[WestG] [AKT] Liederabend: "Freiheit, die ich meine..." - Das musikalische Quartett "Geschichte im Lied", Luedenscheid, 09.03.2014

Pawlitta, Pascal Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Mär 5 09:30:53 CET 2014


Von: "Ursula Delhougne " <ursula.delhougne at luedenscheid.de>
Datum: 04.03.2014, 11:18 
 
 
AKTUELL
 
"Freiheit, die ich meine..." - Das musikalische Quartett "Geschichte im Lied"

Rund um die Ausstellung "Wider Napoleon!", die noch bis zum 04.05.2014 in den Museen der Stadt Lüdenscheid gezeigt wird, gibt es ein breit gefächertes Rahmenprogramm, das Einblicke in Kunst und Musik, in Wissenschaft und Technik, aber auch in Mode und Lebensart der napoleonischen Zeit gibt.

Am kommenden Sonntag, den 09.03.2014 um 18:00 Uhr wird das musikalische Quartett "Geschichte im Lied" aus Münster zahlreiche Lieder der Befreiungskriege vortragen. Die historisch-politischen Lieder verdeutlichen, wie sich das Zusammengehörigkeitsgefühl der Deutschen am Widerstand gegen Napoleon entzündete. Sie bringen die aufkeimenden Gefühle von Hoffnung, Empörung und Entschlossenheit sehr deutlich zum Ausdruck. Das politische Lied war maßgeblich daran beteiligt, dass sich bei vielen Deutschen ein entschiedener Widerstandswille gegen die napoleonische Herrschaft regte, der schließlich in der Völkerschlacht von Leipzig, und später dann in der Schlacht bei Waterloo, zum endgültigen Sieg über die Fremdherrschaft führte.Darüber hinaus lassen die Lieder Ernst Moritz Arndts und Theodor Körners ein erwachendes deutsches Nationalbewußtsein erkennen, denn in den gemeinsamen Gefühlen von Wut und Widerstand, Hoffnung und späterer restaurativer Enttäuschung entdeckten die Deutschen auch ihre Übereinstimmungen in Sprache, Kultur und Geschichte. 

Die emotionalen Lieder der Befreiungskriege werden durch zahlreiche Informationen sachkundig erläutert und verständlich gemacht. Lebendig gemacht wird die Präsentation von vielen Dokumenten, Gemälden, Karikaturen und Fotos von historischen Orten. 

Der "gesungene Geschichtsunterricht" wird, wie alle Veranstaltungen rund um "Wider Napoleon", durch französische Häppchen und Wein auch wieder zu einem Gaumengenuss. Eintritt 5,00 Euro

Weitere Informationen unter www.napoleon-luedenscheid.de 

 
INFO
 
Veranstaltungsdaten:
Liederabend/Vortrag
Datum: 09.03.2014, 18:00 Uhr
Museen der Stadt Lüdenscheid
Sauerfelder Str. 14-20
58511 Lüdenscheid
Tel.: 02351 17-1496
Fax: 02351 17-1709
E-Mail: museen at luedenscheid.de

URL: www.museen-luedenscheid.de

 
Kontakt:
Ursula Delhougne 
Museen der Stadt Lüdenscheid 
Sauerfelder Str. 14-20
58511 Lüdenscheid 
 
Tel.: 02351 17- 2405
Fax: 02351 17 - 1709
E-Mail: ursula.delhougne at luedenscheid.de

URL: www.napoleon-luedenscheid.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte