[WestG] [AKT] Museumstag im Gelderland: 81 Einrichtungen laden am Samstag zum Besuch ein, 18.10.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Do Okt 16 12:07:08 CEST 2014
Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 15.10.2014, 15:57
AKTUELL
Museumstag im Gelderland: 81 Einrichtungen laden am Samstag zum Besuch ein - Eintritt kostet an diesem Tag überall einen Euro
Im Gelderland ist am kommenden Samstag, 18. Oktober, Museumstag. 81 große und kleine Einrichtungen machen mit und laden zum Besuch ein. Der Eintritt kostet überall einen Euro. Besonders für Familien gibt es spezielle Programme. Mit dabei sind unter anderem die "Museumsfabrik" und die Villa Mondriaan in Winterswijk, das Museum Markt 12 in Aalten, das Grenzlandmuseum in Dinxperlo, das Stadtmuseum Groenlo sowie die großen Museen in Arnheim und Nimwegen. Das Leitthema des Tages lautet "Freund und Feind".
Die "Museumsfabrik" in Winterswijk liegt unweit der Fußgängerzone auf dem Gelände der Firma Tuunte an der Laan van Hilbelink 6. Sie beherbergt viele Relikte aus der Geschichte der Stadt. Dazu gehören Funde aus der Steingrube in Kotten. "So braucht man nicht selbst zu graben, um Spuren der Vorgeschichte zu entdecken", erklärt Tienke Brouwer vom Museumsverein. In der alten Textilfabrik finden sich zudem Gemälde, Fotos und zahlreiche Exponate zur industriellen Geschichte der Stadt.
Am Museumstag gibt es für die Besucher zwischen 11 und 16 Uhr zahlreiche Angebote. So erzählt Riek Beskers von "Freund und Feind entlang der Winterswijker Grenzen". Wim Scholtz nimmt die Besucher um 11.30 und 14.30 Uhr mit auf einen Spaziergang zu den Spuren, die Napoleon in Winterswijk hinterlassen hat. Die Touren dauern jeweils etwa anderthalb Stunden.
Zu besichtigen sind Bilder des Winterswijker Malers Max van Dam, der während des Zweiten Weltkrieges im Konzentrationslager umkam. Sixtina Harris aus Borken stellt die Arbeit der Stiftung Kolle Kaal vor, die an der Synagoge in Winterswijk deutsche Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte von Johanna Reiss vertraut macht. Während des Krieges wurde das jüdische Mädchen von einer Bauernfamilie versteckt und überlebte so.
An der Misterstraat 94 unterhält der Museumsverein mit dem Museum Kunst Ende eine Außenstelle. Dort ist unter dem Titel "Zwischen Mangel und Überfluss" Mode für kleine und große Damen aus der Periode von 1945 bis 1985 zu sehen. Die Exponate sind Teil der Textilsammlung in der Museumsfabrik.
Informationen zum Museumstag und den beteiligten Einrichtungen gibt es im Internet unter www.geldersemuseumdag.nl.
Hinweis: Die Straße zwischen Oeding und Winterswijk (N 318) ist zurzeit gesperrt. Es empfiehlt sich deshalb über Vreden und das Industriegebiet Gaxel nach Winterswijk zu fahren.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte