[WestG] [AKT] Vortrag, Krabbe: Identitaetsbildung in Herforder und Soester Konventen in der Reformationszeit, Herford, 05.11.2015
Weidner, Marcus
Marcus.Weidner at lwl.org
Do Okt 22 11:24:52 CEST 2015
Von: "Laue, Christoph" <c.laue at kreis-herford.de>
Datum: 20.10.2015, 15:52
AKTUELL
Verein für Herforder Geschichte e.V.
(in Kooperation mit der VHS Herford)
Anna Krabbe M.A. (Münster)
"Selbst- und Fremdbild zwischen den Konfessionen: Identitätsbildung in Herforder und Soester Konventen in der Reformationszeit"
Votrag am Donnerstag, 5. November 2015, 19 Uhr, Daniel-Pöppelmann-Haus
(Eintritt frei)
Evangelisch oder katholisch? Heute ist es einfach zu sagen, welcher Konfession jemand angehört. Das war jedoch nicht immer so. Die Historikerin Anna Krabbe zeigt, dass die Bildung einer religiösen Identität in der Reformationszeit besonders schwierig war. Die Konfessionen bildeten sich gerade erst aus, es wurden Mischformen gelebt und Selbst- und Fremdbild einer konfessionellen Zuordnung konnten sich durchaus unterscheiden. Konfessionsbildung erfolgte lokal und in Aushandlungsprozessen.
Anhand der Herforder und Soester Konvente verdeutlicht sie, wie die einzelnen Mönche und Nonnen, aber auch die Klöster eine neue religiöse Identität entwickelten und wie diese in den nun evangelischen Städten wahrgenommen wurde. Wer entschied eigentlich auf welcher Grundlage, ob jemand evangelisch oder katholisch war?
Biografische Daten:
Geb. 1985 in Bocholt, 2005-2008 Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (B.A.), 2009-2010 Master of Studies in Roman History an der Oxford University, 2008-2012 Studium der Geschichte (M.A.) an der WWU Münster. 2012 Master of Arts mit einer Abschlussarbeit zum Thema "Die Pfarrer Beverungens im Zeitalter der Konfessionalisierung: Handlungsspielräume des Pfarrklerus zwischen landstädtischen Interessen und bischöflichem Zugriff". Seit 2012 Dissertation zum Thema "Religiöse Gemeinschaften in der lutherischen Stadt im 16. Jahrhundert". 2006-2009 und 2010-2011 studentische Hilfskraft am Seminar für Alte Geschichte der WWU Münster (Prof. Dr. Peter Funke), 2012 wissenschaftliche Hilfskraft am Exzellenzcluster "Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne" (Prof. Dr. Johannes Hahn), danach wissenschaftliche Hilfskraft am Historischen Seminar der WWU Münster, Abteilung für Westfälische Landesgeschichte (Prof. Dr. Werner Freitag). Seit 2013 Stipendiatin der Evangelischen Kirche von Westfalen (Präses-D.-Karl-Koch-Stipendium).
INFO
Kontakt:
Anna Krabbe, M.A.
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstraße 46, 48143 Münster
Tel.: 0251/83-27530
E-Mail: Anna.Krabbe at uni-muenster.de
Zum Dissertationsprojekt: https://www.uni-muenster.de/Geschichte/histsem/LG-G/Organisation/krabbe_issertationsprojekt.html
Verein für Herforder Geschichte e.V.
www.geschichtsverein-herford.de
Vorsitzender: Eckhard Wemhöner, Stellvertreter: Bernhard Farecki Schatzmeister: Reinhard Weiß
Vorstandsmitglieder: Johannes Beer, Sabine Gätjen, Eckhard Möller, Mathias Polster
Geschäftsstelle: Christoph Laue, Kommunalarchiv Herford, Amtshausstr. 2, 32051 Herford
Fon: 0 52 21 / 13 22 13, Fax: 0 52 21 / 13 22 52, Mobil: 01 70 / 4 95 44 57
e-Mail: info at geschichtsverein-herford.de
Vereinsregister: 16 VR 21746, Sitz: Bad Oeynhausen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte