[WestG] [AUS] Neue Sonderausstellung im Hellweg-Museum Unna

Pattberg, Julia Julia.Pattberg at lwl.org
Mo Nov 9 08:55:34 CET 2015


Von: "Beate Olmer" <Beate.Olmer at stadt-unna.de>
Datum: 06.11.2015, 12:51


AUSSTELLUNG

Neue Sonderausstellung im Hellweg-Museum Unna 
 
 
Vom Mustertuch zum Paradekissen
Sticken in der Mädchenerziehung
8. November 2015 bis 22. Mai 2016
 
 
Eine Ausstellung über das Sticken? Wie öde, könnte man denken. Schließlich gilt Sticken heute als altbacken und stößt nur noch bei Wenigen auf Begeisterung. Doch weit gefehlt: Dass das Thema viele interessante Aspekte birgt, können Besucherinnen und Besucher nun im Hellweg-Museum Unna erfahren.
 
Da Textilien im eigenen Haushalt hergestellt, repariert und verziert werden mussten, gehörten Handarbeiten zu den Pflichtaufgaben unzähliger Mädchen- und Frauengenerationen. Bereits in jungen Jahren wurden sie mit den Techniken vertraut gemacht. Beim Sticken sollte nicht nur die Fertigkeit der Textilverzierung, sondern auch Geduld und der Sinn für Sauberkeit, Ordnung und Ästhetik geschult werden, um die Mädchen auf ihre Rolle als tüchtige Hausfrau vorzubereiten. 
 
Im Laufe des 19. Jahrhunderts gewannen bestickte Aussteuerwäsche und mit Stickereien versehene Raumdekorationen in fast allen Gesellschaftsschichten an Bedeutung. Neben altbewährten kamen zunehmend neue Materialien wie chemisch gefärbte Garne oder Papierstickgründe zum Einsatz. Auch das Ausbildungswesen in der Mädchenerziehung wandelte sich. Neben der familiären erhielt die schulische Unterweisung immer größeres Gewicht. 
 
Gestickte Mustertücher vom ausgehenden 18. bis ins 20. Jahrhundert bilden den roten Faden der Ausstellung. Faszinieren die alten Stickmustertücher noch durch ihre Figuren- und Motivvielfalt, findet man auf späteren Beispielen nur noch mit rotem Garn gestickte Alphabete. Ergänzt wird die Sammlung von Kreuzstichmustertüchern durch Stopf-, Flick- und Nahtmustertücher, die auf andere Bereiche der Handarbeiten verweisen. 
 
Die Ausstellung zeigt neben dem breiten Spektrum durch Stickereien verzierter Textilien zahlreiche weitere Objekte, darunter ein Nähtischensemble aus der Biedermeierzeit, Stickutensilien, Vorlagenblätter und -bücher sowie eine Schulwandtafel mit Stickanleitung. Beendet wird die Ausstellung, in der viele Leihgaben von Privatpersonen, aber auch verborgene Schätze aus der Textilsammlung des Museums zu sehen sind, mit einem Blick auf die Mustertuchgestaltung der Fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts.
 
 
 
Begleitprogramm
 
Vortragsreihe 
 
Mittwoch, 25. November 2015, 19 Uhr
"Allerley Figuren, Blumen und Muster ." 
Einblicke in die Geschichte der Stickmustertücher und ihrer Symbolik
 
Mittwoch, 27. Januar 2016, 19 Uhr
"Demonstrativer Müßiggang oder rastlose Tätigkeit?" 
Weibliche Lebenswelten im 19. Jahrhundert
 
Mittwoch, 16. März 2016, 19 Uhr
Nähen, Sticken, Stricken. 
Zur Entwicklung des Handarbeitsunterrichts in Preußen
 
 
Referentin: Ausstellungskuratorin Petra Watermann M.A.
Ort: Nicolaihaus, Nicolaistraße 3, 59423 Unna
Eintritt frei
 
 
 
Workshops für Kinder und Erwachsene
 
Mittwoch, 24. Februar 2016, 10 bis 16 Uhr
Das gestickte ABC. Anleitung zur Anfertigung eines klassischen Kreuzstich-Mustertuchs (mit Ausstellungsbesuch)
Kostenbeitrag: 25 Euro
 
Mittwoch, 20. und 27. April 2016, 15 bis 17 Uhr
Wie zu Omas Zeiten - Wir sticken ein Geschenk zum Muttertag
Alter: ab 8 Jahre
Teilnahme kostenlos
 
Anmeldungen unter 02303-256445 oder hellweg-museum at stadt-unna.de
 
 
 
Kuratorinnenführungen
So., 10.01.2016
So., 21.02.2016
So., 10.04.2016
 
Beginn :15 Uhr, Dauer ca. 60 Minuten 
Teilnahme kostenlos
 
Weitere Termine auf Anfrage
 
20 Euro (für Schulen der Kreisstadt Unna)
40 Euro (an Werktagen)
50 Euro (an Wochenenden und Feiertagen)
 

INFO 
 
Hellweg-Museum Unna
Burgstraße 8
59423 Unna
 
Telefon 02303-256445
Email: hellweg-museum at stadt-unna.de
URL: www.unna.de 
 
Öffnungszeiten 
Mi und Fr 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr
Do 15 bis 17 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 14 bis 17 Uhr
geschlossen: montags und dienstags (auch an Feiertagen), Karfreitag, Ostersonntag, Heiligabend, 1. und 2. Weihnachtstag, Silvester 
 
Eintritt frei
 
 
Dr. Beate Olmer
Museumsleiterin
Kreisstadt Unna
Hellweg-Museum Unna
Burgstraße 8
59423 Unna
Tel.:         02303-94108      (Museumsleitung)
Tel.:         02303-256445    (Hellweg-Museum)
Fax:         02303-256569
E-Mail:     beate.olmer at stadt-unna.de
E-Mail:     hellweg-museum at stadt-unna.de 
URL: www.unna.de 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte