[WestG] [AUS] Die originellsten Salzstreuer werden in den Westfaelischen Salzwelten ausgestellt

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Mär 12 10:20:26 CET 2015


Von: "Oliver Schmidt" <schmidt at westfaelische-salzwelten.de>
Datum: 11.03.2015, 11:31 
 
 
AUSSTELLUNG
 
Die originellsten Salzstreuer werden in den Westfälischen Salzwelten ausgestellt - vorher müssen sie aber gesucht werden!

Salz wird oft zuerst mit dem Salzstreuer assoziiert. Und tatsächlich zeigt sich, dass die kulturelle Wirkmächtigkeit des Salzes sich auf ganz erstaunliche Weise auch niederschlägt in der Art und Weise, wie Menschen ihr Salz auf ihre Speisen streuen - nämlich in den unterschiedlichst gestalteten Formen. Genau solche Varianten des beliebten Alltagsgegenstands, des Salzstreuers, sucht nun das neue Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten in Bad Sassendorf. Bis zum Internationalen Museumstag am 17. Mai 2015 sollen Besucherinnen und Besucher ihre originellen Salzstreuer-Variationen - leihweise - einreichen. Ab 17. Mai werden dann ausgewählte Stücke im Museum ausgestellt.

Die originellsten Stücke werden prämiert und als Auszeichnung winkt neben der Präsentation im Museum als Hauptpreis eine Jahreskarte für die Westfälischen Salzwelten.

Die Salzstreuer können ab sofort bei den Westfälischen Salzwelten am Empfang abgegeben werden. Im Idealfall bringen die Spenderinnen und Spender direkt ein Namensschild für Namen und Herkunft mit, das in der Ausstellung neben den Salzstreuern präsentiert werden kann.
 
 
INFO

Weitere Infos unter
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2∙ 59505 Bad Sassendorf
Tel.: 02921 94334-35 ∙ Fax: 02921 94334-29
www.westfaelische-salzwelten.de
 

Kontakt:

Dr. Oliver Schmidt
Westfälische Salzwelten
An der Rosenau 2
59505 Bad Sassendorf
 
Tel.: 029219433435
Fax: 029219433429
E-Mail: info at westfaelische-salzwelten.de

URL: www.westfaelische-salzwelten.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte