[WestG] [TOC] Paderborner Historische Mitteilungen Nr. 27 (PHM), 2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mär 4 10:33:48 CET 2015


Von: "Marco Silvestri" <marco.silvestri at upb.de>
Datum: 02.03.2015, 13:45 
 
 
TOC
 
Paderborner Historische Mitteilungen Nr. 27 (PHM), 2014 

Hrsg.: Verein für Geschichte an der Universität Paderborn e.V., Stettiner Straße 40-42, 33106 Paderborn
Dr. Michael Wittig, Prof. Dr. Frank Göttmann, Prof. Dr. Eva-Maria Seng


Aufsätze:

Ralf Otte: Die ,abenteuerlichen' Heiraten zwischen Adligen und ihren Haushälterinnen im westfälischen Gebiet vom 15. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
Andreas Müller: Realunion oder Personalunion? Die zwischen 1723 und 1739 kulminierende Auseinandersetzung zwischen dem Erzstift Köln und dem kurkölnischen Herzogtum Westfalen um dessen Selbstverwaltung
Mareike Menne: Elendes Volk, vor Batavia ertrunken - Nordwestdeutsche als Angestellte der niederländischen Ostindienkompanie


Miszellen:

Dietmar Klenke: "Der Kaffeekrieg in Paderborn" - eine Singspiel-Oper als Zeugnis verschütteter liberaler Traditionen aus der Ära des Kulturkampfs
Arnold Otto: Der Archivar in einem Seligsprechungsverfahren

Rezensionen:
Detlef Grothmann: Mangel, Improvisation, Aufbruch. Salzkotten 1945 - 1948, (Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte, Bd. 75) (Lemke) - Wilfried Ehbrecht/Gerhard Köhn/Norbert Wex (Hg.):Soest. Geschichte der Stadt. Band 1: Der Weg ins städtische Mittelalter. Topographie, Herrschaft, Gesellschaft (Soester Beiträge, Bd. 52) (Rüffer)


Autorenverzeichnis


Berichte:

Hans-Günther Borgmeier: Bericht zur Studienfahrt des Vereins für Geschichte an der Universität Paderborn zur Lutherstadt Eisleben, Kloster Helfta, Halle an der Saale und Leipzig
Michael Wittig: Ausflug in die Regionalgeschichte/Prämierung von Geschichts-Facharbeiten mit regionalgeschichtlichem Schwerpunkt


Vereinsmitteilungen
 
 
INFO
 
 
Kontakt:
PD Dr. Michael Ströhmer
E-Mail: michael.stroehmer at uni-paderborn.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte