[WestG] [AKT] Vortrag zur Schlachtfeldarchaelogie in den Argonnen, Bottrop, 27.10.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Okt 23 11:35:42 CEST 2014


Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 23.10.2014, 09:07
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"


AKTUELL
  
Vortrag zur Schlachtfeldarchäologie in den Argonnen 

Am  Montag, den 27. Oktober, findet im Kommunalen Kino im Kulturzentrum August Everding eine weitere Begleitveranstaltung der derzeitigen Ausstellung des Stadtarchivs "Kriegsalltag in Bottrop und Tourcoing 1914 - 1918" statt. Der Vortrag "Mit Schaufel und Maßband in den Stollen" des Bottropers Markus Paulick beschäftigt sich mit der Schlachtfeldarchäologie in den französischen Argonnen. Seit vielen Jahren setzt sich Paulick aktiv für die Erhaltung der dortigen Tunnelanlagen aus dem Ersten Weltkrieg ein. 

Nach mehreren Besuchen der Schlachtfelder bei Verdun in den 1990er Jahren hat sich Markus Paulick entschlossen, tatkräftig etwas gegen "das Vergessen" zu tun und nach vielen Jahren der Arbeit sieht er sich nun als Multiplikator der Aufklärung über den Ersten Weltkrieg. 

Paulick arbeitet heute bei verschiedenen Organisationen, die sich dem Erhalt der Schlachtfelder des Ersten Weltkrieges verpflichtet haben und ist als Grabungsleiter und ständiger Sicherheitsbeauftragter für einen gemeinnützigen Verein tätig, der sein Hauptarbeitsgebiet in den Argonnen sieht. 

In seinem Vortrag beschäftigt er sich mit den Arbeiten rund um die Erforschung und Erhaltung der unterirdischen Stollenanlagen des Ersten Weltkrieges in den Argonnen und zeigt zahlreiche Fotos und Filmaufnahmen. Er gibt auch Hintergrundinformationen über die  Minenkriegsanlagen. Das unterirdische Gängesystem zog sich durch die Höhenzüge zwischen Champagne und Lothringen nahe der französisch-belgischen Grenze. Auch über 100 Bottroper fielen hier. "Die Soldaten aus Bottrop waren stark an freiwilligen Arbeiten an dem Tunnelsystem beteiligt", so Paulick. "Manche der gesicherten Stollen gleichen wirklich haargenau den Bottroper Bergbaustollen aus der Zeit." 

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Größere Gruppen, z. B. Schulklassen, sollten sich zuvor im Stadtarchiv (Tel.: 70 37 54 bzw. E-Mail: stadtarchiv at bottrop.de) anmelden. 


INFO

Datum: 27.10.2014, 18 Uhr


Veranstaltungsort: 
Kommunales Kino 
im Kulturzentrum August Everding 
Blumenstraße 12-14
46236 Bottrop


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte