[WestG] [AKT] Ein bewegtes archaeologisches Jahr stellt sich vor: Jahrestagung der LWL-Archaeologie fuer Westfalen, Muenster, 24.03.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Mär 10 09:20:56 CET 2014


Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 28.02.2014, 10:03


AKTUELL

Ein bewegtes archäologisches Jahr stellt sich vor: Jahrestagung der LWL-Archäologie für Westfalen

Die Zähne von Flugsauriern oder das Innenleben mittelalterlicher Schwerter, die "stillen Örtchen" der Paderborner Stiftsherren oder Bestattungsrituale in der Jungsteinzeit: Die Archäologen und Fossilforscher waren auch im vergangenen Jahr Themen im westfälischen Boden auf der Spur. Das zeigt die Jahrestagung, mit der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Montag, 24. März, in Münster Einblick in das zurückliegende archäologische Jahr gibt.

Auch jenseits von Funden gab es Neuigkeiten. "Das Land Nordrhein-Westfalen hat ein neues Denkmalschutzgesetz bekommen, das nicht nur unsere Arbeit verändert und beeinflusst, sondern auch in viele andere Bereiche des Alltags hineinwirkt", so der Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen, Prof. Dr. Michael M. Rind. Deshalb eröffnet auch ein Vortrag über die wichtigsten Gesetzesänderungen die Jahrestagung, zu der nicht nur Wissenschaftler, Paläontologen und Archäologen eingeladen sind, sondern auch alle, die sich ehrenamtlich für die Bewahrung unserer Altertümer einsetzen oder an der regionalen Geschichte interessiert sind. 

Von der frühesten Vorzeit bis in die jüngere Vergangenheit reicht der Querschnitt der Themen, mit dem sich auch Gastreferenten aus verwandten Wissenschaften beschäftigen. Es geht um Forschungsmethoden, wenn etwa 3-D-Röntgen-Computertomografie Schwerter durchleuchtet oder 14C-Untersuchungen Aufschluss über steinzeitliche Knochen geben. Alle Teiregionen sind abgedeckt, wenn die 14 LWL-Referenten vom Sauerland über das Münsterland bis nach Ostwestfalen oder an den Hellweg blicken.

Die Tagung im "Speicher 10" in Münster-Coerde beginnt um 9 Uhr und wird von LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale eröffnet. Dr. Thomas Otten vom NRW-Bauministerium spricht ein Grußwort. 

Das Tagungsprogramm und Anmeldmöglichkeiten gibt es unter http://www.lwl-archaeologie.de.


INFO

Datum: 24.03.2014, 9 bis ca. 18 Uhr

Jahrestagung der LWL-Archäologie für Westfalen
An den Speichern 10
48157 Münster


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte