[WestG] [AKT] Sonntags im Museum - Oeffentliche Fuehrungen im Museum in der Kaiserpfalz im Juni
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Jun 1 11:11:59 CEST 2015
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 01.06.2015, 10:05
AKTUELL
Sonntags im Museum - Öffentliche Führungen im Museum in der Kaiserpfalz im Juni
Im Juni bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn eine Mischung verschiedener Führungen an. Jeweils sonn- und feiertags um 15 Uhr gibt ein öffentlicher Rundgang Einblick in die Geschichte Paderborns und der Kaiserpfalz.
An Fronleichnam (4.6.) gibt die Führung "Weg mit dem faden Brei ." für Familien mit Kindern ab acht Jahren nicht nur spannende Wissenshäppchen zu den kulturellen Hintergründen königlicher Empfänge und höfischer Tafeln, sondern stellt auch den Tast- und Geruchssinn der großen und kleinen Besucher vor eine Herausforderung.
Am 6. Juni, dem Tag der Sehbehinderten, findet die zweistündige Führung "Mittelalter begreifbar" für blinde und sehbehinderte Besucher ab zehn Jahren statt. Hier steht das "Begreifen", "Erspüren" und "Ertasten" besonders im Vordergrund. Auch der Museumseintritt ist an diesem Tag frei.
Am 7. Juni zeigt die Führung für Erwachsene "Die Paderborner Königspfalzen" Wandel und Kontinuität im Wohnen und Repräsentieren der Könige im Mittelalter anhand der beiden Pfalzen - königlicher Palastanlagen aus dem 8. und dem 11. Jahrhundert.
Am 14. Juni bewegt sich der Rundgang für Erwachsene "Zwischen Reich und Kirche": Die spätottonische Pfalz und die Bartholomäuskapelle veranschaulichen Bischof Meinwerks Leben und Wirken. Als einer der großen Reichsbischöfe im Mittelalter verstand er es wie kein anderer, kirchliche und weltliche Macht zu verbinden.
Am 21. Juni zeigt die Führung "Eine Hand wäscht die andere" für Familien mit Kindern ab acht Jahren, dass Gesundheit im Mittelalter einen hohen Stellenwert hatte. Der Rundgang zum Schnuppern und Ausprobieren vermittelt einen sinnlichen Eindruck vom Alltag in der mittelalterlichen Stadt.
Am 28. Juni, dem Beginn der Sommerferien, geht es um "Die Pfalz Karls des Großen": Die Führung für Erwachsene durch die Ausstellung und die karolingische Pfalz lässt die frühmittelalterliche Bedeutung der Pfalzen als Stützpunkt eines reisenden Herrschers wieder lebendig werden. An diesem Tag ist auch der Museumseintritt frei.
Die kostenlosen öffentlichen Führungen (nur Museumseintritt) finden an jedem Sonn- und Feiertag um 15 Uhr zu verschiedenen Themenschwerpunkten statt. Treffpunkt ist der Eingang des Museums in der Kaiserpfalz.
Termine:
Fronleichnam, 4.6., 15 Uhr
"Weg mit dem faden Brei .", Führung für Familien mit Kindern ab acht Jahren
Kosten: nur Museumseintritt
Tag der Sehbehinderten, Sonntag, 6.6., 15 Uhr
"Mittelalter begreifbar", Führung für blinde und sehbehinderte Besucher ab zehn Jahren
Kosten: Eintritt frei
Sonntag, 7.6., 15 Uhr
"Die Paderborner Königspfalzen", Führung für Erwachsene
Kosten: nur Museumseintritt
Sonntag, 14.6., 15 Uhr
"Zwischen Reich und Kirche", Führung für Erwachsene
Kosten: nur Museumseintritt
Sonntag, 21.6., 15 Uhr
"Eine Hand wäscht die andere", Führung für Familien mit Kindern ab acht Jahren
Kosten: Museumseintritt
Beginn der Sommerferien, Sonntag, 28.6., 15 Uhr
"Die Pfalz Karls des Großen", Führung für Erwachsene
Kosten: Eintritt frei
INFO
Museum in der Kaiserpfalz
Am Ikenberg
33098 Paderborn
Tel.: 05251 1051-10
Fax: 05251 1051-25
E-Mail: kaiserpfalzmuseum at lwl.org
URL: http://www.kaiserpfalz-paderborn.de
Geöffnet dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr, an jedem ersten Mittwoch im Monat 10 bis 20 Uhr.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte