[WestG] [AKT] Himmelswege in Bueren - Fuehrungen durch das historische Museum der Wewelsburg
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Mi Nov 11 09:32:54 CET 2015
Von: "Lena Karthaus" <karthaus at bueren.de>
Datum: 09.11.2015, 12:05
AKTUELL
Himmelswege in Büren - Führungen durch das historische Museum der Wewelsburg
Woher kommt eigentlich unser Vorname? Wie alt ist der Ursprung des Namens? Spannende Geschichten verbergen sich hinter den Namen der hölzernen und steinernen Heiligenfiguren in der Wewelsburg. Die Museumspädagogen erzählen auf einem Rundgang "Himmelswege" durch das historische Museum der Wewelsburg vom Heiligen Rochus, der an der Pest erkrankt war und in einer einsamen Hütte von einem Engel geheilt wurde. Kinder ab 6 Jahren erfahren am Sonntag, 22. November, ab 15 Uhr, warum der mutige Ritter Georg heiliggesprochen wurde und woran ein Heiliger zu erkennen ist.
Zu einer öffentlichen Führung in Bürens Barockjuwel lädt die Touristik-Gemeinschaft Bürener Land e. V. am Sonntag, 15. November, um 16 Uhr ein. Die Jesuitenkirche "Maria Immaculata" in-mitten der Bürener Innenstadt ist eine für die hiesige Region einzigartige Barockkirche, die im Jahre 1773 vom Jesuitenorden nahe des Jesuitenkollegs fertiggestellt wurde. Das Jesuitenkolleg wurde 1717 - 1728 auf Veranlassung des Edelherren Moritz von Büren errichtet. Unter der Leitung des Heimatvereines Büren werden anschließend um 17 Uhr in einer 75-minütigen Führung die einzigartige Geschichte der Mittelmühle sowie die praktischen Vorgänge der alten Steinmühle dargestellt. Die aufwendig renovierte Mittelmühle ist über 750 Jahre alt und zählt als das älteste weltliche Bauwerk in Büren. Die ehemalige Getreide- und Steinmühle ist heute ein "Museum zum Anfassen" für Groß und Klein.
Anmeldungen zu den Führungen sind nicht erforderlich, weitere Informationen unter Stadt Büren, Peter Finke, 02951/970-124, www.tourismus-in-bueren.de oder unter info at bueren.de.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte