[WestG] [AKT] Vortrag: Halwer, Wattenscheid im Jahre 1939, Bochum, 18.11.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Nov 17 09:29:58 CET 2014
Von: "Geschichtskultur Ruhr" <geschichtskultur-bounces at hclist.de>
Datum: 14.11.2014, 12:17
Übernahme aus der Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
Am Dienstag, dem 18. November 2014, lädt das Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte um 18:30 Uhr zum Vortrag von Andreas Halwer, Bochum, ein:
Veranstaltungsort: Gertrudiscenter, Bochum-Wattenscheid, Eingang Weststraße.
Wattenscheid im Jahre 1939
Der Wattenscheider Oberbürgermeister will sich mit dem städtischen Etat 1939 für eine "großzügige Fürsorge für Wattenscheids kinderreiche Familien" einsetzen - und eckt mit seinen Ideen selbst in der eigenen Partei an, er wird abgesetzt. In der Folge versucht der Bochumer Oberbürgermeister, zum Staatskommissar ernannt, die Städte Wattenscheid und Bochum zu vereinen. Die Kommunalaufsicht duldet dies nicht und ernennt einen neuen Wattenscheider Oberbürgermeister. Neben dieser aufregenden Zeit für die Wattenscheider Kommunalpolitik machen sich vor allen Dingen die Zwangsmaßnahmen der NS-Regierung bemerkbar: Juden müssen "Kennkarten" haben und werden aus ihren Wohnungen vertrieben. Und kurz vor Kriegsbeginn erhält Wattenscheid eine neue Feuerwache. Die wird auch im bald ausbrechenden Krieg dringend gebraucht werden. In einem bebilderten Vortrag wird dieses Kapitel Stadtgeschichte vorgestellt.
Der Eintritt ist frei.
INFO
Stadtarchiv - Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte
Wittener Straße 47
44789 Bochum
Tel.: 0234/910-9510
Fax. 0234/910-9504
E-Mail: stadtarchiv at bochum.de
URL: www.bochum.de/stadtarchiv
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte