[WestG] [LIT] Schuette, Woerter und Sachen aus Westfalen 800 bis 1800

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Jan 26 12:03:19 CET 2015


Von: "Dr. Mechthild Black-Veldtrup" <westfalen at lav.nrw.de>
Datum: 26.01.2015, 11:01 
 
 
LITERATUR
 
Leopold Schütte, Wörter und Sachen aus Westfalen 800 bis 1800.
Zweite überarbeitete und erweiterte Auflage
(Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen 52).
Duisburg: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen 2014. 814 S.
Euro 19,80 - ISBN 978-3-932892-32-5
(zu beziehen über Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen)


Das Buch versteht sich als eine auf Westfalen und den nordwestdeutschen Raum bezogene, alphabetisch erschlossene Sammlung von aussagekräftigen, möglichst kurzen Quellenauszügen und als Ergänzung zum Lexikon des Mittelalters und zum Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. Damit leistet es einen Beitrag zur Grundlagenforschung innerhalb der Landesgeschichte. Die Sammlung von Begriffen, die nach Möglichkeit mit Fundstellennachweisen versehen sind, erschließt dem Nachschlagenden die oft schwer verständliche, spröde Sprache der lateinischen, niederdeutschen und auch hochdeutschen Quellen vor 1800 sowie nicht mehr gebräuchliche Rechtshandlungen und -formen und enthält die bisher wohl vollständigste Zusammenstellung von in Westfalen um 1815 gebräuchlichen Maßen und Gewichten. Es spiegeln sich darin die Forschungsschwerpunkte und Interessen des Autors, nämlich Grundherrschaft, Landwirtschaft, Sozialgeschichte, Verfassungs- und Rechtsgeschichte, Namenforschung und Sprachgeschichte. Die jetzt vorgelegte zweite Auflage enthält nicht nur etwa 6.000 Begriffe und damit ca. 1.000 Einträge mehr als die erste, sondern auch zahlreiche Verbesserungen und Erweiterungen zu Begriffen, die bereits in der ersten Auflage erklärt wurden.
 
 
INFO
 
 
Kontakt:
Dr. Mechthild Black-Veldtrup
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bohlweg 2
48147 Münster
 
Tel.: 0251-4885-0
Fax: 0251-4885-100
E-Mail: westfalen at lav.nrw.de

URL: www.archive.nrw.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte