[WestG] [AKT] Vortrag: Strotdrees ueber juedische Bauern, Dorsten, 07.05.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mai 4 09:47:18 CEST 2015


Von: "Norbert Reichling" <info at jmw-dorsten.de>
Datum: 03.05.2015, 16:42 
 
 
AKTUELL
 
JÜDISCHE BAUERN: "GAB ES DIE ÜBERHAUPT?"
Von kleinen und großen Landwirten und einem vergessenen Kibbuz in Westfalen
Vortrag von Gisbert Strotdrees (Münster) 

Sie zählen zu den Verdrängten und Vergessenen im Land: Jüdische Landwirte gab es überall in Deutschland, auch in Westfalen. Seit dem frühen 19. Jahrhundert bildeten sie eine Minderheit in der Minderheit. Ihre bewegte Geschichte endete in Enteignung, Deportation und Ermordung im Zweiten Weltkrieg. Dieses Kapitel westfälischer "Heimatkunde" ist völlig vergessen - ebenso auch die geradezu abenteuerliche Geschichte des einzigen Hachschara-Lehrgutes Westfalens auf einem Bauernhof im Münsterland: Es bereitete mehr als 100 Jugendlichen bis 1939 auf die Flucht vor dem Holocaust vor. 

Diese und andere kaum bekannten Seiten der Landesgeschichte Westfalens hat der Historiker und Redakteur Gisbert Strotdrees recherchiert und stellt sie hier vor.

Gisbert Strotdrees, geb. 1960, ist Historiker und arbeitet als Redakteur beim Landwirtschaftlichen Wochenblatt Westfalen-Lippe in Münster. Er hat zahlreiche Aufsätze und Bücher zur Geschichte der Landwirtschaft und der ländlichen Gesellschaft veröffentlicht, zuletzt "Tatort Dorf - Historische Kriminalfälle vom Land" (2014).

Veranstaltungsort: Jüdisches Museum Westfalen
Eintritt: 5 EUR (4 EUR für Vereinsmitglieder, 3 EUR für Schüler/innen)
 
 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Str. 1
46282 Dorsten
Tel.: 02362 45279
URL: www.jmw-dorsten.de

Datum: Donnerstag, 7. Mai 2015, 19:30 Uhr

 
Kontakt:
E-Mail: info at jmw-dorsten.de

URL: www.jmw-dorsten.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte