[WestG] [AKT] Heimatvereine aus dem Bereich Borken tagten im Kreishaus
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Nov 3 08:40:50 CET 2014
Von: "Kreis Borken" <info at presse-service.de>
Datum: 31.10.2014, 09:02
AKTUELL
Heimatvereine aus dem Bereich Borken tagten im Kreishaus - Besuch im Kreisarchiv / Informationen über Projekt der Gesellschaft für historische Landeskunde
Rund 30 Vertreterinnen und Vertreter der Heimatvereine aus dem Bereich Borken haben sich jetzt zur Herbsttagung im Kreishaus getroffen. Sie tauschten sich über Aktuelles aus den einzelnen Vereinen aus, machten sich ein Bild vom Stand des Regionale-Projekts Kulturhistorisches Zentrum Westmünsterland und informierten sich über ein Vorhaben der Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes. Der stellvertretende Kreisheimatpfleger Alois Mensing aus Ramsdorf führte durch die Sitzung und blickte auf den "Tag des Platt" am vergangenen Wochenende in Bredevoort zurück.
Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport beim Kreis Borken, hieß die Gäste willkommen. Die Heimatvereine seien im Westmünsterland in vielen Bereichen Aktivposten, zum Beispiel bei der Pflege des Plattdeutschen. Ein wichtiger Partner seien sie zudem für das Kulturhistorische Zentrum. Hier rücke der Start des Baus in greifbare Nähe. Im Januar 2015 soll der erste Spatenstich erfolgen. Die Leiterin des Zentrums, Corinna Endlich, werde sich im Frühjahr den Heimatvereinen vorstellen. Büning bot eine Zusammenarbeit beim Thema "Erster Weltkrieg" an: Vom 22. Februar bis 12. April 2015 ist in der Burg Ramsdorf die Wanderausstellung "An der Heimatfront" zu sehen. Dies schaffe noch einmal die besondere Gelegenheit, eigene Veranstaltungen zu diesem Thema anzubieten. Der Kreis selbst hat mit einigen Kommunalarchiven eine Unterrichtseinheit unter dem Titel "Der Erste Weltkrieg im Westmünsterland" entwickelt.
Thomas Ridder von der Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlandes stellte das Projekt "Politische Denkmäler im westlichen Münsterland" vor. Die Gesellschaft hofft bei der Erfassung von Gedenksteinen, Ehren- und Mahnmalen auf Unterstützung aus den Heimatvereinen.
Vor der Tagung führte Kreisarchivarin Renate Volks-Kuhlmann die Vertreterinnen und Vertreter der Heimatvereine durch das Archiv des Kreises. Sie erläuterte die Aufgaben der Einrichtung und gab auch Hinweise, welche Informationen Forschende beim Kreis finden können - unter anderem aus der Zeit des Ersten Weltkrieges.
Zum Bereich Borken gehören die Heimatvereine Borken, Burlo, Erle, Gemen, Gescher, Heiden, Hochmoor, Marbeck, Raesfeld, Ramsdorf, Reken, Südlohn, Oeding, Velen und Weseke. Ihre nächste Tagung wird im Frühjahr 2015 in Raesfeld stattfinden.
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte