[WestG] [AKT] Einweihung von Posten 48 an der Radbahn Muensterland mit Vortrag von Prof. Fiegenbaum ueber die Geschichte der Postenhaeuser, 26.04.2015

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Apr 22 10:31:23 CEST 2015


Von: "Wolfgang Göbel" <goebel at fh-muenster.de>
Datum: 21.04.2015, 13:27


AKTUELL

Einweihung von Posten 48 an der Radbahn Münsterland

In Zusammenarbeit mit den Heimatfreunden aus Borghorst und den Dumter Schützen hat der Heimatverein Burgsteinfurt e.V. mit viel körperlichem und ehrenamtlichem Einsatz und Elan den ehemaligen Schrankenposten 48 mit Unterstützung vieler Sponsoren wieder neu entstehen lassen.

Er steht nun einladend an der wunderschönen RadBahn Münsterland am Hektometerstein 82,8 in unmittelbarer Nähe der Stadtgrenzen von Burgsteinfurt und Borghorst in der Steinfurter Bauerschaft Dumte. Für die vielen Radtouristen stellt der Schrankenposten eine geeignete Möglichkeit dar, sich auszuruhen oder bei schlechten Witterungsverhältnissen, sich unterzustellen. 


Die Eröffnung des Schrankenpostens 48 soll am 

Sonntag, 26. April 2015, 

im Rahmen eines kleinen Richt- und Einweihungsfestes gefeiert werden. 


Gleichzeitig soll damit die Saisoneröffnung der gesamten RadBahn verbunden werden, wobei zeitgleich an sechs weiteren Standorten gefeiert wird. Landrat Thomas Kubendorff wird um 11.00 Uhr mit einem Grußwort den Posten 48 der Öffentlichkeit übergeben. 

Zur Eröffnung wird Prof. Dr. Wolfgang Fiegenbaum einen Vortrag halten mit dem Thema: Geschichte der Postenhäuser.

Prof. Fiegenbaum war einige Jahre Präsident der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte (DGEG) und ist heute Vorstand der Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum. Er hat auf dem Gebiet der Eisenbahngeschichte diverse Veröffentlichungen auf den Weg geschickt.

Mitglieder des Burgsteinfurter Heimatvereins sorgen für das leibliche Wohl.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte