[WestG] [TOC] Zeitschriftenschau "Heimatpflege in Westfalen", Heft 4-5/2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Okt 27 12:44:51 CET 2014


Von: "Christiane Liedtke" <Christiane.Liedtke at lwl.org>
Datum: 21.10.2014, 11:42


TOC


Zeitschriftenschau


I. Westfalen


1. Gesamtwestfalen

 
Westfalenspiegel.

Ardey-Verlag, An den Speichern 6, 48157 Münster, Tel.: 0251 41320
Internet: www.westfalenspiegel.de

4/2014.
W. Morisse: Frisch verliebt in alte Sorten. Gärtnern mit Gemüseraritäten.
K. Sluka: Ein Haus für die Kunst. Museum für Kunst und Kultur in Münster feiert Eröffnung.
W. Morisse: Weißer Elefant und Wäschespinne. Kunstprojekt untersucht das Phänomen Fußgängerzone.
M Weckesser: Bitte berühren! Skulpturen von Winter/Hörbelt im Dortmunder U.
M. Schröder. Friedrich Kiel (1821-1885). Meister des Kontrapunkts.
S. Keim: Von Shakespeare bis Strauss. Sein oder Nichtsein.
M. Zehren: 100 Jahre Rhein-Herne-Kanal. Riviera des Westens.
W. Streletz: Zeche "Unser Fritz". Von der Kohle zur Kunst.
J. Schübel: Am "Dattelner Meer". Stadt der Kanäle.
W. Gödden: Sabine Scho auf Entdeckungsreise. "lass mich nie heimisch sein".
W. Gödden: Marius Hulpe. Schöne Lyrik? "Nein. Danke".
K. Sluka: Im Gespräch: LWL-Direktor Matthias Löb. "Wir werden in Westfalen Vorreiter sein".
R. Doblies: Kloster Corvey. Westfalens Welterbe.
M. Vaupel: 800 Jahre Witten. Wiege des Bergbaus.
V. Jakob: Die große Desillusion.
J. Nunes Matias: Altes Handwerk. Löffelschnitzer. Holzbesteck in Heimarbeit. 
 

Industrie-Kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte.

Hrsg.: Landschaftsverband Rheinland/LVR-Industriemuseum und Landschaftsverband Westfalen-Lippe/LWL-Industriemuseum. Klartext Verlagsgesellschaft mbH, Heßlerstraße 37, 45329 Essen, Tel. 0201 86206-0, E-Mail: industriekultur at klartext-verlag.de

2/2014.
* Schwerpunktthema Brücken.
S. Bardua: Rostschutz dank Ruhrlack.
T. Grütter/W. Hauser: Die Ausstellung: 1914 - Mitten in Europa.
C. Oboth/N. Tempel: Der Treidelbetrieb am Rhein-Herne-Kanal. Auf dem Schleppkahn "Ostara" zeigt das LWL-Industriemuseum bis September 2014 die Ausstellung zum 100jährigen Bestehen des Rhein-Herne-Kanals.
E. Schinkel: Die Schachtschleuse Minden wird 100 Jahre alt.
* Bochum. Bunker-Parkhaus soll weichen.
* Dortmund. Fördermaschine regelmäßig in Betrieb.
H. Wenke: Ennepetal. Verein für Ahlhauser Hammer gegründet. 

3/2014.
S. Schultka: Spektakulärer Fund im Keller der Zeche Nachtigall.
S. Meßling: Stahl und Moral.
U. Schuldberg: Bochum. Denkmalschutz für Opel?
* Dortmund. Schöne schlaue Arbeitswelt in der Dasa.
* Münster. Abbruch der Prinzbrücke geplant.
* Oer-Erkenschwick: Calluna Quartier auf Ewald Fortsetzung.
* Siegen. Schlackenhalde ist kein Denkmal.
* Witten. Seltene Stabbogtenbrücke aus Beton bedroht. 


2. Hellweg

 
Der Dorfbote. Mitteilungen des Heimatvereins Norddinker, Vöckinghausen und Frielinghausen.

Johannes Ulmke, Viereggenkamp 6, 59071 Hamm-Frielinghausen, Tel.: 02388 2842
Internet: www.norddinker.de

26/2014.
M. Multermann: Drei-Eichen-Fest stand im Zeichen des Vereinsjubiläums.
W. Vollmer: Nur wer reich war, hatte eine Mühle. Wasserkraft als Antrieb genutzt.
D. Kandzi: Das Lamm Gottes durfte auf keinem Mustertuch fehlen.
A. Lehmkühler/I. Anthofer: Besuch im Heimatmuseum Niederense und im Museum "Forum der Völker".
A. Beeck: Katastrophe größten Ausmaßes: Bombardierung der Möhnetalsperre.
M. Multermann: Erst die Kunst und dann der Kaffee.
M. Multermann: Aktenmenge ist explodiert. Interessanter Besuch im Stadtarchiv.
T. Hamann: Plattdeutsch ist lokales Kulturgut.
H. Ulemke: Möhne-Katastrophe: Spur des Verderbens führte auch durch Fröndenberg.
* Taufkleid aus Norddinker.
A. Beeck: Ein Vierteljahrhundert Heimatverein.
D. Sondermann: Raubritter Vollenspiet wurde nach Überfällen zum Tode verurteilt. 

 
Geseker Heimatblätter. Beilage zum "Patriot" und zur Geseker Zeitung.

Hrsg. vom Verein für Heimatkunde Geseke e.V., Red.: Evelyn Richter, Stadtarchiv, Ostmauer 2, 59590 Geseke

557/2014.
W. Reininghaus: Wolle und Leinen. Gesekes Beitrag zur westfälischen Textilgeschichte.
E. Richter: Bier oder Hunde. Die misslungene Einführung einer kommunalen Biersteuer in der Stadt Geseke im Jahr 1912 (1. Fortsetzung). 

558/2014.
W. Reininghaus: Wolle und Leinen. Gesekes Beitrag zur westfälischen Textilgeschichte (1. Fortsetzung und Schluss).
E. Richter: Bier oder Hunde. Die misslungene Einführung einer kommunalen Biersteuer in der Stadt Geseke im Jahr 1912 (2. Fortsetzung).
 
559/2014.
F. Jacob: Von Mönninghausen nach Missouri. Auswanderung in die USA im 19. und 20. Jahrhundert.
E. Richter: Bier oder Hunde. Die misslungene Einführung einer kommunalen Biersteuer in der Stadt Geseke im Jahr 1912 (3. Fortsetzung). 

560/2014.
F. Jakob: Von Mönninghausen nach Missouri. Auswanderung in die USA im 19. und 20. Jahrhundert. 

561/2014.
T. Klages: Die Stadt Geseke während des Ersten Weltkriegs. Die letzten Friedensmonate im Jahr 1914.
F. Jakob: Von Mönninghausen nach Missouri. Auswanderung in die USA im 19. und 20. Jahrhundert (2. Fortsetzung).

 
Lippstädter Heimatblätter. Beilage zum "Patriot" und zur Geseker Zeitung.

Hrsg. vom Zeitungsverlag Der Patriot, Hansastraße 2, 59557 Lippstadt

9/2014. H. C. Fennenkötter: "Frontheil!" und "Shalom!" Die Stahlhelm-Führer Theodor Duesterberg und Hermann Schulte Steinberg. 1. Teil. 
10/2014. H. C. Fennenkötter: "Frontheil!" und "Shalom!" Die Stahlhelm-Führer Theodor Duesterberg und Hermann Schulte Steinberg. 2. Teil. 
11/2014. R. M. Fust: Die Legende von "Luise in Lippstadt".  Und wo Königin Luise von Preußen wirklich war … K. Luig: Als die "Klusestraße" in Bad Waldliesborn noch "Gespensterweg" hieß. 
12/2014. H.-G. Bracht: Rüthen am Ende der Weimarer Republik. Wirtschaftliche Verarmung - Radikalisierung des Wählerverhaltens - Aufstieg der NSDAP	. 
13/2014. W. Mues: Vor 150 Jahren. Erlebnisse eines Husaren. Als westfälischer Husar im Deutsch-Dänischen Krieg von 1864. W. Kröger: Wie sagte man damals noch? Weitere Sprichwörter und Redensarten von anno dazumal. 
14/2014. K. Luig: Roswindis, die erste Äbtissin des Damenstiftes Liesborn. W. Mues: Vom Gasthof zum Architektur-Büro. Kurzgeschichte eines Alt-Erwitter Gasthofes.
15/2014. J. Freisenhausen: Zur mittelalterlichen Gestalt der Nicolaikirche in Lippstadt. 
16/2014. W. Mues: Schützenfestliche Musik in Vergangenheit und Gegenwart dargestellt bei den drei Erwitter Vereinen. 


3. Kurkölnisches Sauerland

 
An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop.

Red.: Heimatbund Gemeinde Finnentrop e.V., Volker Kennemann, Weusperter Straße 10, 57413 Finnentrop, Tel.: 02721 7527
E-Mail: vkennemann at t-online.de
Internet: www.heimatbund-finnentrop.de

40/2014.
D. Kennemann: Verbeugung vor den Opfern. "Stolpersteine" erinnern in Lenhausen an die jüdische Familie Jacob.
V. Kennemann: Der Erste Weltkrieg im Spiegel der Heimat. Teil 1: Im Kriegstaumel.
M. Sieg: Heggen: Drei Generationen Lehrer Tilmann.
S. Henke/V. Kennemann: Mein langer Weg nach Kanada. Eine Serkenroder Emigrantin blickt auf ihr Leben zurück.
V. Kennemann: Dietrich von Schnellenberg zu Schönholthausen contra Hermann von Ostentrop (Teil 2). Kampf um die Abtwürde in Kloster Grafschaft.
C. Selter: Junges Wohnen in alten Wänden. Umbau, Sanierung und Modernisierung von Hellers Hof in Heggen.
* Kalendarium aus der Gemeinde Finnentrop. 1. Oktober 2013 bis 31. März 2014.

 
Sauerland. Zeitschrift des Sauerländer Heimatbundes.

Hrsg.: Sauerländer Heimatbund e.V., Postfach 14 65, 59870 Meschede
Internet: www.sauerlaender-heimatbund.de

2/2014.
T. Grosche: Hansestadt Medebach. Vergangenheit bewahren, Zukunft gestalten.
F. Linnekugel: Wirtschaftsstandort - gemeinsam sind wir stark.
V. L. Schütz: Medebach - Tourismusstandort mit hoher Übernachtungszahl.
H. Frese/N. Schnellen: Geschichtskultur für alle! Visualisierung lokaler Geschichte im geplanten Geschichtserlebnispark Medebach.
H. Frese: Die Wiederbelebung der einzigartigen Geschichte der Freigrafschaft Düdinghausen. Breit angelegte Kampagne zur Geschichtsvermittlung.
E. Reuter: Stellungnahme Sauerländer Heimatbund zum Entwurf des Landesentwicklungsplans NRW.
F.-J. Rickert: Alarm für unsere Dörfer!
J. Fröhling: "Einsatz für Westfalen und seine Identität lohnt sich".
R. Geesmann: Geschichte - Leidenschaft - Motivation. Kallenhardter Mineralienausstellung.
* Ein Sommer voller Skulptur im Kloster Bredelar. Zeitgenössische Bildhauerei aus Deutschland und den Niederlanden. Ausstellungsdauer: 29. Juni bis 14. September 2014.
A. Lübke: "Alm-Auftrieb" in Sundern-Allendorf. Ursprünglicher Naturschutz durch Walliser Schwarzhalsziege.
M. Gödde: Neues aus Warstein.
T. Hirnstein: Mal grober Klotz, mal sanftes Lamm. Erinnerung an den früheren Minister Werner Figgen.
P. Bürger: Sauerländische Straßennamendebatte: Und Christine Koch?
* Enttäuschung, dass Holz aus NRW-Wald geliefert wird - Rohholzversorgung für NRW-Säger weiterhin schwierig. Säger im Sauerland keineswegs erleichtert über Lieferung an Klausner.
R. Rath: Original entdeckt: "Plattduitske Misse föär’t Siuerlänske Volk".
A. Jung: Verschwunden und nun wiederbelebt. Nachbau eines mittelalterlichen Portativs.
A. Müllmann: Veränderungen im Vorstand.
A. K. Böttcher: Wertvolle, bedeutende Bildhauer-Sammlung an Haus Böttcher übergeben. Marsberger Geschichten benötigen Hinweise aus der Bevölkerung.
H. Hesse: Auf Schützenspuren. Eine Idee zu verwirklichen, ist ein langwieriger Prozess.
T. Börnemann: Prof. Dr. Dr. Harm Klueting zum 65. Geburtstag.
E. Reuter: Einstimmiges Votum für Matthias Löb. 

 
Südsauerland - Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe.

Hrsg./Vertrieb: Kreisheimatbund Olpe e.V., Westfälische Straße 75, 57462 Olpe, Tel.: 02761 81-593, Red.: Josef Wermert, Stadtarchiv Olpe, Franziskanerstr. 6/8, 57462 Olpe, Tel.: 02761 83-1293
Internet: www.kreisheimatbund-olpe.de

2/2014.
S. Kleine: Der Erste Weltkrieg im Spiegel von Schulchroniken. (Teil 2). Aus der Chronik der Volksschule Wenden.
M. Pieper-Clever: Das "Franzosen-Denkmal" auf dem Meggener Friedhof. Mahnmal für den Frieden.
R. Kirsch-Stracke: Literatur und Musik: "Menschheitsdämmerung". 100 Jahre Erster Weltkrieg - 75 Jahre Zweiter Weltkrieg. Eine Veranstaltung zum Jahresthema.
O. Höffer: Funde und Hinweise aus dem Archiv des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen (Teil 37).
A. M. Klein: Der Alte "Steigerturm". Eine neue Heimat für die Sammlung des Vereins. "Historische Feuerwehr-Gerätschaften Grevenbrück".
J. Wermert: Aus Archiven und Museen im Kreis Olpe. Das Stadtarchiv Olpe übernimmt Nachlass des Sozialpolitikers Prof. Dr. Franz Hitze.
* "Nazi-Straßennamen in Bamenohl" - 3. Unbekannte Quellen aus dem Stadtarchiv Olpe zu Josefa Berens-Totenohl.
M. Pape: Methodische Anmerkungen zur Diskussion über die Dichtermalerin Josefa Berens-Totenohl.
B. Haberhauer-Kuschel: Wingolf Scherer 90 Jahre.
H.-W. Voß: Kulturpreis für Klaus Droste. "Oscar für sein Lebenswerk".
R. Kirsch-Stracke: Wechsel an der Spitze des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Kreisheimatbund Olpe nun im Vorstand vertreten.
W. Stupperich: Kultur-Bahnhof in Grevenbrück - ein voller Erfolg.
W. Beckmann: Entrundete Vokale (Selbstlaute) im Ölper Platt.
H.-W. Voß: Heimatchronik vom 1. Januar bis 31. März 2014. 


4. Märkisches Sauerland

 
Ennepetaler Heimatbrief 2013.

Heimatbund Ennepetal, c/o Stephan Langhard, Bismarckstraße 21, 58256 Ennepetal, Tel.: 02333 979251
E-Mail: heimatbund at ennepetal.de

H.-G. Adrian: Von Verwaltung und Parlament.
W. Schweflinghaus: Ortsteile im Überblick: Altenvoerde, Büttenberg, Hasperbach, Milspe, Oberbauer, Rüggeberg, Voerde.
M Meding u. A. Schöneberg: Kultur im Jahresrückblick: Akkordeon-Orchester Ennepetal e. V.
H. Gockel u. F. König: Kultur im Jahresrückblick: Original Sauerländer Musikanten.
B. Adam: Kultur im Jahresrückblick: Kulturgemeinde.
G. Bioly: Sport in Ennepetal. * Vereine + Organisationen.

 
Hohenlimburger Heimatblätter für den Raum Hagen und Iserlohn. Beiträge zur Landeskunde. Monatsschrift des Vereins für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V.

Hrsg.: Hohenlimburger Heimatblätter e.V., Martin-Luther-King-Straße 19, 58638 Iserlohn, Tel.: 02371 41573
E-Mail: webmaster at hohenlimburger-heimatblaetter.de
Internet: www.hohenlimburg.net

6/2014.
M. Falke: So war es ... Erinnerungen an die Zeit von 1933 bis 1953.
W. Bleicher: Zur Geschichte des "Fräulein-Richard-Platz" an der Isenbergstraße.
W. Bleicher: Der Erzähler Otto Krägeloh (1935-2006).
F. Rose: Wertvoller französischer Offizierssäbel wurde vor mehr als 30 Jahren ausgegraben.
* Hohenlimburger Szenen. Am Piepenbrink. 

7/2014.
W. Bleicher: Das älteste "Hammerbuch" von Selbachs Hammer.
A. Korthals: Die Hohenlimburger Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
W. Bleicher: Zwei neue Installationen im Iserlohner Stadtmuseum.
* Hohenlimburger Szenen. Errichtung des Ehrenmals an der Iserlohner Straße. 

8/2014.
W. Felka: Von Bismarck, Bürgern und Ärzten im alten Hohenlimburg.
C. Platte: Meine Jugenderinnerungen an Bürgerplatz und Bismarckplatz. 

9/2014.
M.-T. Konder: Zum 60-jährigen Jubiläum der Schloss-Spiele Hohenlimburg.
A. Korthals: Die Hohenlimburger Gefallenen des Ersten Weltkriegs.
W. Bleicher: Die Entdeckung von Quarzgeräten im Iserlohner Raum.
* Hohenlimburger Szenen. Besitzung Carl Stamm am Düstern Siepen.

 
Der Märker. Landeskundliche Zeitschrift für den Bereich der ehemaligen Grafschaft Mark und den Märkischen Kreis.

Red.: Dr. Christiane Todrowski, Kreisarchiv und Landeskundliche Bibliothek des Märkischen Kreises, Bismarckstraße 15, 58762 Altena

Jg. 63/2014.
U. Biroth: "Es ist ja das einzigste was man von seinen Lieben hat". Der Erste Weltkrieg im märkischen Sauerland anhand von Feldpostkarten.
U. Biroth: "Lieb Vaterland magst ruhig sein". Die Beeinflussung von Kindern und Jugendlichen durch Medien im Ersten Weltkrieg.
W. Wehner: "Deutschland muss leben, und wenn wir sterben müssen!" Gedichte für den Weltkrieg 1914-1918.
M. Biroth: "Freunde geht zur Jugendwehr, es ist zu Eurem Besten". Die vormilitärische Jugenderziehung im Ersten Weltkrieg am Beispiel der Stadt Altena.
C. Todrowski: "Altena wird nicht hinter anderen zurückstehen wollen!" Das Kriegswahrzeichen "De eyserne Töger".
H.-H. Stopsack: Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Industrie des Wirtschaftsraumes Iserlohn-Letmathe-Hemer.
D. Scholz: Fremdarbeiter und Kriegsgefangene in Castrop und Umgebung 1914-1918.
C. Todrowski: "Ich habe mit allen Kräften das unsrige getan, hinter der Front durchhalten zu helfen". Die Ernährung und Versorgung der Heimatfront durch das Kreiswirtschaftsamt Altena.
I. Zezulak-Hoelzer: Der erste Weltkrieg als Zäsur. Das Verhältnis zwischen der deutschen und der jüdisch-deutschen Bevölkerung in der Stadt Meinerzhagen. 

 
Meinhardus. Meinerzhagener Heimatblätter.

Heimatverein Meinerzhagen e.V., Postfach 1242, 58528 Meinerzhagen
Internet: www.heimatverein-meinerzhagen.de 

2/2013.
* Des Königs Geburtstag. Predigt von Fr. Werckshagen, Pfarrer zu Valbert am 15. Oktober 1848.
A. Hinz: Das Arbeitserziehungslager Hunswinkel/Lüdenscheid zwischen 1939-1945.
J. Trambacz: Einweihung des Zwangsarbeiterdenkmals.
* Verhörmethoden bei Zwangsarbeitern.
* Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter. 

 
Der Schlüssel. Blätter der Heimat für die Stadt Hemer.

Hrsg.: Bürger- und Heimatverein e.V. Schriftleitung: G. Mieders, Am Königsberg 19, 58675 Hemer, Tel.: 02372 2349

2/2014.
G. Mieders: Überlegungen zum ehemaligen Hermannsturm und zur Wolfskuhle im Frönsberger Wald.
E. Schüttler: Interessante alte Annoncen.
W. Hoffmann: Pfarrer an St. Peter und Paul in Hemer von 1701 bis zur Gegenwart.
E. Prüßner: Von Küttelhackenund Tichelbäckern, Russkis und Ranzmännern, Amis und Tommies (2).
E. Voß: Kleine Heimatchronik. 1. Quartal 2014. 

 
Voerder Heimatblättchen. Mitteilungen des Voerder Heimatvereins.

Heimatverein Voerde, Am Timmerbeul 6, 58256 Ennepetal
E-Mail: vorstand at heimatverein-voerde.de
Internet: www.heimatverein-voerde.de

3/2014.
G. Himmen: Haus- und Hofnamen in Voerde.
H. Busse: Plattdütsch draff nich unnergoahn.
* Voerde in Darstellungen aus älterer Zeit (1934) (Teil II).


5. Minden-Ravensberg

 
Heimatkundliche Beiträge aus dem Kreis Herford.

Hrsg.: Kreisheimatverein Herford, Redaktion HF, Amtshausstraße 3, 32051 Herford, Tel.: 05221 131-463 od. 05221 131-477 E-Mail: mail2008 at kreisheimatverein.de
Internet: www.kreisheimatverein.de

89/2014.
* Krieg bricht in die Heimat ein. Vor 100 Jahren: Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts im Kreis Herford.
* 1914: Chronik des ersten Kriegsjahres.
C. Laue: Ein furchtbar Schrecknis … Das Herforder Augusterlebnis 1914 - zwischen Trara und Tristesse.
* Herinrich Vogt erinnert sich. Ein 21-Jähriger aus Schwenningdorf muss Soldat werden. Auf Band gesprochen von Heinrich Vogt.
* Kriegschronik 1915.
* Kriegschronik  1916/17.
C. Laue: Bilder wie in der Sommerfrische. Wie die Fotografen die Herforder Lazarette in Szene setzten.
* Kriegschronik: Das Jahr 1918.
C. Le Diouron: Das Hilfskrankenhaus Nr. 13 ist zu klein. Der Große Krieg in Voiron, der französischen Partnerstadt des Kreises Herford.
W. Günther: Der Kaiser verlangt Glocken. Als Metalle knapp wurden, wird die Enteignung eingeleitet. 
T. Kriete: Verwundet, vermisst, gefallen.
R. Krull: Mayers Erde. Ein Projekt des Aktionskünstlers Ruppe Koselleck.
W. Günther: Dem Vaterland zur Ehre und zum Sieg. Der Kaiserschwur 1917 in der Neustädter Kirche.
* Eine eindrucksvolle Wanderausstellung. Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg.
K. P. Seidel: Die vielen Gesichter des Otto Weddigen. Held oder Killer: In diesem Sommer kommt es in Holland  zu einer spektakulären Begegnung.
C. Laue: Ein hoffnungsvoller Junge. Der Fabrikantensohn Julius Eick überlebte den Kriegsbeginn nur wenige Wochen.
C. Laue: Schuster Tappe zieht in den Krieg. Vier Jahre kreuz und quer durch Europas: Erlebnisse eines Handwerkers aus Schwarzenmoor.
R. Botzet: Gefangen in Schwenningdorf. Zwangsarbeiter gab es auch im 1. Weltkrieg/Leo aus Minsk kehrt 30 Jahre später für einen Tag zurück.
J. Kuschke: Dass verschollene Kriegerdenkmal. Nach 50 Jahren bei Siematic wieder entdeckt.
J. Kuschke: Raumnot in Mennighüffen. Die kirchlichen Kreise müssen ihr Gemeindehaus räumen.
G. Heining: Lied vom guten Kameraden. Überlegungen zu einem Trauerzeremoniell.
C. Mörstedt: Die Petroleumlampe. HF-Serie Das Dings Nr. 4: Wieder entdeckt im 1. Weltkrieg.
S. Bruns: Butter gibt es in der Bäckerstraße. Ernährungspolitik im Krieg - wie die Stadt sich um die "Versorgung" ihrer Bürger bemüht.
T. Kriete: Auf der Suche nach Dokus des Gedenkens. Bericht aus der Praxis der Ahnenforscher. 

90/2014.
* Eine Seeschwalbe über dem Hückermoor. Sie sieht aus wie eine kleine weiße Möwe, aber …
E. Möller: Windröschen in Gelb. Am Mennighüffer Mühlenbach sind sie wieder aufgetaucht.
E. Möller: Hallo, Gelbkopf-Schafstelze. Sie leuchten gelb und trippeln auf grünen Wiesen eifrig umher.
J. Militzer: Die Strammen Jungs aus Bünde. Bünde und die Nahrungsmittelindustrie: Erinnerungen an die Dörffler-Würstchen.
C. Mörstedt: Weizen in der sonnigen Senke. Der historische HF-Fahrbericht: "Elfer Deutz" von 1949 und McCormick Mähbinder von etwa 1955.
G. Strotdress: Die Kartoffel, der König und das Klima. Wer hat in Ostwestfalen-Lippe die Kartoffel eingeführt?
* Graupen, Pickert, Frikadellen. Döppen im Einsatz: Erinnerungen an die Zeit des Henkelmanns.
C. Laue: Morgenkaffee in Galizien. Wie sich Soldaten im Ersten Weltkrieg Nahrung beschaffen/ Aus dem Kriegsalbum eines Herforders.
* Die Namen der Gefallenen. Forscher finden weitere Opfer des Ersten Weltkriegs.
C. Laue: Die Herforder Luftschiffer. Der Polizeisergeant Wilhelm Vogt als Ballonflieger im Ersten Weltkrieg.
B. Sunderbrink: Der große Krieg im Archive-Blog.
C. Mörstedt/R. Botzet: Drei Söhne sind früh gestorben. Rödinghauser Erinnerungen an den 1. Weltkrieg.
C. Laue: Küchen tragen Frauennamen. Die Marketing-Ideen des Herforder Möbelpioniers Gustav Kopka. 

 
Ravensberger Blätter. Organ des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg e.V.

Kavalleriestr. 17, 33602 Bielefeld, Tel.: 0521 512469

1/2014.
P. Salchow: Am 2. August 1914 starb Erika Buddeberg: "das erste unschuldige Opfer dieses grossen Krieges".
J. Altenberend: "Mars regiert die Stunde" - Der Kriegsausbruch 1914 im Bielefelder Gymnasium zwischen Euphorie, Skepsis und Ernüchterung.
F. Achelpöhler: Zwischen Kochtopf und Pickelhaube: Adele Kroppenberg als Handelsangestellte im Büro und im Heeresdienst.
B. J. Wagner: Zwischen vaterloser Familie und vaterländischen Pflichten - Kindheit und Jugend in Bielefeld während des Ersten Weltkriegs.
S. M. Probst: Das Andenken an die im Ersten Weltkrieg "für Kaiser und Vaterland" gefallenen Bielefelder Juden. 


6. Münsterland	

 
Unser Bocholt. Zeitschrift für Kultur und Heimatpflege.

Hrsg.: Verein für Heimatpflege Bocholt e.V., Stadtarchiv Bocholt, Münsterstraße 76, 46397 Bocholt, Tel.: 02871 2411-012

1-2/2014. * Josef Fenneker. Plakate - der Bocholter Bestand. 

 
Heimatbrief Kreis Borken.

Hrsg.: Der Heimatpfleger des Kreises Borken. Red.: Walter Schwane, Ahnenkamp 21 a, 46325 Borken, Tel.: 02861 1798
E-Mail: heimatbrief-schwane at versanet.de 
Internet: www.kreisheimatpflege-borken.de

231/2014.
* Ralf Büscher und Alfons Nubbenholt. Heimatverein mit neuer "Doppelspitze".
* Mitgliederversammlung des Heimatvereins Anholt war gut besucht.
* Jahresversammlung des Heimatvereins Eggerode: Radtouren, Marienfest und Halbtagesfahrt im Angebot.
* Regionale-Projekt als große Chance. Mitgliederversammlung des Heimatvereins Gemen.
* Mitgliederversammlung des Heimatvereins Gescher.
* Heimatverein Gronau stellt Weichen für die Zukunft Dr. Chris Breuer als Nachfolger von Günter Vaartjes einstimmig als neuer 1. Vorsitzender gewählt.
* Wechsel an der Spitze. Gerd Heuser folgt Alfred Janning als Heimatvereinsvorsitzender.
* Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Marbeck am 13. März 2013 im Heimathaus Marbeck.
* Heimat - eine Herzensangelegenheit. Rekener Heimatverein macht Geschichte spürbar/Beisitzer in den Vorstand berufen.
* Heimatverein Velen bestätigt Vorstand. Jahreshauptversammlung hört Berichte und regt die Installation einer Toilette in der Sägemühle an.
* Heimatvereine informieren sich über Regionale-Projekte.
* Alfred Janning aus Legden soll Kreisheimatpflege bleiben.
* 68. Tagung der AG Genealogie Westmünsterland.
* Josef Vinahl übergab historisches Material an den Heimatverein Epe. Grüße aus dem Schützengraben.
* Der Maibaum steht. Geschmückte Birke in Gemen.
* Burgmännern auf der Spur. Heimatverein Gronau besuchte Bauten in Horstmar.
* Radwanderteam des Heimatvereins: Anfang April geht’s wieder auf die Fiets.
* "Ein Hof und sieben Kotten". Vortrag von Rudolf Koormann über Nünnings Wickinghof. 

 
Dülmener Heimatblätter.

Hrsg.: Heimatverein Dülmen e. V., Postf. 13 07, 48234 Dülmen 
E-Mail: info at heimatverein-duelmen.de
Internet: www.heimatverein-duelmen.de

1/2014.
D. Pferdekamp: 1125 Jahre Buldern.
S. Sudman: Dülmen am Vorabend des Ersten Weltkriegs - Ein Blick in die Lokalpresse und in die Protokolle der kommunalen Gremien.
E. Potthoff: Das Kriegerdenkmal von 1897. 
 

Auf Roter Erde. Heimatblätter für Münster und das Münsterland. Beilage der Westfälischen Nachrichten

An der Hansalinie 1, 48163 Münster

6/2014. U. Töns: Landesfürst in unruhiger Zeit. Vor 650 Jahren wurde Florenz von Wevelinghoven zum Bischof von Münster ernannt/Konflikte mit den Nachbarn.  
7/2014. O.-E. Selle: Blutiger Bürgerkrieg im Bistum Münster. Die Schlacht bei Varlar am 18. Juli 1454 gilt als Höhepunkt der münsterschen Stiftsfehde: Inschrift an der Apostelkirche als letztes Zeugnis. 
8/2014. A. Holtmann: "Van’t Mönsterland in’n Unnerstand". Schwülstiges Kriegspathos und grausige Realität: Was der Olfener Küster, Organist und Erzähler Bernhard Holtmann den Soldaten ins Feld schrieb. 
9/2014. B. Goczol: Mit einem Wohltäter fing alles an. Vom Provinzkrankenhaus zur modernen Klinik: Vor 125 Jahren wurde das St. Josef-Stift Sendenhorst gegründet/Krisen als Motor der Entwicklung.

 
Emsdettener Heimatblätter.

Hrsg.: Verlag Emsdettener Volkszeitung GmbH & Co. KG in Zusammenarbeit mit dem Heimatbund Emsdetten, Manfred Schröder, Mühlenstraße 26, 48282 Emsdetten
E-Mail: info at heimatbund-emsdetten.de
Internet: www.heimatbund-emsdetten.de

113/2014. Emsdetten im Ersten Weltkrieg.

G. Wulf: 341 Emsdettener fielen.
* "Hier geht es toll her!" Feldpostbriefe von Emsdettenern.
A. Niethmann: Die Jugendkompanie.
D. Schmitz: Überall beliebt. Zum 100. Geburtstag von Albert Heitjans.
* Emsdetten vor 100 Jahren. 

 
Rheine - gestern heute morgen. Zeitschrift für den Raum Rheine.

Hrsg.: Stadt Rheine. Redaktionskreis "Rheine - gestern heute morgen" c/o Stadtarchiv Rheine, Kulturetage (2. OG), Matthiasstraße 37, 48431 Rheine, Tel.: 05971 939180
E-Mail: stadtarchiv at rheine.de

1/2014.
A. Oehlke: Im Coesfeld: Die Garnstärkerei von C. Kümpers & Timmermann als Wiege der Textilindustrie in Rheine.
W. Essling-Wintzer: Grabungen "Im Coesfeld" - Archäologie im Stadtkern von Rheine.
H. Welp: "Im Coesfeld": Von der Stadtsanierung zur Quartiersentwicklung.
B. Weber: 1969-1985: Stadtsanierung in Rheine. "Im Coesfeld": Modernisierung der Infrastruktur.
B. Weber: Zur Person: Hermann Klaas.
B. Weber: Die "Ems-Galerie" in Rheine. Von ersten Ideen bis zum Bau des Shoppingcenters - Erinnerungen des Investors Hermann Klaas.
H. Welp: "Im Coesfeld" - Projektentwicklung und Planungsphase.
M. Fischer/L. Lemke: Rahmenplanung für die Rheiner Innenstadt.
M. Dörtelmann: Umsetzung der Rahmenplanung: Beschlüsse, Finanzierung und Organisation. 

2/2014.
L. Kurz: Bereitete sich Rheine auf den Krieg vor? Wurde Rheine auf den Krieg vorbereitet? Eine neue Sicht auf die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg.
I. Winter: "Man trinkt, man scherzt, man lacht, wenn auch die Kanone kracht". Vom Kulturleben in Rheine während des Ersten Weltkriegs.
A. Schaper: "Als der Tod nach Rheine kam". Was uns das Sterberegister über die Gefallenen aus Rheine erzählt.
H. Klein: "Beim Dritten weinte er." Das Leben von Dr. Anton Führer und was der Erste Weltkrieg für die Familie Führer bedeutete.
H. Krefeld: Introite, nam et hic dii sunt. Zum Bildungsverständnis von Anton Führer.
H. Klein: "Hoffentlich macht der liebe Gott den Krieg bald zu Ende". Feldpostkarten, geschrieben von Landsturmmann Hermann Löchte aus Rheine.
F. Greiwe: Der Erste Weltkrieg in Mesum. Erinnerungen von Anton Veltrup.
H. Klein: "Ein schreckliches Morden". Auszüge aus Feldpostbriefen des Unteroffiziers Eberhard Fischer aus Rheine.
C. Spannhoff: Rheine - Siedlung an der Grenze. Untersuchungen zum Ortsnamen. 

 
Torhaus aktuell. Münstersche Kultur- und Heimatpflege. Zeitschrift des Stadtheimatbundes Münster e.V. und seiner 38 Mitgliedsvereine.

Hrsg.: Stadtheimatbund Münster e.V., Neutor 2, 48143 Münster, Red.: Helmut Wilken u. a., Tel.: 0251 98113978, Fax: 0251 98113678
E-Mail: info at stadtheimatbund-muenster.de

3/2014.
R. Klötzer: Das einzige Lepramuseum in Deutschland. Stadtheimatbund nahm Gesellschaft für Leprakunde e. V. als 37. Mitgliedsverein auf.
E. Lange: 75 Jahre Heimatverein Sandrup-Sprakel-Coerde e. V. 1938-2013. W. Kutsch: Wer war eigentlich … Pinkus Müller?
H. Heidbrink: Worpswede und Fischerhude.
R.-L. Daum: Zerbrechliche Moderne. Porzellan aus Münster in der Abtei Liesborn.
U. Warnke/M. Schoo: Torhaus-Galerie des Stadtheimatbundes Münster e. V. E. Georges: Niederdeutsche Bühne 95 Jahre. Die Niederdeutsche Bühne am Theater Münster feierte ihren 95. Geburtstag als großes Familienfest mit Alt und Jung zwischen 2 und 87 Jahren.
K.-J. Plassmann: Heft 22 der Angelmodder Chronik erschienen. Entstehung und Entwicklung der kleinen Dorfschule.
M.Schneider: Denkmäler  in Mauritz - Gebäude und historische Orte. H. Wilken: Baustelle Torhaus.
H. Heidbrink: Präsentation: Platt in de Stadt. 

 
Warendorfer Kiepenkerl. Forum für Kunst, Theater, Musik, Heimat- und Denkmalpflege in Warendorf.

Hrsg.: Heimatverein Warendorf e.V., Altstadtfreunde Warendorf e.V., Kammermusikkreis Warendorf e.V., Theater am Wall e.V. Red.: Gisela Gröne, Sassenberger Str. 38 a, 48231 Warendorf
E-Mail: wggroene at yahoo.de

64/2014.
M. Wolff: Der Geheime Justizrat Wilhelm Zuhorn. Amtsgerichtsrat in Warendorf.
L. Sandmann: Das historische Erbe der Altstadt.
K. Wiese: Kammermusikkreis Warendorf e. V. 


7. Paderborner und Corveyer Land

 
Aus Calenbergs vergangenen Tagen. Mitteilungsblatt und Heimatbrief des Ortsheimatpflegers.

ESC-Eigenverlag Calenberg, Walter Strümper, Wettesinger Weg 5, 34414 Warburg, Tel.: 05641 8844
E-Mail: wstruemper at t-online.de 

1/2014.
* Bilder  von Calenbergerinnen und Calenbergern von 1914 bis 1945.
C. Ritgen: Geschichte des Dorfes und des Klosters Wormeln. 

 
damals & heute. Informationen zu Geschichte, Natur und Heimatpflege aus Delbrück.

Hrsg.: Bernhard Kößmeier, Stadtheimatpfleger Delbrück, Diebeskämpen 10, 33129 Delbrück-Boke
E-Mail: Koessmeier at t-online.de 

28/2014. H. J. Rade: Der Delbrücker Kirchplatz - Sorgenkind und Schmuckstück. 
29/2014. M. Baumgart: Delbrücker Tracht. Ländlicher Kleidungsstil in Westfalen 1800-1980. 

 
Ossendorfer Heimatblätter. Historisches und Aktuelles aus Ossendorf und Westfalen.

Hrsg.: Schützenverein Ossendorf e. V., Vorsitzender Heiner Fischer, Rimbeckerstr. 58, 34414 Warburg

2/2014.
* Journal des Jahres 2013.
* Ossendorf: Geologie.
* Burganlagen in Ossendorf.
E. Dübbert: Neues Dorfarchiv in der Grundschule zu Ossendorf.

 
Die Residenz. Nachrichten aus Schloß Neuhaus. Sprachrohr des Heimatvereins.

Hrsg.: Heimatverein Schloß Neuhaus 1909 e.V., Bielefelder Str. 3, 33104 Paderborn

123/2014.
A. Gaidt: Der Bau der evangelischen Christus-Kirche in Schloß Neuhaus vor 50 Jahren.
* Wie ein Neuhäuser Altstadt-Junge des Mastbruch und somit auch die Hatzfelder Schützen kennenlernte. Festvortrag, gehalten von Oberst Michael Pavlicic zum Königsabend von Manfred Jasper am 10. November 2012.
H. J. Rade Gört thor Borg  - ein Mann von 132 Jahren. Ein bemerkenswerter Sterbeeintrag von 1687 im Kirchenbuch von Schloß Neuhaus.
H.-E. Schlenger: Vor  50 Jahren - Fahrt der letzten Straßenbahn von Schloß Neuhaus nach Paderborn.

 
Die Warte. Heimatzeitschrift für die Kreise Paderborn und Höxter.

Red.: Wilhelm Grabe, Kreisarchiv Paderborn, Lindenstraße 12, 33142 Büren, Tel.: 02951 970226
E-Mail: GrabeW at kreis-paderborn.de

162/2014.
A. Fischer: Flechtwerk und mehr - das Korbmacher-Museum in Dalhausen.
H. J. Rade: Das Liborius-Agnus-Dei Papst Clemens’ IX. von 1668. A. Winkler: "Gleich zu Anfang des großen Kampfes war er gern und freudig hinausgeeilt …".  Vor 100 Jahren fiel der Kriegsfreiwillige Conrad Mertens an der Ostfront.
H. Schmitz: Gäste verloren und Freunde gefunden. Persönliche Erinnerungen an fünf Jahrzehnte deutsch-französisches Miteinander.
G. Düsterhaus: Die Bredemeier’schen Mühlen an der Ems in Hövelhof.
H. U. Trauthan: Vergoldete Mundkaraffine mit "Emder Herz" und Wappen. 
K. Hohmann: Neues Bauen und Wohnen. Der Paderborner Designer und Architekt Max Heidrich (1876-1945).
J. Köhne: Vielseitig und inspirierend. Leonore von Falkenhausen versetzt die Region mit VOICES in klassische Schwingungen.
W. Stüken: Wo auch der Herr Pfarrer leidenschaftlich Bingo spielt. Auswanderer aus dem kreis Paderborn gründeten Polo, die kleinste St.-Liborius-Pfarrei der USA. 

 
Höxter-Corvey.

Hrsg.: Heimat- und Verkehrsverein Höxter e.V., Weserstr. 11, 37671 Höxter, Tel.: 05271 9634241
Internet: www.hvv-hoexter.de 

4/2014.
D. Franke: Corvey ist Weltkulturerbe - geschafft!
J. Lambert: Feier zu 50-jähriger Städtepartnerschaft Corbie - Höxter.
D. Siebeck: Westfalentag in Olsberg.


8. Ruhrgebiet

 
Heimat Dortmund. Stadtgeschichte in Bildern und Berichten.

Hrsg.: Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark e.V. unter Mitwirkung des Stadtarchivs, Red.: Klaus Winter und Klartext Verlag, Heßlerstr. 37, 45329 Essen, Tel. 0201 86206-51

2/2014.
M. Austermann: Feld und Flur, Haus und Hof. Archäologische Bemerkungen zur mittelalterlichen Landwirtschaft in Dortmund.
T. Schilp: Der Oberhof Huckarde. Eine Grundherrschaft unter der Herrschaft des Frauenstifts Essen.
L. Hahn: Der Ruschenhof in Brackel vor dem Abriss.
O. Schmidt: "Geld ist kein Gut, Kluten sind Gut." Zur Geschichte des Bauernhofes Hohe in Bodelschwingh.
C. Althoff: Regen, Frost und Dürre. Das Wetter und seine Auswirkungen auf die Landwirtschaft in Dortmund vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
W. Garth: Der Schulten-Hof in Großholthausen.
W. Neuhaus: Wirtschaftshof, Stadtgut und Betriebshof. Das Gut Brünninghausen im Wandel der Zeiten.
I. Fiedler: Erinnerungen an den Kotten Quandel.
G. Unverferth: Landschwirtschaft und Bergbau in Zeiten des Krieges. Ein Bauer, ein Pferd und die Mühlen der Bürokratie.
D. Knippschild: Zwangsarbeiter in der Dortmunder Landwirtschaft.
A. Stebber u. a.: Im Märzen der Bauer … Das Heimatmuseum Lütgendortmund 1988 e. V. 


Hörder Gebirgsbote. Berichte, Mitteilungen und Notizen der Abteilung Hörde e.V.

Red.: Trudi Sudwischer und Karl-Heinz Retzloff, Feuervogelweg 7 c, 44269 Dortmund, Tel.: 0231 483324

3/2014.
* Heimat Westfalen. Die Entstehung der Grafschaft Altena-Mark.
* Erinnerungen an den Stadtpoeten Wilhelm Wenzel (1841-1914). 

 
Der Wattenscheider.

Hrsg.: Heimat- und Bürgerverein Wattenscheid e.V., An der Papenburg 30 a, 44866 Bochum-Wattenscheid, Tel./Fax: 02327 321720
E-Mail: info at hbv-wat.de
Internet: www.hbv-wat.de

2/2014.
E. Salewski u. W. Neuhoff: 2014 - Ein Jubiläumsjahr der Evangelischen Kirche in Wattenscheid.
H.-W. Kessler: Shakespeare als Wattenscheider Gymnasiallektüre.
J. Benfer: Das Notabitur zu Beginn des Ersten Weltkriegs.
* Beratung bei der Anfertigung historischer Facharbeiten. 


9. Siegerland-Wittgenstein

 
Freudenberg im Zeitgeschehen.

Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine e.V., Bernd Brandemann, Vorsitzender, Unter der Heide 11, 57258 Freudenberg
E-Mail: Bernd at Brandemann.eu
Internet: www.heimatvereine-in-freudenberg.de

1/2014.
* Geschichte, Gebäude, Gefallenen-Andenken.
B. Brandemann: Die ersten Kriegstage 1914 in Freudenberg.
K.-W. Stahl: Scherbenfunde aus der Merowinger-Zeit.
G- Schulze: Ehemalige Gaststätte "Zur Linde" am Euelsbruch.
G. Baumhof: Gesundheit anno dazumal.
R. Bohn: Sonntagsschule feierte Königs Geburtstag. Aus dem "Intelligenzblatt für die Kreise Siegen, Wittgenstein und Altenkirchen" vom Freitag, 6. November 1857.
W. Kray: 2014: 60 Jahre Freilichttheater in Freudenberg.
* FiZ trauert um Martin Stücher.
C. Wallhäuser: Saison 2014: Freilichtbühne feiert mit Weltpremiere und Uraufführung. 

 
Heimatland. Siegener Zeitung

24.05.2014. * Das "Flüsterhäuschen". "Ehmsen-Denkmal" ist Denkmal des Monats Juni. * 3. Backestag steht an. Freudenberger Heimatvereine mit Planung beschäftigt. * 200 Jahre Westfalen. LWL-Ausstellung für 2015 geplant. 
31.05.2014. * Vam Sejerland, doa loasst oos senge ... Ein Heimatgedicht - bzw. -lied, gedichtet 1990 vom Chorleiter und Musiker Waldemar Diehl (†)/Immer noch aktuell.
07.06.2014. F. Weber: Höllenschlund und Himmelsschlüssel. Die "Bonten Kerken" iom Oberbergischen Land/Nicht nur zu Pfingsten ein lohnendes Ziel.
14.06.2014. H. Stötzel: Johann Textor von Haiger. Ein Mann im Sturm der Zeit/Stadtschreiber und Chronist. 
21.06.2014. U. Schmidt: Durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Erinnerungen an den Gilberg/Reiche Bergbauvergangenheit. * Amtsgericht als Denkmal. Ursprünglich war das Gebäude Rathaus und Schule. * Dokumentation über Landwehren. 
28.07.2014. H. Bach: Hotel Platt vor 55 Jahren abgebrochen. Einst pulsierendes Leben rund um die Haardter Brücke. Helene Daub erinnert sich. J. Krause: Zurückgeblättert. Allerlei Interessantes und Bemerkenswertes aus dem Monat Juni.
05.07.2014. H. Bensberg: Als Kreuztal noch bei Hilchenbach war. Ein spannendes Kapitel der Ämter-Geschichte im nördlichen Siegerland. R. Henrichs: Kreuzeiche hat Geburtstag. * Gruß aus der Ferne. LWL-Volkskundler sammeln Ansichtskarten. 
12.07.2014. * Ein Weiher als Denkmal.  "Gambachsweiher" für den Monat August auserkoren.  
19.07.2014. F. Weber: "Dicker Schlag" und Sparfachwerk. Warum es in Stift Keppel zwei Lämmer gab …
26.07.2014. H. Stötzel: Biographische Kleinode. Bedeutendste Dichterin des Netpherlandes auf den  Spuren großer Persönlichkeiten. W. Schneider-Nähs: Erinnerung an Martin Jung. * Tankstelle und Oldtimer in Detmold.
02.08.2014. F. Weber: Als der Weltkrieg begann … Die Ereignisse von 1914 im Spiegel der Siegener Zeitung/Teil 1. 
09.08.2014. H. Bensberg: Herrlich blinken die Emporen. Die evangelische Stadtkirche ist sehenswert/Demnächst Großbaustelle. J. Krause: Zurückgeblättert … für den Monat Juli. 
16.08.2014. F. Weber: Das "doppelte Gotteshaus". Die Haardter Kirche hat einen "Zwilling" in Wuppertal-Elberfeld.
23.08.2014. E. Isenberg: Evangelische und katholische Lämmer. Kurioses rund um die Ordenszeichen der Stiftsdamen von Stift Keppel. J. Krause: Zurückgeblättert … Historisch betrachtet, war der August ein ereignisreicher Monat. 
30.08.2014. C. Stoffers: Die Vision von einem  Kirchbau. Ein bewegendes Kapitel Kirchengeschichte um St. Josef/Das neue Gotteshaus wurde aber St. Bonifatius geweiht. 
06.09.2014. F. Weber: "Unendlich groß werden die Opfer sein …". Die ersten Wochen des Ersten Weltkriegs (Teil 2)/Begeisterung, aber auch Ahnungen des kommenden Elends.

 
Heimatspiegel von Holzhausen.

Hrsg.: Heimatverein Holzhausen, Harri Hermann, Berliner Straße 27, 57299 Burbach-Holzhausen
E-Mail: heimatspiegel at t-online.de
Internet: www.heimatvereinholzhausen.de

197/2014.
* "Unser Dorf hat Zukunft" - Holzhausen macht mit.
* Lohnt es, in Holzhausen zu wohnen und zu leben?
* Holzhausen im Hickengrund. Unser Dorf hat Zukunft. Vorstellungsmappe für den Kreiswettbewerb 2014.
* Aus dem Festbuch des M.G.V. Eintracht Holzhausen, 1914. 

 
Siegerland. Blätter des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins e.V.
Schriftleitung: Dr. Andreas Bingener, Auf der Gasse 15, 57080 Siegen-Eiserfeld

1/2014.
* Dr. Helmut Busch (1. Juli 1929 - 14. Juni 2014).
H.-L. Knau: Die Siegener Landhecke.
M. Poggel: … und Gräben davor aufwerfen lassen - Das "Kölsche Heck" als lebendige Grenze im ausgehenden Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
A. Bingener: Handel mit Siegerländer Eisen- und Stahlerzeugnissen in alle Welt. Auf den Spuren der südwestfälischen Eisenstraße.
U. Weiß †: Eine Krone für Siegen. Johann Moritz Fürst zu Nassau als Weltbürger, Landesherr und Christ.
R. Pons: Das zerrissene Archiv. Die wechselhafte Geschichte des Alten Dillenburger Archivs (1743 - nach 1950).
E. Isenberg: Stiftsdamen der Vereinigten Stifte Geseke und Keppel. Vergabe von Titeln, Pensionen und Ordensdekorationen noch hundert Jahre nach der Säkularisation.
H. Grafe: Die Kreuztaler Hütte. Aufbau und Betrieb bis 1900.
K. Schwarz: Bernd und Hilla Becher: Siegerländer Fachwerkhäuser, 1959-1978.
R. Hellwig: Die späte Entnazifizierung des Wilhelm Schmidt.
G. Dick: Ein kleiner Blick in die Weidenauer Vergangenheit.
A. Bingener: Vorstands- und Vereinsarbeit 2013/2014.
G. Dick: Metallbildhauer Prof. Otto Sticht. Ein Nachtrag zum Artikel in Siegerland, Bd. 90 (2013), Heft 2,Seite 244-267.
G. Dick: Dritte Info-Tafel montiert. Zur Erinnerung an das Ausflugslokal "Waldhaus" in Weidenau. 

 
Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V.

Schriftleitung: Dr. Ulf Lückel, Großseelheimer Str. 4, 35039 Marburg
E-Mail: whv-schriftleitung at wichtig.ms 
Internet: www.wittgensteiner-heimatverein.de

2/2014.
H. F. Petry: Die Pfarrhäuser der Kirchengemeinde Berleburg.
H. S. u. P. Riedesel: Die Entstehung des Namens Riedesel in der Grafschaft Wittgenstein: Neue Erkenntnisse zu seiner Abstammung.
T. Radenbach: Achate aus Wingeshausen - ein Halbedelstein im oberen Ederbergland.
H. Weber: Die Auswanderung des Conrad Claus aus Bermershausen. Ein schöner Zufall: Eine Amerikanerin bittet um Hilfe.
J. K.  Mehldau: Haus-Chroniken von Girkhausen (Teil 1).
E. Bauer: Adolf Schäfer zum Gedenken., 


10. Vest Recklinghausen

 
Gladbeck. Unsere Stadt. Zeitschrift für Information, Werbung, Kultur- und Heimatpflege.

Hrsg.: Verkehrsverein Gladbeck e.V., Schriftleitung: Heinz Enxing, Voßstraße 147, 45966 Gladbeck, Tel.: 02043 61421
E-Mail: enxing at gelsennet.de
Internet: www.verkehrsverein-gladbeck.de

2/2014.
M. Bogedain: St. Barbara-Hospital bleibt im Norden vorerst flügellahm. KKEL blickt mit Realismus, aber auch mit Optimismus in die Zukunft.
* Mehr Betten  und mehr Komfort. M. Samen: Ein Pfarrer und die Zeche gaben den Startschuss. Seit 120 Jahren verarztet uns das St. Barbara-Hospital.
M. Beckmann: Kreativ, lebendig, vielfältig. Jugendkunstschule Gladbeck ist 15 Jahre alt.
G. Meinert: Sanierungen gaben der Innenstadt immer wieder ein neues Gesicht. Viele Gebäude und ganze Straßen sind nur noch Geschichte.
M. Bogedain: Prof. Dr. Bernhard Lembcke.  Das Bürgerporträt.
H. Enxing: Der Baumlehrpfad in der Innenstadt. Alleinstellungsmerkmal für Gladbeck.
M. Bogedain: Windkraft auf der Mottbruchhalde steht wieder auf der Tagesordnung.  SPD und Grüne bestimmen in den nächsten sechs Jahren im Rat.
* Wie früher das Korn gedroschen wurde.
* Aus der Personalakte eines Gladbecker Polizeibeamten.
H. Enxing: Wer war eigentlich …? Elisabeth Brune.
* Von Hand- und Wegweisern im Vest.
* Das Ruhrgebiet behagt Spatzen nicht.
* Waschbären in Gärten und auf Dachböden heizen die Debatte an. 


11. Lippe

 
Heimatland Lippe. Zeitschrift des Lippischen Heimatbundes und des Landesverbandes Lippe.

Hrsg.: Lippischer Heimatbund e. V. und Landesverband Lippe, Felix-Fechenbach-Str. 5, 32756 Detmold, Tel.: 05231 6279-11
E-Mail: info at lippischer-heimatbund.de
Internet: www.lippischer-heimatbund.de

6/7 2014.
W. K. Schirrmacher: Telegrafenbüro und Telefon. 150 Jahre Telekommunikation in Lippe.
S. Wiesekopsieker/F. Brakemeier: Sein Werk bleibt unvergessen. LHB und HVV Bad Salzuflen trauern um Wilhelm Haun †.
* Erfolgreicher Familientag. Lippischer Heimatbund feierte im Ziegeleimuseum Lage.
* Auf den Spuren der "NaturZeitReise". Sternwanderung der Fachstelle Wandern führte auf das Mörth.
Y. Huebner: Gut aufgestellt in die Zukunft. Jahreshauptversammlung des LHB im Salzufler Kurhaus.
B. Scheuer: Großprojekte in Lippe. Stellungnahme der Fachstelle Umweltschutz und Landschaftgspflege.
* Klasse(n)Kunst. Schulprojekte beim Landesverband Lippe. S. Hoffmann: Ökologisch äußerst wertvoll. Der Bexter Wald als Grundlage für den Vogellehrpfad.
R. Schönlau: Don Quijote. Kabinettausstellung im Weserrenaissance-Museum. V. C. Heitland: Lebendige Tradition. Schwalenberger Sommerakademie startet am  9. Juli. D. Suray: Neu hier?! Sonderausstellung im Wald- und Forstmuseum Heidelbeck. 

8/2014. Sonderheft: 65 Jahre Landesverband Lippe.
* "Der Landesverband Lippe ist der Treuhänder lippischen Vermögens". Ein fiktives Interview mit Heinrich Drake.
* Chronik des Landesverbandes Lippe.
K. Stein: Die Externsteine - Damals wie heute ein Rätsel.
K. Stein: Das Hermannsdenkmal - Ausflugsziel Nummer 1 in OWL.
J. Eberhardt: Lippische Landesbibliothek - Musik als Dauerthema.
R. Noske: Lippische Kulturagentur - Kulturförderung  mit Akzenten.
M. Zelle: Lippisches Landesmuseum - Gegenwart und Zukunft.
V. Lüpkes: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake - Aufbruchsstimmung in alten Mauern.
F. Jendreck: Burg Sternberg - Neues Leben, neue Nutzungen.
H.-U. Braun: Forstabteilung - Ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor.
J. Hoppe: Immobilienabteilung - Denkmalschutz und Werterhaltung.
P. Gröne:  Finanzabteilung - Vermögensverwaltung und Innovation.
R. Schönlau/J. Niewohner: Schloss Brake in der Nachkriegszeit. Interview mit Joachim Niewohner. 


II. Überregionale Jahrbücher und Zeitschriften 

 
Der Anschnitt. Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau.

Hrsg.: Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur im Bergbau e.V., Deutsches Bergbau-Museum, Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum, Tel.: 0234 58770

2-3/2014.
E. v. Schierstaedt/H. H. Westphal: Nachruf. Hans-Joachim Kunkel 25.April 1942 - 28. März 2014. 
E. Pasche: Deutschlands erste Eisenbahn fuhr durchs Deilbachtal.
H. Weckelmann: Über 50 Jahre Hilfe für Kinder tödlich verunglückter Bergleute. 
E. Pasche: August Sander  (1876-1964).


III. Naturkunde und Naturschutz

 
Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde.

Schriftleitung: Dr. Bernd Tenbergen, LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, 48161 Münster E-Mail: bernd.tenbergen at lwl.org 

78/2014. H. Dittmar: Beiträge zur aquatischen Insektenfauna des Süderberglandes (Sauer- und Siegerland). IV. Diptera, Brachycera: Empididae (Tanzfliegen).  


Natur und Heimat. Floristische, faunistische und ökologische Berichte.

Schriftleitung: Dr. Bernd Tenbergen, LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285, 48161 Münster 

2/2014.
A. Schönhofer/S. Buchholz: Beitrag zur Weberknechtfauna (Opiliones) Westfalens.
M. Baden/B. Tenbergen: Die Pflanzensammlung von Joachim Wattendorff (1928-2008) im Herbarium Münster (MSTR). Sammelreisen und floristische Studien eines bedeutenden westfälisch-schweizerischen Botanikprofessors: Ein erster Überblick.
W. Richard: Larvalhabitate und Landhabitat der nördlichsten Population des Feuersalamanders Salamandra salamandra terrestris im Rheinland.
K. Hannig: Faunistische Mitteilungen über ausgewählte Laufkäferarten (Col., Carabidae) in Nordrhein-Westfalen
V. K. Adolphi u. a.: Das Herbarium Dr. Herbert Wauer (1914-1995) in Münster (MSTR) - Eine Würdigung in seinem 100. Geburtsjahr -. 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte