[WestG] [LIT] Suedsauerland - Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe, Folge 257 (2014)

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Jan 28 13:47:32 CET 2015


Von: "Josef Wermert" <J.Wermert at Olpe.de>
Datum: 27.01.2015, 16:42 
 
 
LITERATUR

Südsauerland - Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe

Folge 257 (2014). S. 329-436
Redaktion: Josef Wermert, Stadtarchiv Olpe, Franziskanerstraße 6/8, 57462 Olpe
(Telefon: 02761/831-293; E-Mail: J.Wermert at Olpe.de)
Herausgeber: Kreisheimatbund Olpe e.V., Geschäftsstelle: Kreis Olpe, Westfälische Straße 75, 57462 Olpe 
(Tel.: 02761/81-593; E-Mail: kreisheimatbund-olpe.de)
Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich (Einzelpreis 4,- €; Jahrespreis 16,- €).


Inhalt

Haberhauer-Kuschel, Birgit:
Erster Weltkrieg – Trauer und Gedenken. Titelseite.

Kirsch-Stracke, Roswitha:
Ein Wort vorneweg. S. 331-332.

Dröpper, Wolfgang:
100 Jahre Erlöserkirche in Attendorn. S. 333-340.

Vormberg, Martin:
100 Jahre in 100 Tagen. Jubiläum der Eisenbahnstrecke Altenhundem-Birkelbach. S. 341-342.

Kordes, Otto:
Vor 25 Jahren. Mauerfall am 9. November 1989 – Ich war dabei. S. 343-346.

Tillmann, Rudolf:
Totenzettel schaffen Erinnerungskultur. S. 347-348.

Arens, Andrea:
Ehrenmale für die Opfer des Ersten Weltkrieges im Kreis Olpe..Eine Auswahl mit Schwerpunkt auf Werken des Bildhauers Franz Belke. (Teil 1). S. 349-358.

Krihl, Antonia:
Ausnahmezustand am schönsten Tag des Lebens: Heiraten zu Kriegszeiten. S. 359-362.

Rüsche, Friedhelm:
Pfarrer Karl Rempe (1890-1970) – zeitgemäß zur Unzeit. (Teil 2). S. 363-376.

Höffer, Otto:
Funde und Hinweise aus dem Archiv des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen. (Teil 39). S. 377-388.

Casemir, Kirstin und Michael Flöer:
Husten und Keseberg. Die Ortsnamen des Kreises Olpe. S. 389-392.

Elkar, Rainer S.:
"Nazi-Straßennamen in Bamenohl" – 5. Vergessen oder nicht vergessen? Anmerkungen über den Umgang mit Literatur aus der Nazi-Zeit. (Teil 1). S. 393-406.

Behrendt, Jörg Endris und Roswitha Kirsch-Stracke:
Ein Mahnmal, ein Vortrag zum Ersten Weltkrieg und eine alte Schule in neuer Nutzung. Jahresmitgliederversammlung des Kreisheimatbundes Olpe am 29. September 2014 in Drolshagen-Dumicke. S. 407-412.

Voß, Hans-Werner:
Heimatchronik vom 1. Juli bis 30. September 2014. S. 413-428.


Buchbesprechungen. S. 429-432

- ATTENDORN – GESTERN UND HEUTE. Mitteilungsblatt des Vereins für Orts- und Heimatkunde Attendorn e.V. für Geschichte und Heimatpflege. Hrsg.: Verein für Orts- und Heimatkunde Attendorn e.V. Red.: Birgit C. Haberhauer-Kuschel. Nr. 35 (2013). 55 S.; Nr. 36 (2014). S. 429.

- Liber Reddituum Pastoralium. Transkription von Dr. Dr. Rai-mund Quiter. Im Auftrag der Gemeinde Wenden. Wenden 2014. S. 430.

- Heide, Bruno: Der Meggener Bergbau und seine Bergleute. Hrsg.: Förderverein Bergbaudenkmäler in Lennestadt e.V. Lennestadt 2014. S. 431.

- Riedel, Christoph: Mit der Bundesbahn durchs Sauerland. Eisenbahnen an Lenne, Volme, Ruhr und Sieg 1981 bis 1993. Hövelhof: DGEG Medien GmbH 2014. S. 431-432.

Ausstellungen/Veranstaltungen der Museen 2014/15 / Termine / Korrigenda. S. 433.
 
 
INFO
 
Kontakt:
Josef Wermert
Stadtarchiv Olpe
Franziskanerstraße 6/8
57462 Olpe
 
Tel.: 02761/831293
Fax: 02761/832293
E-Mail: J.Wermert at Olpe.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte