[WestG] [AKT] Ziegelrot und Germaniagruen - auf Zollern wird es bunt: Tag des offenen Denkmals und Zechenbahn-Familientag im LWL-Industriemuseum
Nolte, Kathrin
Kathrin.Nolte at lwl.org
Mi Sep 3 10:56:02 CEST 2014
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 03.09.2014, 10:15
AKTUELL
Ziegelrot und Germaniagrün - auf Zollern wird es bunt: Tag des offenen Denkmals und Zechenbahn-Familientag im LWL-Industriemuseum
Auf der Zeche Zollern wird es bunt! Ganz im Zeichen des Denkmaltages, der in diesem Jahr unter dem Motto "Farbe" steht, steht das Programm am Sonntag, 14. September, im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern. Gleichzeitig findet ein Zechenbahn-Familientag statt, Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 10 bis 18 Uhr in sein Industriemuseum ein. Der Eintritt ist frei!
Renate Uphoff, Restauratorin des LWL-Industriemuseums, stellt von 11 bis 16 Uhr an einem Infostand Wissenswertes über die farbliche Restaurierung der Alten Verwaltung und der Maschinenhalle vor. Besucher können bunt schillernde Fundstücke der ehemaligen Maschinenhallenverglasung aus nächster Nähe bewundern. Bei Führungen unter dem Motto "Ziegelrot, Germaniagrün und Lichtmysterien durch Kathedralglas" (Beginn 11 und 13 Uhr) erklärt Dr. Thomas Parent das Farbkonzept der Musterzeche. Architekturführungen runden den Einblick in die Farben- und Formenwelt der Zeche Zollern ab. In dunklere Farbräume können Besucher bei der Sonderausstellung "Unterwelten - Zeichen und Zauber des anderen Raums" eintauchen. Ab 14 Uhr bringt die öffentliche Führung hier zusätzliches Licht ins Dunkel.
Lebendige Einblicke in die Geschichte der Zechenbahnen bringt der gleichzeitig stattfindende Zechenbahn-Familientag. Auf dem Freigelände findet eine Fahrzeugschau statt. Eigens werden dafür die Diesellok O & K Nr. 2 sowie drei Dampfloks (Victor, EM 1 und EM 4) aus dem Lokschuppen geholt und stehen den Fotografen und Bewunderern Modell. Die Mitarbeiter der Werkstatt heizen Museums-Dampflok "Anna" an und bieten zwischen 11 und 17 Uhr zu Führerstands-Mitfahrten. Um 13.30 und 16.30 Uhr führt Martin Lochert Interessierte bei Zechen- und Grubenbahnführungen über Gleise und Depotflächen.
Im Veranstaltungssaal der Zeche zeichnet Experte Christoph Oboth um 11 und 15 Uhr in seinem reich bebilderten Vortrag die Geschichte der Wanne-Bochum-Herner Eisenbahn nach, zeigt den Wandel der Häfen und Strecken sowie die Lokomotiven der Bahn. Vorgestellt werden auch die angeschlossenen Zechen, Kokereien und Chemiewerke.
Zwischen 12.30 und 15 Uhr laufen im Magazin Bilderschauen mit historischem Material. Parallel dazu ist die Ausstellung "Jede Menge Kohle.100 Jahre Zechen- und Hafenbahn" noch einmal zu sehen.
Auch in der Kinderwerkstatt steht das Programm am Familientag ganz im Zeichen von Farbe und Zechenbahnen: Sie können malen oder Lokomotiven aus Holz basteln.
Kontakt
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Tel. 0231 6961-111
http://www.lwl-industriemuseum.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte