[WestG] [KONF] Tagung "Selbstverortungen. Reformgeschichte und Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert", 28.02.2015
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Nov 24 11:11:07 CET 2014
Von: "Dr. Stephen Pielhoff" <St.Pielhoff at t-online.de>
Datum: 22.11.2014, 14:16
KONFERENZ
Tagung "Selbstverortungen. Reformgeschichte und Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert"
Am 28. Februar 2015 diskutiert die Tagung "Selbstverortungen: Reformgeschichte und Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert" Fragen städtischer und regionaler Identitätsstiftung im Bergischen Land im Vergleich mit anderen Städten und Regionen.
Zwei Aspekte stehen dabei im Vordergrund:
Die vormittägliche Sektion fragt nach der Bedeutung reformerischen Engagements, sei es aus der Mitte der städtischen "Zivilgesellschaft" als Ausdruck der bürgerschaftlichen Identifikation mit einer Stadt oder Region, sei es als politische Reform "von oben", die zuweilen ausgeprägten Lokalpatriotismus provozierte.
Die Vorträge am Nachmittag untersuchen die Bedeutung einer bewusst geförderten Geschichtskultur für die Identität und die Wahrnehmung einer Region und vergleichen beispielsweise die kulturpolitische Förderung des Ruhrgebiets mit der im bergisch-märkischen Raum.
Beginn um 9:30 Uhr im Audimax der Kirchlichen Hochschule, Ende gegen 17:30 Uhr.
(Teilnahmebeitrag Euro 30, für Schüler und Studierende erm. Euro 15; Anmeldungen bis zum 31. Januar 2015 an Herrn Pielhoff).
INFO
Veranstaltungsdaten:
Tagung "Selbstverortungen. Reformgeschichte und Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert"
Datum: 28.2.2015
Bergischer Geschichtsverein (in Zusammenarbeit mit LVR und LWL-Institut f. westf. Regionalgeschichte
Kontakt:
Dr. Stephen Pielhoff
Heinrich-Janssen-Str. 16
42289 Wuppertal
E-Mail: St.Pielhoff at t-online.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte