[WestG] [AKT] Vortrag: Die Restaurierung des Hochofens 3, Hattingen, 27.03.2015
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Mär 26 12:32:43 CET 2015
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 26.03.2015, 09:49
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
Die Restaurierung des Hochofens 3 - Vortrag im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Wir restauriert man einen Hochofen? Diese Frage beschäftigt das LWL-Industriemuseum seit der Übernahme der Henrichshütte im Jahr 1989. Am Freitag (27. 3.) berichtet Professor Rüdiger Harnach, seit Jahren mit den Restaurierungsarbeiten auf der Henrichshütte befasst, in einem Werkstattbericht von den Herausforderungen und Erfahrungen seiner Arbeit für den Erhalt des ältesten Hochofens im Ruhrgebiet. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 18.30 Uhr zu dem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei.
Aufmerksame Besucher entdecken immer wieder neue Gerüste und Baustellen, erkennen aber auch die Fortschritte der Arbeiten. Dabei sollen Orte wie die Abstichhalle nach Abschluss der Restaurierung keineswegs "neu" aussehen. Der Erhalt von alten Industrieanlagen stellt besondere Anforderungen: Was einst eine "Lebenserwartung" von weniger als 30 Jahren hatte, soll für folgende Generationen erhalten werden. Welchen Regeln folgt dieser Erhalt? Welche Methoden sind denkbar, welche durchführbar? Wie wird so etwas organisiert? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags.
INFO
Datum: Freitag, 27. März 2015, 18.30 Uhr
Veranstaltungsort:
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Werksstr. 31-33, 45527 Hattingen
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte