[WestG] [AKT] Vortrag von Dr. Philip Hahn: Gemein-Sinn. Sinnliche Wahrnehmung, Ordnung und Vergemeinschaftung in Ulm, ca. 1470-1850, Muenster, 27.11.2015
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Nov 25 08:16:09 CET 2015
Von: "Ursula Bolling" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 23.11.2015, 13:56
AKTUELL
Ihm Rahmen des Freitags-Kolloquiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte
spricht
Dr. Philip Hahn, Tübingen
über
Gemein-Sinn. Sinnliche Wahrnehmung, Ordnung und Vergemeinschaftung in Ulm, ca. 1470-1850.
Stadtleben prägt die Sinne, und zwar jede Stadt auf ihre Weise; zugleich basiert Teilhabe an der städt. Gesellschaft in hohem Maße auf sinnlicher Wahrnehmung. Welche Auswirkungen längerfristiger Wandel der Sinneswahrnehmung auf eine Stadtgesellschaft hat, beleuchtet der Vortrag an einem Beispiel aus der 'langen' Frühen Neuzeit.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: 27.11.2015, 16.00 Uhr c.t. (Sitzungszimmer)
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327512
Fax: 0251 8327535
Email: istg at uni-muenster.de
URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Tel.: 0251 8327527
Email: lampen at uni-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte