[WestG] [AKT] Kreisheimatpfleger Dr. Gerhard Franke verabschiedet

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Nov 3 08:30:00 CET 2014


Von: "Sabine Ohnesorge" <S.Ohnesorge at minden-luebbecke.de>
Datum: 30.10.2014, 14:17


AKTUELL

Kreisheimatpfleger Dr. Gerhard Franke verabschiedet
 
Der Kreis Minden-Lübbecke hat Dr. Gerhard Franke nach über 31 Jahren aus einem Amt als Kreisheimatpfleger feierlich im Kreishaus in Minden verabschiedet. "Nach so langer Zeit kann und darf man auf eine Epoche zurückblicken", sagte Landrat Dr. Ralf Niermann vor den zahlreichen Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft. Er hob das vielfältige Engagement Dr. Frankes auch in anderen Bereichen hervor. "Das ist Ihrer Tätigkeit als Kreisheimatpfleger in sehr positiver Weise zugute gekommen." Dr. Franke war oder ist bis heute ebenfalls Vorsitzender des Landschafts-Beirates, Vorstandsmitglied im Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V., Vorstandsmitglied im Mühlenverein Minden-Lübbecke e.V., bis 2013 Vorsitzender der Kommission "Unser Dorf hat Zukunft", Vorsitzender des "Vereins zur Förderung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals e.V.", bis zur Vereinsauflösung 2012 Vorsitzender des "Vereins zur Förderung des Museums für Bergbau und Erdgeschichte" in Kleinenbremen, Vorstandsmitglied im Aktionskomitee "Rettet die Weißstörche im Kreis Minden-Lübbecke e.V." und Beisitzer im "Verein zur Förderung der plattdeutschen Sprache im Mühlenkreis". 
 
"Alle diese Tätigkeiten haben mittelbar oder unmittelbar mit der Heimatpflege im Mühlenkreis Minden-Lübbecke zu tun", so Dr. Niermann. "Sie sind quasi in Person das Bindeglied zwischen all diesen Institutionen und Aufgabenbereichen." 
 
Dr. Franke kennt den Kreis Minden-Lübbecke nicht nur als gebürtiger Unterlübber, sondern auch durch sein Philologiestudium am geographischen Institut der Wilhelms-Universität in Münster. Sein damaliger Doktorvater brachte ihn darauf, über seine Heimat Ostwestfalen zu promovieren. "Heute bin ich froh und dankbar, dass ich das, was ich im Studium einst gelernt und erfahren habe, später in der Promotion erkennen und anwenden konnte und dann in der Heimatpflege in konkreten und bewussten Begegnungen mit dem Raum Minden-Lübbecke, insbesondere aber mit vielen, vielen aufgeschlossenen und entgegenkommenden Menschen habe erleben dürfen", sagte Dr. Franke. "Das empfinde ich als persönliche Bereicherung meines Lebens."


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte