[WestG] [AKT] Kolloquium zu Problemen vergleichender Staedtegeschichte: Das Handelsverbot gegen die Hussiten in Boehmen aus geschichtlicher Perspektive, Muenster, 04.07.2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mo Jun 30 12:32:20 CEST 2014
Von: "Ursula Bolling" <bolling at uni-muenster.de>
Datum: 30.06.2014, 09:48
AKTUELL
Im Rahmen des Freitagskolloqiums zu Problemen vergleichender Städtegeschichte
spricht
MMag. Alexandra Kaar, Wien
Über
Eine Frage des Seelenheils - Das Handelsverbot gegen die Hussiten in Böhmen aus geschichtlicher Perspektive.
Das vorzustellende Dissertationsprojekt untersucht das 1420 verhängte Handelsverbot gegen die böhmischen Hussiten unter einem zweifachen Blickwinkel: Einerseits als Quelle für die Wirtschafts- und Handelsgeschichte der betroffenen katholischen Städte, andererseits als Mittel der symbolischen Kommunikation im Kampf gegen den hussitischen Feind.
INFO
Veranstaltungsdaten:
Freitags-Kolloquium
Datum: 04.07.2014, 15.00 Uhr c.t./Sitzungszimmer
Institut für vergleichende Städtegeschichte
Königsstr. 46
48143 Münster
Tel.: 0251 8327512
Fax: 0251 8327535
E-Mail: istg at uni-muenster.de
URL: www.uni-muenster.de/staedtegeschichte
Kontakt:
Dr. Angelika Lampen
Tel.: 0251 8327527
E-Mail: lampen at uni-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte