[WestG] [AKT] "Allerley Figuren, Blumen und Muster …" - Vortrag zur Sonderausstellung des Hellweg-Museums Unna, Unna, 25.11.2015

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Nov 18 11:23:30 CET 2015


Von: "Beate Olmer" <Beate.Olmer at stadt-unna.de>
Datum: 17.11.2015, 16:31


AKTUELL

"Allerley Figuren, Blumen und Muster …" - Vortrag zur Sonderausstellung des Hellweg-Museums Unna, Mittwoch, 25.11.2015, 19 Uhr, Nicolaihaus Unna

Zum Auftakt der Vortragsreihe zur aktuellen Sonderausstellung "Vom Mustertuch zum Paradekissen. Sticken in der Mädchenerziehung" im Hellweg-Museum Unna referiert Ausstellungskuratorin Petra Watermann am 25. November über die Geschichte und Symbolik der Mustertücher. 
Mustertücher sind heute den meisten als mit rotem Garn gestickte Alphabet-Tücher bekannt. Diese noch in vielen Haushalten erhaltenen Tücher kennzeichnen jedoch das Ende der Jahrhunderte alten Tradition, auf Leinenbahnen gestickte Muster und Motive zu sammeln und zu verwahren. 
Figuren, Blumen und verschiedenste Muster tummelten sich auf dem Stickgrund. Aber welche Bedeutung hatten sie? Wofür standen der spinnende Affe, die Frau mit der Waage, der Hirsch oder der Pfau? Wie veränderten sich die Motive und Muster im Laufe der Zeit? Zu welchem Zweck wurden sie gesammelt? Seit wann wurden Mustertücher gestickt und wie sahen diese Tücher aus? 
Diesen und anderen spannenden Fragen geht die Referentin in ihrem bebilderten Vortrag nach. 

Zur Referentin:
Petra Watermann M.A., Studium der Theologie in Münster und Wien; Studium der Vergleichenden Textilwissenschaften - kulturhistorisch und der Theologie in Dortmund.
Die Freiberuflerin widmet sich seit fast dreißig Jahren der Erforschung der Stickmustertücher und der Stickerei. Ihre Magisterarbeit untersucht die christlichen Motive auf frühen Stickmustertüchern.


INFO

"Allerley Figuren, Blumen und Muster …" - Einblicke in die Geschichte der Stickmustertücher und ihre Symbolik

Vortrag von Petra Watermann M.A.
Termin: Mittwoch, 25. November 2015, 19 Uhr
Veranstaltungsort: Nicolaihaus, Nicolaistr. 3, 59423 Unna
Freier Eintritt

Die Sonderausstellung im Hellweg-Museum Unna kann bis zum 22. Mai 2016 besichtigt werden. 
Termine für Ausstellungsgespräche können unter 02303-256445 (Hellweg-Museum Unna) vereinbart werden.

Dr. Beate Olmer
Museumsleiterin
Kreisstadt Unna
Hellweg-Museum Unna
Burgstraße 8
59423 Unna
Tel.:         02303-94108      (Museumsleitung)
Tel.:         02303-256445    (Hellweg-Museum)
Fax:         02303-256569
E-Mail:     beate.olmer at stadt-unna.de
E-Mail:     hellweg-museum at stadt-unna.de 
URL: www.unna.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte