[WestG] [AKT] Gedenkfeier zur Pogromnacht, Datteln, 09.11.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Nov 3 08:39:01 CET 2014


Von: "Pressestelle der Stadt Datteln" <presse at stadt-datteln.de>
Datum: 30.10.2014, 20:01


AKTUELL

Gedenkfeier zur Pogromnacht - Vortrag zur jüdischen Sakralarchitektur - Gedenktafel für ehemalige Synagoge - Schüler des Comenius-Gymnasiums stellen Ergebnis ihrer Umfrage zur Pogromnacht vor

Es war einer der schwärzesten Tage unserer Geschichte: Am 9. November 1938 begannen die Judenpogrome in Deutschland. Um an diesen Tag zu erinnern, laden die Evangelische Kirchengemeinde, die Katholischen Kirchen in Datteln, der Plattdeutsche Sprach- und Heimatverein Datteln 1922 und die Stadt Datteln herzlich zu einer gemeinsamen Gedenkfeier ins Hermann-Grochtmann-Museum ein. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, 9. November 2014, um 14.30 Uhr.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister André Dora hält Theodor Beckmann, Vorsitzender des Plattdeutschen Sprach- und Heimatvereins Datteln 1922, einen Vortrag zur "Jüdischen Sakralarchitektur". Dieses Thema passt deshalb sehr gut, weil der Verein während der Veranstaltung eine historische Zeittafel vorstellen wird, die an der ehemaligen Synagoge am Türkenort angebracht werden soll.

Der Projektkurs des Comenius-Gymnasiums ist der Frage nachgegangen, wie bewusst den Menschen das Datum des 9. November 1938 ist. Das Ergebnis stellt der Kurs in seinem Beitrag zum Erinnern und Gedenken an die Pogromnacht vor. Den musikalischen Part der Gedenkfeier übernimmt Esther Kemper, die auf der Harfe klassische Stücke von Christoph Pampuch, John Thomas und François-Joseph Naderman vortragen wird.


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte