[WestG] [AUS] Kaiser, Krieg und Kohldampf, Herne, bis 07.12.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Nov 24 11:07:13 CET 2014
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 24.11.2014, 07:55
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AUSSTELLUNG
Ausstellung: Kaiser, Krieg und Kohldampf
Kaiser, Krieg und Kohldampf - so heißt eine Ausstellung in der Kreuzkirche am Europaplatz, die am Donnerstag, 20. November eröffnet wurde und bis zum 7. Dezember 2014 zu sehen ist. Die DGB-Geschichtswerkstatt und die Kreuzkirchengemeinde haben mit Unterstützung der Stadt Herne und eines Geschichtskurses des Otto-Hahn-Gymnasiums Belege zusammengestellt, die vornehmlich den Alltag im Ersten Weltkrieg an der Heimatfront in Herne, Sodingen und Wanne-Eickel dokumentieren.
Plakate, Erinnerungsbücher, einige Fotos oder Todesanzeigen lassen erahnen, in welcher Stimmung die Bürgerschaft diesen Krieg begleitet hat - von der Mobilmachung bis zum Kriegsende. "Auch die Glocken der Kreuzkirche wurden damals eingeschmolzen", sagte Pfarrer Wolfgang Henke. Im Foyer der Kirche sind seit 1926 insgesamt 650 Namen in Stein eingraviert von Gefallenen im 1. Weltkrieg, die der Evangelischen Kirchengemeinde Herne angehörten. Nur drei von ihnen wurden in Herne beerdigt. "Gerade in Zeiten, in denen über den Kosovo oder die Ukraine die Kriege nach Europa zurückkehren, soll diese Ausstellung mithelfen, Schicksale dem Vergessen zu entreißen", so Norbert Arndt, einer der Organisatoren.
INFO
Veranstaltungsort:
Kreuzkirche
Bahnhofstraße 8
Herne
Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag: 16.00-18.00 Uhr
Mittwoch und Freitag: 10.30 bis 12.30 Uhr
Samstag, 6. Dezember: 10.00 bis 14.00 Uhr
Eintritt frei
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte