[WestG] [AKT] Bismarckturm-Abend im Stadtarchiv Iserlohn: Der Bismarckturm in Iserlohn und die Bismarcktuerme in NRW - Vortrag von Joerg Bielefeld und Lars Sonnenberg, Iserlohn, 30.11.2015

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Nov 25 08:19:05 CET 2015


Von: "Rico Quaschny" <rico.quaschny at iserlohn.de>
Datum: 24.11.2015, 11:18 
 
 
AKTUELL
 
Bismarckturm-Abend im Stadtarchiv Iserlohn: Der Bismarckturm in Iserlohn und die Bismarcktürme in NRW - Vortrag von Jörg Bielefeld (Remscheid) und Lars Sonnenberg (Iserlohn)

Am Montag, 30. November 2015, endet in diesem Jahr die stadtgeschichtliche Vortragsreihe von Stadtarchiv und Volkshochschule Iserlohn mit zwei Referaten zum Thema Bismarcktürme.
Im ersten Teil des Vortragsabends wird Lars Sonnenberg, Auszubildender im Stadtarchiv Iserlohn, auf den Bau und die Entwicklung des Bismarckturms in Iserlohn eingehen. Im zweiten Teil erläutert Jörg Bielefeld, Autor des Buches "Bismarcktürme - Architektur, Geschichte, Landschaftserlebnis", die Entstehungsgeschichte dieser Bauwerke im Zusammenhang mit dem Bismarck-Mythos. In seinem Bild-Vortrag stellt er alle Bismarcktürme in NRW vor und veranschaulicht, welches architektonische Kleinod sich heute an manchen Orten versteckt und zu entdecken lohnt.
Zum 100. Geburtstag des Reichskanzlers Otto von Bismarck konnte 1915 nach kurzer Bauzeit auf der Seilerkuppe der Iserlohner Bismarckturm eingeweiht werden. Zahlreiche Spenden hatten den Bau ermöglicht. Neben dem Bismarckturm Iserlohn wurden im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen noch weitere 30 Bismarcktürme gebaut, u.a. in Fröndenberg, Hagen und Bochum. Diese zu Ehren Bismarcks errichteten wuchtigen Bauwerke sollten ursprünglich als reine "Feuersäulen" dienen, erhielten in Mehrzahl aber auch die Funktion von Aussichtstürmen. Manche Bismarcktürme, wie in Dortmund und Lüdenscheid, wurden trotz Bürger-Protesten abgerissen, andere sind in den letzten Jahren durch Fördervereine aufwändig saniert und zugänglich gemacht worden.
Der Vortragsabend beginnt um 18.30 Uhr im Stadtarchiv in der "Alten Post", Theodor-Heuss-Ring 5. Der Eintritt kostet 4 Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen 2 Euro.
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Vortrag: Der Bismarckturm in Iserlohn und die Bismarcktürme in NRW
Datum: 30.11.2015
Stadtarchiv Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1921
E-Mail: archiv at iserlohn.de

URL: www.archiv-iserlohn.de

 
Kontakt:
Rico Quaschny
Stadtarchiv Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
 
Tel.: 02371/217-1921
E-Mail: archiv at iserlohn.de

URL: www.archiv-iserlohn.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte