[WestG] [AKT] Stadtmuseum Muenster - Termine Februar 2014
Pawlitta, Pascal
Pascal.Pawlitta at lwl.org
Mi Jan 29 08:30:33 CET 2014
Von: "Lena Wandkowsky" <Wandkowsky at stadt-muenster.de>
Datum: 23.01.2014, 12:19
AKTUELL
Stadtmuseum Münster - Termine Februar 2014
Ausstellungen
NEU! 01.02.2014 - 04.05.2014 - Friedrich Gebhart zum 100. Geburtstag, Gold- und Silberschmied
Anlässlich des 100. Geburtstags von Friedrich Gebhart präsentiert das Stadtmuseum Münster einen Überblick über das umfangreiche Werk dieses Künstlers. Der gelernte Gold- und Silberschmied war seit 1959 zunächst an der Werkkunstschule, später als Professor an der Fachhochschule für Design in Münster tätig. Er schuf ganz auf der Höhe seiner Zeit erstklassiges und streng schönliniges Sakralgerät sowie ebenso kunstgerechte wie praktische Objekte für den Alltag. Anhand von verschiedenen profanen und künstlerischen Objekten sowie Schmuckstücken wird das schöpferische Potential des Gestalters Gebhart veranschaulicht, der neben zahlreichen Schmuck- und Edelsteinpreisen für seine Kelche aus Elfenbein 1957 den Bayerischen Staatspreis erhielt. Fotografien sakraler Rauminstallationen Friedrich Gebharts runden die Präsentation ab.
Zur Ausstellung liegt ein Bildband zum Preis von 4,- Euro vor
NEU! 11.02.2014 - 13.04.2014 - "Zeitenwende" - Aspekte der westfälischen Fotografie im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Die industrielle Revolution und die durch sie angestoßenen Umbrüche läuteten auch in Westfalen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Zeitenwende ein. Fotodokumente aus dieser Phase sind rar gesät. Aus dem Bestand von über 2.000 Glasnegativen des Fotoateliers Jäger aus Harsewinkel (Kreis Gütersloh) wurde diese Ausstellung zusammengestellt. Eine Ausstellung des LWL-Medienzentrums gezeigt in Kooperation mit der Friedrich-Hundt-Gesellschaft. Es ist ein Katalog zum Preis von 19,90 Euro erhältlich. Informationen zum Foto: Bildnachweis/- rechte LWL-Medienzentrum für Westfalen
06.12.2013 bis 14.9.2014 - Vor 50 Jahren - Münster 1964
Die Ausstellung lässt Münster vor 50 Jahren wieder lebendig werden. Rund 80 Aufnahmen der münsterischen Pressefotografen Willi Hänscheid und Rudolf Krause zeigen wichtige Ereignisse ebenso wie den Alltag und die Freizeit der münsterischen Bevölkerung in diesem Jahr. In einer Übersicht werden wichtige weltpolitische Vorgänge des Jahres 1964 den münsterischen Geschehnissen gegenübergestellt.
Zur Ausstellung liegt ein Bildband im (Aschendorf Verlag) vor.
15.10.2013 - 02.03.2014 Manege frei für PLAYMOBIL! Zirkus- und Spielgeschichte(n)
Hereinspaziert in den Circus Oliver! Das Stadtmuseum Münster präsentiert für Groß und Klein die umfangreiche PLAYMOBIL- und Zirkus-Sammlung von Oliver Schaffer. Phantasievoll in Szene gesetzt, ergänzt mit Zirkusplakaten und Requisiten, erzählen die Figuren die Geschichte des europäischen Zirkus seit den Anfängen in der Kunstreiterei und werfen einen Blick auf die teilweise Jahrhunderte alten artistischen Darbietungen der Seiltänzer, Akrobaten, Clowns, Raubtierdompteure und vielen mehr. Mit dem Zirkus Corty-Althoff, der bis zu seiner Auflösung 1927 in Münster sein Winterquartier hatte, wurde auch hier ein Stück Zirkusgeschichte geschrieben. Ein Überblick zur Entwicklung der mittlerweile fast vierzig Jahre alten PLAYMOBIL-Figuren und eine Spielecke runden die Ausstellung ab.
27.09.2013 - 26.04.2014 Das unbekannte Münster - Fotos von 1950 bis 1965
Die 1950er und 1960er Jahre bedeuteten eine besondere Veränderung im münsterischen Stadtbild. An manchen Stellen standen noch die Ruinen, die der Zweite Weltkrieg hinterlassen hatte, anderswo wurden moderne Neubauten errichtet. Viele Häuser und Straßenansichten dieser Zeit sind im heutigen Stadtbild deshalb nicht mehr zu finden. Die Ausstellung geht anhand historischer Fotos auf Spurensuche nach einem Münster abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten. Den Kern bilden Fotografien des Pressefotografen Willi Hänscheid, die durch private Leihgaben ergänzt wurden.
Veranstaltungen
Führungen:
01.02., 16.00 Uhr, Öffentliche Führung - Vor 50 Jahren - Münster 1964, Kosten pro Person 3, - Euro, ermäßigt 2,- Euro, Treffpunkt ist das Museumsfoyer
07.02., 16.00 Uhr, Öffentliche Führung für Groß und Klein- Manege frei für PLAYMOBIL! Zirkus- und Spielgeschichte(n), Kosten pro Person 3, - Euro, ermäßigt 2,- Euro, Treffpunkt ist das Museumsfoyer
08.02. und 22.02., 16.00 Uhr, Sonderführungen zu "Das unbekannte Münster - Fotos von 1950 bis 1965", Kosten pro Person 3, - Euro, ermäßigt 2,- Euro, Treffpunkt ist das Museumsfoyer
21.02., 16.00 Uhr, Öffentliche Führung für Groß und Klein - Manege frei für PLAYMOBIL! Zirkus- und Spielgeschichte(n), Kosten pro Person 3, - Euro, ermäßigt 2,- Euro, Treffpunkt ist das Museumsfoyer
23.02., 11.00 - 14.00 Uhr, Zeichenkurs für Erwachsene, max. 10 Personen, Anmeldung erforderlich, die Teilnehmenden dürfen ihr eigenes Material mitbringen (Zeichenblock, Blei- und Kohlestifte)Kosten pro Person 10, - Euro zzgl. 2,-Euro Materialkosten, Treffpunkt ist das Museumsfoyer
INFO
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48143 Münster
Tel: 0251/492-4513
Fax: 0251/492-7726
E-Mail: Wandkowsky at stadt-muenster.de
URL: http://www.stadtmuseum-muenster.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte