[WestG] [KONF] Agrarwirtschaft und laendliche Gesellschaft im Hochstift Osnabrueck- Tagung auf dem Hof Igel in Bramsche-Engter, 29.08.2015
Pattberg, Julia
Julia.Pattberg at lwl.org
Fr Aug 21 10:17:05 CEST 2015
Von: "Karsten Igel" <karsten.igel at uni-muenster.de>
Datum: 20.08.2015, 20:44
KONFERENZ
Agrarwirtschaft und ländliche Gesellschaft im Hochstift Osnabrück- Tagung auf dem Hof Igel in Bramsche-Engter am 29. August 2015 - Anmeldung bis zum 24. August.
Zwischen "Mythos Artland" und Justus Mösers Haltung zur Eigenbehörigkeit widmen sich acht Vorträge neueren Forschungen zur ländlichen Geschichte des Osnabrücker Landes samt des ehemaligen Amtes Reckenberg um Wiedenbrück. Die öffentliche Tagung auf dem Hof Igel in Bramsche-Engter dient zugleich der Vorbereitung einer Ausstellung, die dort unter dem Titel "BauernLandOsnabrück" in den Jahren 2016 und 2017 gezeigt werden soll.
Veranstaltet wird die Tagung in Zusammenarbeit mit dem Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück, dem Heimatbund Osnabrücker Land, dem Kreisheimatbund Bersenbrück sowie dem Heimatverein Wiedenbrück-Reckenberg.
Anmeldungen können bis zum 22. August an karsten.igel at uni-muenster.de gerichtet werden. Für die Teilnahme wird eine Tagungsgebühr von 25 Euro erhoben, die auch die Verköstigung umfasst. Weitere Informationen auch unter www.osnabruecker-landesgeschichte.info
Programm:
9.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
9.30 bis 11.00 Uhr
Martin Espenhorst (Gehrde): Mythos Artland? Zur (De-)Konstruktion regionaler Geschichtsbilder.
Mirco Bäumer (Melle): Fronhöfe in den mittelalterlichen Lehnbüchern?
11.30 bis 13.00 Uhr
Christian Loefke (Münster): Wiedenbrücker Bauern - Bauern in Wiedenbrück.
Heinrich Stiewe (Detmold): Beobachtungen zum ländlichen Hausbau im Osnabrücker Land.
13.00 bis 14.30 Uhr
Mittagspause
14.30 bis 16.00 Uhr
Klaus Mueller/Kathrin Böhme (Osnabrück): Wandel der Kulturlandschaft in Nordwestdeutschland durch Plaggenwirtschaft.
Christof Spannhoff (Lienen/Münster): Vom "Erdeschaben, Laubsammel und anders mehr". Vormoderne Landwirtschaft im Spiegel der Osnabrücker Holzgerichts-Ordnung von 1671.
16.30 bis 18.00 Uhr
Martin Siemsen (Hagen/Osnabrück): "Verteidiger und Feind des Leibeigentums" - Justus Möser und die Eigenbehörigkeit.
Karsten Igel (Osnabrück/Münster): "BauernLandOsnabrück - Einblicke in eine Ausstellung.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Tagung Agrarwirtschaft und ländliche Gesellschaft im Hochstift Osnabrück
Datum: 29. August 2015
Hof Igel
Im Eikrode 10
49565 Bramsche
URL: www.osnabruecker-landesgeschichte.info
Kontakt:
E-Mail: karsten.igel at uni-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte