[WestG] [LIT] Espelkamp 1969 - 1999: Zweiter Aufbruch mit neuen Herausforderungen

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Okt 5 09:37:40 CEST 2015


Von: "Ernst Becker" <ehbecker at vr-web.de>
Datum: 01.10.2015, 08:41 
 
 
LITERATUR

Espelkamp 1969 - 1999: Zweiter Aufbruch mit neuen Herausforderungen
 
Die Stadt Espelkamp, seit 1949 im südlichen Teil der Gemeinde Espelkamp erbaut, hat sich in den ersten zwanzig Jahren ihres Bestehens dank der nachhaltigen Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen, die Evangelische Kirche und namhafte Persönlichkeiten zu einem blühenden Gemeinwesen entwickelt. Espelkamp ist so nicht nur zur neuen Heimat für Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten im Osten und Südosten Europas geworden, sondern hat durch seine Wirtschaftskraft auch wesentlich zum Strukturwandel in der Region beigetragen. 
Die Herausforderungen in den folgenden Jahrzehnten hatte die Stadt Espelkamp zunehmend aus eigener Kraft zu bewältigen. Eine erste große Aufgabe in dieser Zeit war die kommunale Neuordnung 1973, in deren Folge die Amtsverfassung aufgelöst wurde und die junge Stadt mit den umliegenden acht wesentlich älteren, ehemals selbstständigen Ortschaften zu einer neuen Kommune zusammengeschlossen wurde. 
Eine noch größere Kraftanstrengung erforderten die beiden Zuwanderungswellen der Spätaussiedler in den 70er und Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre, deren Unterbringung, Beschäftigung und gesellschaftliche Integration die Stadt vor besondere Probleme stellte und zum Teil noch heute stellt. 
Die vorliegende Bilddokumentation zeichnet diese Entwicklung nach. Der Geschichtskreis Espelkamp hat aus mehr als 6000 Fotos und Dokumenten aus verschiedenen Archiven und aus Privatbesitz rund 690 aussagekräftige Bilder ausgewählt und mit Grafiken und kurzen Kommentaren in zeitlichen Zusammenhang gebracht. Beginnend mit der 20-Jahr-Feier 1969 wird so die Entwicklung Espelkamps bis 1999, zur 50-Jahr-Feier, lebendig. Der Bildband zeigt, dass diese Zeit für Espelkamp eine Phase mit besonderen Herausforderungen war, auf die aber auch die geeigneten Antworten gefunden wurden. 
Das Buch ist erhältlich in der Buchhandlung Lienstädt & Schürmann in Espelkamp.


INFO

Titel: Espelkamp 1969 - 1999  Zweiter Aufbruch mit neuen Herausforderungen
Preis: 24,80 Euro
ISBN:  978-3-9817405-0-9



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte