[WestG] [AKT] Mahnveranstaltung zum 9. November, Iserlohn

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Nov 3 08:57:03 CET 2014


Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 31.10.2014, 14:37


AKTUELL

Bürgermeister lädt zur Mahnveranstaltung zum 9. November ein

Am 9. November 1938 brannten in ganz Deutschland die Synagogen. Auch in Iserlohn ging während der Reichspogromnacht die jüdische Synagoge in Flammen auf, Geschäfte jüdischer Familien wurden geplündert, zerstört und angezündet. Die Novemberpogrome steigerten den staatlichen Antisemitismus zur Existenzbedrohung für die Juden im damaligen Deutschen Reich. Opfer dieser Aktivitäten wurden auch viele Andersdenkende und Angehörige anderer Nationalitäten.

Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens lädt alle Iserlohnerinnen und Iserlohner ein, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen, die am Sonntag, 9. November um 18 Uhr am Gedenkstein für die Synagoge (Mendener Straße / Ecke Karnacksweg) beginnt. Dr. Ahrens wird dort eine Ansprache halten. Das Trio Nina Tripp, Eugen Momot und Roland Kirch spielt Klezmermusik.

Anschließend begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf einen Schweigemarsch durch die Innenstadt. Begleitet wird er durch Mitglieder des Kinder- und Jugendrates, die auf Transparenten die Eindrücke ihrer Gedenkfahrt zum Konzentrationslager Buchenwald schildern.

Der Schweigemarsch endet am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus am Poth mit Blumen- und Kranzniederlegungen. Die Mahnveranstaltung ist eine gemeinsame Aktion von Friedensplenum, Pax Christi, SPD, CDU, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, UWG-Piraten und der Stadt Iserlohn.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte