[WestG] [AKT] Hiltrud Boecker-Loennendonker spricht ueber Sophie Cruewell und Wagner, 17.03.2015
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mär 11 11:58:22 CET 2015
Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 10.03.2015, 16:07
AKTUELL
Hiltrud Böcker-Lönnendonker spricht über Sophie Crüwell und Wagner
Am Dienstag, 17. März, laden Richard Wagner Verband Bielefeld und Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Bielefeld zur Vortragsveranstaltung "Der Schwan in Nizza - Sophie Crüwell und Wagner" in der Stadtbibliothek am Neumarkt ein. Referentin ist Hiltrud Böcker-Lönnendonker, die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr auf der Literaturbühne im Erdgeschoss.
Der Vortrag widmet sich der Vicomtesse Vigier, Bielefeldern besser bekannt als Sophie Crüwell. Sie hatte es nach dem Misserfolg des Tannhäuser in Paris im März 1861 geschafft, Wagner nach zwanzig Jahren zum zweiten Mal und noch zu seinen Lebzeiten in Frankreich auf die Bühne zu bringen. Am 21. März 1881 fand die französische Erstaufführung des Lohengrin sechs Jahre vor Paris als private Wohltätigkeitsveranstaltung in Nizza statt.
Hiltrud Böcker-Lönnendonker war Rektorin der Gertrud-Bäumer-Realschule. Als Kommunalpolitikerin war sie langjähriges Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld und Sachkundige Bürgerin. Sie ist Initiatorin und Ehrenmitglied des Fördervereins der Stadtbibliothek Bielefeld und verfasste mehrere wissenschaftliche Aufsätze über Frauen im lokalen Bereich. 2011 erschien ihr Buch "Karoline Oetker, Die Ehrenbürgerin".
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte