[WestG] [AKT] Stadtmuseum Muenster - Termine September 2015
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Fr Aug 21 10:34:48 CEST 2015
Von: "Anja Schäfers" <SchaefersA at stadt-muenster.de>
Datum: 21.08.2015, 10:01
AKTUELL
Stadtmuseum Münster - Termine September 2015
Ausstellungen:
NEU! 01.09.2015 - 08.11.2015 - Julian Faulhaber - LDPE
Die Friedrich-Hundt Gesellschaft e.V. präsentiert die Fotoserie "LDPE" (Low-Density Polyethylene) des international erfolgreichen und mehrfach ausgezeichneten Fotokünstlers Julian Faulhaber im Stadtmuseum Münster. Sie zeigt menschenleere Räume wie Garagen, Restaurants, Tankstellen oder Kaufhäuser, stilllebenhafte Szenerien sowie alltägliche Objekte, die als Reproduktionen massenmedial verbreitet werden. Durch die Wahl des Bildausschnitts entstehen häufig weite Flächen mit abstrakten geometrischen Formen. Obwohl der Fotograf in allen Phasen des künstlerischen Prozesses weitestgehend auf Manipulationen verzichtet, wirken seine Landschaften durch die Inszenierung des Lichts und die Wahl des Bildausschnitts oft makellos und künstlich. Darin hält er den Moment zwischen der Konstruktion dieser Räume und ihrer Neueröffnung für die Öffentlichkeit fest. Julian Faulhaber, der sein Studium der Fotografie an der Dortmunder Fachhochschule absolviert hat, lebt und arbeitet in Berlin.
18.08.2015 - 27.09.2015 - Martin Albermann - Fotoreportage "Wohnkonzept Flüchtlingsunterkünfte der Stadt Münster"
Die Friedrich-Hundt-Gesellschaft e. V. zeigt neun Fotografien von Martin Albermann, der im Juni dieses Jahres die Ausbildung zum Fotografen als Jahrgangsbester abschloss. Seine Fotoreportage beschäftigt sich mit der Wohnsituation von Flüchtlingen in Münster. Er thematisiert integrative Wohnkonzepte, die Nutzung leerstehender Gebäude und die Unterbringung in Containern. Der in Mettingen geborene Fotograf will den Raum und die Menschen in Beziehung setzen. Die Ausstellung zeigt daher dokumentarische Architekturaufnahmen ebenso wie Portraits von Flüchtlingen.
24.06.2015 - 18.10.2015 - "Neue Kunst wird gebraucht". Bildhauerin Hilde Schürk-Frisch zum 100. Geburtstag
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war im kriegszerstörten Münster der Bedarf an künstlerischer Ausstattung für neu entstehende oder wieder aufgebaute öffentliche Gebäude und Kirchen groß. In dieser Situation Anfang der 1950er Jahre gelang es auch einigen Bildhauerinnen und Kunsthandwerkerinnen in jenem ansonsten von Männern dominierten Bereich Aufträge zu erhalten, zunächst vornehmlich im kirchlichen Umfeld. So konnte sich besonders Hilde Schürk-Frisch in dieser Zeit als Künstlerin in Münster positionieren. In fast 70 Jahren schuf sie mehr als 1.000 Werke und ist heute weit über Münster hinaus bekannt. Die Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages der Bildhauerin Hilde Schürk-Frisch präsentiert zahlreiche Zeichnungen, Monotypien und plastische Werke aus allen Schaffensperioden sowie Fotos von Werken im öffentlichen Raum aus Münster und Westfalen. Die Inszenierung ihres Ateliers und historische Filmaufnahmen geben außerdem spannende Einblicke in ihre Arbeitsweise. Auch den münsterischen Bildhauerinnen Rika Unger, Ursula Bach-Wild und Erna Becker-Kahns widmet die Ausstellung eine Eingangssequenz.
19.06.2015 - 13.09.2015 - The Rolling Stones - Das erste Deutschland-Konzert am 11. September 1965 in Münster
Am 11. September 1965 begann die erste Deutschland-Tournee der Rolling Stones. Das Auftaktkonzert der "härtesten Band der Welt" - so versprachen die Tourneeplakate - fand in Münster statt.
Der Pressefotograf Willi Hänscheid und sein Sohn haben den Auftritt der Rolling Stones in Münster in über achtzig Aufnahmen in heute nicht mehr vorstellbarer Nähe zu den Musikern festgehalten. Auch die Atmosphäre während des Konzertes, die Begeisterung der Fans und die Nervosität der Ordnungshüter, haben die Fotografen mit ihren Kameras eingefangen.
16.01.2015 - 29.11.2015 - Vor 50 Jahren - Münster 1965
Die Ausstellung lässt Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden. Rund 80 Aufnahmen der münsterischen Pressefotografen Willi Hänscheid und Rudolf Krause zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag und die Freizeit der münsterischen Bevölkerung in diesem Jahr. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische Vorgänge des Jahres 1965 den münsterischen Geschehnissen gegenübergestellt.
Zur Ausstellung liegt ein Bildband vom Aschendorff Verlag vor.
Veranstaltungen:
Sa, 05.09., bis 24 Uhr: Nacht der Museen und Galerien, Eintritt frei!
So, 06.09., 11 Uhr: Themenführung: Der Zwinger als Mahnmal, Treffpunkt: Museumsfoyer, 3,- Euro / ermäßigt 2,- Euro.
So, 06.09., 11-14 Uhr: Zeichenkurs für Erwachsene: Treffpunkt: Museumsfoyer, 10,- Euro zzgl. 2,- Euro Materialkosten, max. 10 Teilnehmende, Anmeldung erforderlich
So, 13.09., 15 Uhr: Tag des offenen Denkmals: Zwinger, kostenfreie Führung
Do, 17.09., 20 Uhr: Taschenlampenführung durch den Zwinger, Treffpunkt: Zwinger an der Promenade, 3,- Euro / ermäßigt 2,- Euro
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel: 0251/492-4513
Fax: 0251/492-7726
E-Mail: SchaefersA at stadt-muenster.de
URL: http://www.stadt-muenster.de/museum
Facebook: www.facebook.com/muenster.stadtmuseum
Youtube: http://www.youtube.com/stadtmuseumTV
Öffnungszeiten: dienstags - freitags: 10.00 - 18.00 Uhr samstags, sonn- und feiertags: 11.00 - 18.00 Uhr, montags geschlossen
Der Eintritt ist frei
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte