[WestG] [LIT] Neuerscheinung zur Olper Stadtgeschichte: "Olpe in Geschichte und Gegenwart" Band 22 (2014)

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Jan 28 13:45:19 CET 2015


Von: "Josef Wermert" <J.Wermert at Olpe.de>
Datum: 27.01.2015, 15:32 
 
 
LITERATUR
 
Neuerscheinung zur Olper Stadtgeschichte

Im Dezember 2014 erschien das "Jahrbuch des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V."

"Olpe in Geschichte und Gegenwart" Band 22 (2014)"

Auf 414 Seiten finden sich Beiträge von 25 unterschiedlichen Autoren zur Geschichte, Kunst, Kultur, Sprache und Natur der Kreisstadt Olpe, über historischen Bergbau, anstehende Jubiläen und bedeutende Personen, Autobiographisches und vieles andere mehr.

Herausgegeben wird das Jahrbuch im Auftrag des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V. durch Stadtarchivar Josef Wermert.


Bezug: 

Heimatverein für Olpe und Umgebung e.V. und Stadtarchiv Olpe, Franziskanerstraße 6/8, 57462 Olpe 
Telefon: 02761/83-1293
Fax: 02761/83-2293
E-Mail: J.Wermert at Olpe.de
Preis: 16,00 Euro 


Inhalt:

Grußort
Von Bürgermeister Horst Müller. S. 7-8.

Geleitwort
Von Axel Stracke. S. 9-10.


Geschichte und Gegenwart

Geschichte

Burghaus, Raimund: 
"Die armen Sünder auf den Berg gefahren". Ein Hexenprozess im Gerichtsbezirk Olpe, Drolshagen und Wenden 1681-1682. S. 13-28.

Kleine, Stefan:
Die "Kriegsbriefe" der Pfarrei St. Martinus als Quelle zur Geschichte der Stadt Olpe im Ersten Weltkrieg. S. 29-60.

Thieme, Hans-Bodo:
"Süß und ehrenvoll ist es, für das Vaterland zu sterben". Zur Erinnerungskultur des Olper Lehrerseminars. S. 61-70.

Hein (†), Alois:
Aus der Chronik von Olpe-Osterseifen. Zur Geschichte des Pallottinerklosters 1941-1945. S. 71-116.

Springob, Mechthild:
Ein Soldatengrab auf dem Rhoder Friedhof. Protokoll der Überführung des gefallenen Soldaten Clemens Kleine. S. 117.

Thieme, Hans-Bodo:
Die gerichtliche Verurteilung des ehemaligen NSDAP-Kreisleiters Wilhelm Fischer im Spiegel der Nachkriegspresse. S. 121-126.


Bergbau

Glasmacher, Oliver:
Geschichte der Grube Taunus am Rhonardberg bei Olpe. S. 127-132.

Glasmacher, Oliver und Mario Watzek:
Eine Windkunst auf der Grube Rhonard? Eine Quellenanalyse. S. 133-140.


Jubiläen

Becker, Günther: 
550 Jahre Eichhagen. S. 141-144.

Rüsche, Friedhelm:
Die 325. Katharinen-Messe in Lütringhausen. S. 145-148.

Kemper, Gretel:
150 Jahre "Gebr. Kemper". Die ersten 100 Jahre: vom Gemüsegarten bis zum Abbruch der Fabrik 1974. S. 149-172.

Schrage, Matthias:
50 Jahre Düringerschule. Vortrag zum Schuljubiläum am 28. März 2014. S. 173-186.


Kunst und Kultur

Wermert, Josef:
Aus der Arbeit des Stadtarchivs Olpe 2013/2014. Stadtarchiv und Museumssammlung. S. 187-198.

Behrendt, Jörg Endris und Josef Wermert:
Stadtarchiv Olpe und Kreisarchiv Olpe digitalisieren "Sauerländisches Volksblatt". S. 199-202.

Ohly, Wilma:
Jahresbericht 2013-2014 des Fördervereins Stadtmuseum Olpe e.V. S. 203-208.

Burghaus, Gerhard:
Das "Gänseliesel"-Denkmal am Städtischen Gymnasium. S. 209-212.

Burghaus, Gerhard:
Ein Denkmal der besonderen Art. Der Franz-Hitze-Pilger- und Erlebnispfad. S. 213-220.


Natur

Weiskirch, Ernst:
Die Oberveischeder Bäche und ihre Nutzung. S. 221-224.


Personen 

Schumacher, Klaus: 
Missionsbischof Johannes Rosenthal aus Rhode (1903-1975). Eine biographische Skizze. S. 225-260.

Rüsche, Friedhelm:
Bevor er nach Olpe kam. Die Dahlbrucher Jahre des Pfarrers Karl-Wolfgang Müller. S. 261-266.

Hesse, Wolfgang:
Geistlicher Rat Karl-Wolfgang Müller †. Pfarrer der St.-Martinus-Gemeinde Olpe von 1970 bis 2001. S. 267-276.


Autobiographien – Erzählungen 

Hoberg, Elisabeth:
Meine Erlebnisse in Oberveischede während des Zweiten Weltkriegs. S. 277-286.

Witt, Maria:
Es stand einst eine Mühle im schönen Negertal ... S. 287-289.

Kraft, Paul:
"Wo kommst Du her?" – fragen die Kinder –. Familiäre Erinnerungsversuche. S. 291-324.


Vereine 

Kleine, Stefan:
Vor 50 Jahren: Schachländerkampf Deutschland – Niederlande in Olpe. S. 325-330.


Sprache 

Beckmann, Werner:
Kurz oder lang? Zur Aussprache der Namen der Städte Drolshagen und Olpe. S. 331-334.


Gegenwart 

Fischbach, Ulrich:
Nachrichten aus dem Standesamt Olpe 2013. S. 335-338.

Burghaus, Gerhard:
Stadtgeschichte im Überblick: das Jahr 2013. S. 339-360.

Wermert, Josef:
Olper Bibliographie 2013. S. 361-384.


Vereinsleben und Heimatpflege 

Stracke, Axel:
Aus dem Vereinsleben 2013/2014. S. 387-388.

Burghaus, Gerhard:
Mit dem Heimatverein unterwegs 2014. S. 389-396.

Burghaus, Gerhard:
Manfred Humpert †. S. 397.

Heimatverein für Olpe und Umgebung e.V. Vorstand, Beisitzer und Beirat. S. 398.
Vereinsstatistik 2013/2014. S. 399.
Schriftenverkauf des Heimatvereins und der Stadt Olpe. S. 400.
 
 
INFO
 
Kontakt:
Franziskanerstraße 6/8
57462 Olpe
 
Tel.: 02761/831293
Fax: 02761/832293


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte