seelischer Gefahr. Er hört genau zu, was sie über den Sinn des Lebens und die Kunst des Überlebens zu erzählen haben. Seine Bild- und Textreportagen erscheinen in Stern, Spiegel, Brigitte, GEO und wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Natali-Award für Menschenrechtsjournalismus der Europäischen Union. Bauerdick lebt mit seiner Familie in einer ehemaligen Kornbrennerei im Münsterland, "wo es niemanden stört, wenn man beim Blues den Gitarrenverstärker ein bisschen weiter aufdreht", wie er selbst sagt.
INFO
DO 05.11.2015 I 19.30 Uhr
Lesung
Rolf Bauerdick: Pakete an Frau Blech
Eintritt: VVK 10,00 EUR / 8,00 EUR; AK 12,00 EUR / 10,00 EUR
Kartenvorverkauf:
www.adticket.de, Ticket-Hotline (Tel. 0180-6050400)
Die Glocke - Kartenservice (Tel.: 02522-73300)
Forum Oelde (Tel.: 02522-72800)
Kulturgut Haus Nottbeck (Tel.: 02529-945590)
Weitere Informationen unter Tel.: 0 25 29 / 94 55 90 und www.kulturgut-nottbeck.de
Museum für Westfälische Literatur - Kulturgut Haus Nottbeck
Landrat-Predeick-Allee 1
59302 Oelde-Stromberg
Öffnungszeiten Dienstag - Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 11.00 - 18.00 Uhr
Kultur-Café: Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 14.00 - 18.00 Uhr
Pressekontakt: Dirk Bogdanski, Tel: 02529-945592; bogdanski at kulturgut-nottbeck.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte