[WestG] [AKT] "No place like home": Heimatbilder im Film - Vortrag im Rahmen der Stadtgespraeche im Museum fuer Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, 07.05.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mai 4 09:49:40 CEST 2015


Von: "Susanne Bauer" <susanne.bauer at stadtdo.de>
Datum: 03.05.2015, 10:42 
 
 
AKTUELL
 
Das nächste Stadtgespräch im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Hansastraße 3, findet am Donnerstag, 7. Mai 18 Uhr, statt. Über das Thema "No place like home": Heimatbilder im Film referiert Ernst Schreckenberg.

Der Eintritt ist frei. 
Eine FM-Anlage steht kostenlos zur Verfügung.

Weitere Informationen sind unter der Rufnummer (0231) 5025522 und www.mkk.dortmund.de erhältlich.

Bei der Kombination von Heimat und Film landet man unweigerlich bei dem aus diesen beiden Begriffen fusionierten Heimatfilm, in den fünfziger Jahren das erfolgreichste Genre des bundesdeutschen Kinos. Aber auch jenseits vom Kino- Mainstream hat sich der Film immer wieder mit einem Phänomen wie Heimat auseinandergesetzt, etwa in dem sich über Jahrzehnte erstreckenden filmischen Mammutprojekt von Edgar Reitz mit dem programmatischen Titel "Heimat". Dabei geht es meist um Prozesse des Sich-Loslösens von oder der Vertreibung aus einem lokalen oder regionalen Zusammenhang und die Suche nach einer neuen Heimat oder neuen Heimaten. Diese Art von Kino ist von den Inhalten, der Dramaturgie, der Bewegungsrichtung her immer eine Suchbewegung, die die unterschiedlichsten filmischen Formen annehmen kann, von der Abenteuerreise bis zu Fluchtbewegungen und zur politisch erzwungenen Migration. Die im Rahmen des Vortrags vorge¬führten Filmbeispiele zeigen filmische Konstruktionen von Heimat im Spannungsfeld solcher Such- und Verlusterfahrungen, die auf emotionale und auch sentimentale Wirkungen setzen, ohne dabei in folkloristischen Kitsch zu verfallen. 

Ernst Schreckenberg war nach dem Studium der Geschichte und Germanistik seit Mitte der siebziger Jahre Leiter des Kommunalen Kinos Dortmund und Programmbereichsleiter für Politik und Medien an der dortigen Volkshochschule. In den achtziger Jahren Filmreferent des Deutschen Volkshochschulverbandes, Festivalkommission der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, mehrmals Auswahlkommission und Jury des Adolf-Grimme-Preises. In den neun¬ziger Jahren nebenberuflicher Lehrauftrag für Filmdramaturgie an der Ruhr-Universität Bochum, danach Ausbildung von Mediendesignern in Dortmund. Seitdem als Arbeitsschwerpunkt: Lehrerfortbildung in Sachen Film. Zahlreiche Veröffentlichungen zu filmkundlichen und filmhistorischen Themen in Fachzeitschriften und Sammelbänden. 
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
"No place like home": Heimatbilder im Film - Vortrag im Rahmen der Stadtgespräche im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Datum: 07.05.2015
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Hansastr.3
44137 Dortmund
Tel.: 0231 - 5025522
E-Mail: mkk at stadtdo.de

URL: www.mkk.dortmund.de

 
Kontakt:
Susanne Bauer
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Hansastr. 3
44137 Dortmund
 
Tel.: 0231 - 5025514
E-Mail: susanne.bauer at stadtdo.de

URL: www.mkk.dortmund.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte